Philosophie

Artikel 1.153-1.188 (von 3.789)
Lisa Herzog
Politische Philosophie
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,99
Gottlob Frege
Über Sinn und Bedeutung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,20
Ayya Khema
Erinnerung an das Wesentliche
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,00
Kosho Uchiyama
Die Hand des Denkens öffnen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Ernst Cassirer
Zur Metaphysik der symbolischen Formen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,90
Christoph David Piorkowski
Fremd in der Welt und frei im Leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Holger Sonnabend
Philosophie - Wissen leicht gemacht
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
9,99
Dalai Lama
Dem Leben einen Sinn geben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
39,99
Nhat Thich
Antworten von Herzen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Shunryu Suzuki
Leidender Buddha - Glücklicher Buddha
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Thich Nhat Hanh
Die Welt ins Herz schließen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
17,90
Sofort lieferbar
9,95
Heinz Paetzold
Ernst Cassirer zur Einführung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Franz Josef Wetz
Hans Blumenberg zur Einführung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,90
Mary Wollstonecraft
Die Verteidigung der Frauenrechte
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,80
Juliane Rebentisch
Der Streit um Pluralität
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Walther Ziegler
Hegel in 60 Minuten
Taschenbuch
Sofort lieferbar
9,99
Thich Nhat Hanh
Stille, die aus dem Herzen kommt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
14,99
Jean Améry
Hand an sich legen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
29,95
Bhante Henepola Gunaratana
Acht Schritte zum Glück
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
19,80
Karl Marx
Marx-Engels-Werke Band 40
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
24,95
Karl Löwith
Der japanische Geist
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,00
Byung-Chul Han
Topologie der Gewalt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
19,90
Sofort lieferbar
58,00
Hilal Sezgin
Artgerecht ist nur die Freiheit
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,95
Rolf Schönberger
Thomas von Aquin zur Einführung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90
Sofort lieferbar
22,90
Malte Hossenfelder
Antike Glückslehren
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
68,00
Wilhelm Büttemeyer
Logik zur Einführung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90
Slavoj Zizek
Hegel im verdrahteten Gehirn
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Artikel 1.153-1.188 (von 3.789)

Das Wesen der Welt entdecken - Philosophie in Büchern

Die Nacht ist pechschwarz im kleinasiatischen Milet. Nur der Sternenhimmel verdrängt die Dunkelheit aus dem Sichtfeld der Menschen. Was sind das für Sternenlichter, fragt sich der Mensch heute nicht zum ersten Mal. Wo kommen sie her? Der Philosoph Thales von Milet ist von den funkelnden Himmelsfeuern so fasziniert, dass er bei der Betrachtung in einen Brunnen fällt und von einer Magd verlacht wird. Aber genau in dieser Anekdote kommt das Wesen der Philosophie zum Vorschein. Es sind die Fragen nach dem Wie, nach dem Warum und Woher, die den Menschen dazu antreiben, seine Umwelt unter die Lupe zu nehmen und über metaphysische Impulse zu sinnieren. Seit dieser Legende aus dem antiken Griechenland erstreckt sich die Philosophie in jeden erdenklichen Bereich des Lebens. Es gibt ontologische Traktate über das eigentliche Wesen der Dinge, theologische Abhandlungen über die Beziehung von Philosophie und Gottesglauben oder ethische Mahnschriften, die das Handeln und Streben des Menschen ins Visier nehmen. Ein Streifzug durch die Geschichte der Philosophie mit Büchern ist so vielseitig und aufregend wie das Leben selbst.

Auf der Suche nach der letzten Erkenntnis

Zahllose Philosophen haben sich im Laufe der Jahrtausende an der Beschreibung des Wesens und Werdens der Welt versucht. Vom athenischen Fragensteller Sokrates über seinen Schüler Platon bis zum herausragenden Aristoteles haben die alten Griechen den Stein der Philosophie in Europa ins Rollen gebracht. Auf Latein dachten die Menschen im Anschluss zunächst über die Liebe, den Tod und die richtige Lebensweise nach, bis das Lateinische im Mittelalter zur Sprache der christlich-theologischen Philosophie wurde. Über Descartes und Kant gelangte die Erkenntnistheorie der Griechen zurück in die Philosophie, dieses Mal jedoch mit einem äußerst skeptischen Verweis auf die Unvollkommenheit des Menschen. Die letzten zwei Jahrhunderte sind vor allem von ethischen Schriften geprägt, die unter dem Eindruck der großen humanitären Katastrophen entstanden. Der Umfang der philosophischen Gedankenwelt sprengt natürlich den Rahmen jeder Komposition philosophischer Bücher. Hier trotzdem ein Überblick von genialokal über verschiedene Philosophien in Büchern:

Genialokal nimmt Novizen und arrivierte Philosophen gerne für einen weiteren Schritt auf der Suche nach dem Sinn und dem Wesen des Lebens an die Hand. Das Sortiment an philosophischen Büchern ist breitgefächert und hält für jeden Geschmack das richtige Buch bereit.