Des Gärtners Lust und Leid
Vorsicht: Dieses Programm ist ansteckend, denn der Volksmund sagt: Wer der Gärtnerleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Drei vielseitige Künstler*innen wissen Sie mit einem bunten Strauß an Einfällen zu betören.
Dort erblüht ein kleines Gedicht, ein Prosatext findet seinen Weg ans Licht, Der Regen klatscht munter im Takt des Schlagers, klassischer Gesang erstrahlt kurz darauf in allen Regenbogenfarben. Das Unkraut muss gejätet werden, die Rose möchte bewundert werden, die Schnecke überlegt "Raus oder mit raus?" Und der Regenwurm hat es einfach nur gut.
Ist nicht der Garten der Spiegel der Seele des Gärtners? Spielt sich in diesem kleinen Biotop nicht das ganze Leben ab? Und ist es wahr, dass der der kürzeste Weg zur Gesundheit der Weg in den Garten ist?
In diesem Sinne möchten wir Sie einladen, sich auf den Weg zu machen und den Garten der Buchhandlung am Fellbach Platz aufzusuchen.
Mit:
Eleanor Forbes - klassische Sängerin mit Hybriderfahrung
Juliane Bella Zschau - Klinikclownin mit Nacktschneckenerfahrung
Leopold Altenburg - vielseitiger Schauspieler mit Stamm-Baum- Erfahrung
Das Trio Nordlicht lädt zum schwedischen Midsommerfest ein! Unser Repertoire ist breit und macht stilistische Spagate zwischen Tango, Samba, Pop und Jazz, alles auf Schwedisch, oder Swenglish… Kurz gesagt, schwedische Musik aus der ganzen Welt!
"Der Filmregisseur Volker Heise rekonstruiert das Jahr 1945 ... Eine nie dagewesene Chronik der Schicksalsmonate von Silvester bis Silvester, spannend wie ein Krimi."
Platz 1 Sachbuch-Bestenliste Die Zeit, Deutschlandfunk Kultur und ZDF
1945, ein Jahr zwischen Katastrophe und Neuanfang. Die Deutschen schicken ein letztes Aufgebot an jungen und alten Männern in die Schlacht, die Alliierten rücken näher, Zivilisten sind auf der Flucht oder suchen im Trümmerfeld des Krieges Schutz. Im Mai ist der Krieg zu Ende, die Menschen kriechen aus den Ruinen, vor sich eine ungewisse Zukunft. Der Alltag geht weiter, aber die Welt ist eine andere.
Volker Heise legt eine atemberaubend erzählte Chronik vor, die das ganze Jahr 1945 umspannt, von Silvester bis Silvester. Tagebücher, Briefe, Erinnerungen, aber auch unveröffentlichtes Archivmaterial, darunter Augenzeugenberichte, erlauben eine einzigartige Perspektive. Stimmen, Beobachtungen und Geschichten werden zu einer großen Erzählung verwoben, die unterschiedlichste Schicksale unmittelbar miteinander verknüpft. Das Porträt eines Jahres, wie wir es noch nicht gesehen haben.
Foto: © Annette Hauschild / OSTKREUZ
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Alle Jahre wieder...
In weihnachtlicher Atmosphäre möchten wir Ihnen unsere aktuellen Lieblingsbücher vorstellen. Machen Sie es sich bei uns gemütlich und lassen Sie sich bei einem Glas Wein inspirieren!
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Alle Jahre wieder...
In weihnachtlicher Atmosphäre möchten wir Ihnen unsere aktuellen Lieblingsbücher vorstellen. Machen Sie es sich bei uns gemütlich und lassen Sie sich bei einem Glas Wein inspirieren!
Hans Jürgen "Kid" Kilinek war einer der ganz Großen: Als jüngster deutscher Profiboxer kämpfte er sich hoch bis zum Europameister und war der Star der Boxwelt. Nun, im Ruhestand, verbringt er seine Zeit damit, rauschende Partys für die West-Berliner Künstlerszene zu schmeißen - bis seine Ehefrau Elfriede nach einem ausgelassenen Abend erschossen in der hauseigenen Kellerbar aufgefunden wird. Kommissar Kappe und sein Kollege Landsberger nehmen die Ermittlungen auf - und finden bald heraus, dass das Glamourpaar nicht nur für seine Feiern bekannt war ...
Glaub nicht alles, was du zu glauben glaubst
Man sieht den Leuten ihre Vergangenheit nicht an der Nasenspitze an. Als Rabbi Henry Silberbaum erfährt, dass ein Mitglied seiner Gemeinde einst Anhänger einer Sekte im Jura war, reist er selbst dorthin, um mehr über die Hintergründe zu erfahren. In den luftigen Höhen der Schweizer Alpen trifft er auf den selbst ernannten Guru. Die beiden Männer liefern sich einen heftigen Schlagabtausch über Gott. Ausschließlich verbal natürlich, doch kurz darauf wird der Guru tot aufgefunden - und plötzlich ist Henry Hauptverdächtiger in einem Mordfall ...
Foto: © Bogenberger Autorenfoto
In weihnachtlicher Atmosphäre möchten wir Ihnen unsere aktuellen Lieblingsbücher vorstellen. Machen Sie es sich bei uns gemütlich und lassen Sie sich bei einem Glas Wein inspirieren!
Family Matters begibt sich auf die Spuren einer deutschen Familie, die es über vier Generationen immer wieder in beide Richtungen über den Atlantik zieht. Wie Elizabeth und Little Henry, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihr geliebtes New York verlassen und in die alte Heimat zurückkehren müssen; die Geigerin Clara, die ihre Berufung nur im Amerika der Suffragetten ausleben kann; die "War Bride" Toni, die nach dem Zweiten Weltkrieg mutig einem G.I. nach Nebraska folgt; und schließlich die Studentin Iris, die in den 1980er Jahren versucht, ihren Platz in beiden Welten zu finden. In der Rückschau stellen sich alle die Frage nach dem "Was wäre gewesen, wenn?", die sich wie ein roter Faden durch die Erzählung zieht. Was, wenn sie nicht nach Amerika oder zurück in die alte Heimat gegangen wären, sich nicht verliebt oder mutiger einen anderen Weg eingeschlagen hätten? Family Matters löst einfache und doch erinnerungswürdige Charaktere aus den vergilbten Bildern in den Fotoalben, gibt ihnen eine Stimme und stellt sie in ihre eigene Zeit. Martina J. Kohl erweckt das Vergangene zum Leben. Sie zeigt, dass das Heute nicht ohne das Gestern zu verstehen ist. Und dass Migration, Entwurzelung und Suche nach Zugehörigkeit universelle Themen sind.
Bei schönem Wetter findet die Lesung im Garten statt!