Unsere Empfehlungen

Zu unserem aktuellen Thema "Arbeit - who?", kuratiert von ZoraLit!

Brauchbare Menschen

Brauchbare Menschen Magdalena Schrefel

kartoniert

Die neue Kollegin einer Sexarbeiterin ist aus Silikon. Ein Schlachtergehilfe hantiert in der »Fleischfabrik« mit hochmodernen Tötungsmaschinen. Und die Auszubildenden einer Flughafen-Security sollen verinnerlichen, dass erst regelkonformes Verhalten sie zu Menschen macht.
Magdalena Schrefels Figuren stehen vor den alltäglich-absurden Herausforderungen des Spätkapitalismus - Automatisierung, Kontrolle, Prekarität - und finden überraschende Wege, mit dem Unzumutbaren umzugehen. Und sie fragen nach den Bedingungen der Entstehung von Literatur: Wie macht sie sich Menschen zunutze? Und ist Literatur Arbeit, ja, sogar systemrelevante?

zum Produkt € 16,00*

Audition

Audition Katie Kitamura

kartoniert

One woman, the performance of a lifetime. Or two. An exhilarating, destabilizing Möbius strip of a novel that asks whether we ever really know the people we love.
Two people meet for lunch in a Manhattan restaurant. She’s an accomplished actress in rehearsals for an upcoming premiere. He’s attractive, troubling, young—young enough to be her son. Who is he to her, and who is she to him? In this compulsively readable, brilliantly constructed novel, two competing narratives unspool, rewriting our understanding of the roles we play every day – partner, parent, creator, muse – and the truths every performance masks, especially from those who think they know us most intimately.
Taut and hypnotic, Audition is Katie Kitamura at her virtuosic best.

zum Produkt € 20,50*

Cannibal Capitalism
empfohlen von:

Simon Berg

Cannibal Capitalism Nancy Fraser

kartoniert

A trenchant look at contemporary capitalism’s insatiable appetite - and a rallying cry for everyone who wants to stop it from devouring our world

zum Produkt € 13,00*

Arbeiten
empfohlen von:

Gesine Tosin

Arbeiten Heike Geißler

gebunden

Was ist ein Mensch wert? Wie ermessen sich Nutzen und Kosten einer Person? Heike Geißler denkt über den Sinn der Arbeit nach, über ihre Allgegenwärtigkeit, über materielle und unsichtbare Arbeit, über Geben und Nehmen, Gewinner und Verlierer. Der Arbeit auf der Spur, beobachtet sie ihr Umfeld und kommt mit den unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch: mit den Handwerkern, die in ihrer Wohnung die Fenster ersetzen, dem Lieferboten, einer chronisch kranken Freundin und mit ihren eigenen Eltern. Bald verdichten sich ihre Beobachtungen zu einem Panoptikum modernen Arbeitens, das die tiefen Gräben zwischen Überleben und Wachstum aufzeigt. Heike Geißler, Tochter einer ostdeutschen Arbeiterfamilie, zweifache Mutter und systemkritische Autorin, widmet sich der Arbeit in ihrer üblichen Manier: politisch, poetisch, radikal.

zum Produkt € 20,00*