Unsere Empfehlungen

Beklaute Frauen
empfohlen von:

Sophie Molitor

Beklaute Frauen Leonie Schöler

gebunden

In diesem leicht zu lesenden Sachbuch widmet sich Leonie Schöler historischen Frauen, die während ihrer Lebzeiten und nach ihrem Ableben keine Anerkennung für ihre wissenschaftliche oder gesellschaftliche Arbeit bekommen haben. Die Lorbeeren wurden häufig den Männern in ihrem sozialen Umkreis zugeschrieben.
Dass sie das Geschlecht nicht losgelöst von anderen Faktoren wie Klasse, "Race", sexuelle Orientierung und Identität oder Behinderungen betrachtet, gelingt Schöler dabei besonders gut.

Fundiert kritisiert sie unser hierarchisches Gesellschaftssystem, das sich um Macht und Machterhaltung dreht und in dem weiße Männer ganz oben stehen. Zudem räumt Schöler mit manchen stereotypischen Vorstellungen von Geschichte auf - Spoiler: es geht den Jägern und Sammlern an den Kragen - und belegt anschaulich, dass Geschichte immer von den "Siegern" geschrieben wird.

Schöler endet mit der Erkenntnis und Aufforderung, dass Ungleichheiten nur mit der Unterstützung von Nicht-direkt-Betroffenen beseitigt werden können.

Locker und gut nachvollziehbar geschrieben und absolut hilfreich für das eigene Geschichtsverständnis. Ein Must-Read im Bücherregal.

zum Produkt € 22,00*

Endling
empfohlen von:

Sophie Molitor

Endling Jasmin Schreiber

kartoniert

Jasmin Schreibers teilweise dystopischer Roman spielt im Jahr 2041 und beschreibt eine Welt, wie sie in diesem Jahr aussehen könnte: Folgen des menschengemachten Klimawandels und politische Restriktionen prägen Deutschland und Europa und sexuelle Aufklärung und Verhütung sind nicht mehr frei zugänglich, sondern Teil des Darknets.

Es ist eine Familiengeschichte über die Biologin Zoe, die sich für die Forschung an Käfern begeistert, ihre 16-jährige Schwester Hanna, ihre alkoholabhängige Mutter und Zoes Tante und Schneckenforscherin Auguste. Während Zoes Mutter in Reha ist, begeben sich die anderen drei auf einen Roadtrip zu entlegenen Frauendörfern, um Augustes verschollene Freundin Sophie zu finden. Was auf der Reise nicht fehlen darf : Augustes Schnecke, ein Endling und somit das letzte noch lebende Exemplar dieser Art.

Die Reise stellt die familiären Beziehungen auf die Probe. Und immer wieder finden die Leser:innen Hinweise auf Vorhersagen, wie die Welt in 2041 sein könnte. Gegen Ende des Romans tauchen wir ein in eine fantasievolle Welt, die vor allem von weiblichem Zusammenhalt geprägt ist.

Ein unterhaltsames und feministisches Gedankenspiel!

zum Produkt € 14,00*

Liebe ist gewaltig
empfohlen von:

Sophie Molitor

Liebe ist gewaltig Claudia Schumacher

kartoniert

Claudia Schumachers Debütroman ist mit dem Fokus "häusliche Gewalt" thematisch nicht das leichteste Buch.

Die Protagonistin Juli wächst in Kleinstadtidylle auf. Der Vater ist gewalttätig. Die Leser:innen verfolgen wie sich diese Gewalt in unterschiedliche Lebensbereiche von Juli zieht und wie sie versucht sich von dieser und ihrer Vergangenheit zu lösen.

Der Roman macht manchmal wütend und frustriert, was durchaus gewollt ist. Gleichzeitig empowert er, in dem er die Aufmerksamkeit auf ein wichtiges, gesellschaftliches Thema lenkt. Sehr bewegend und empfehlenswert!

zum Produkt € 14,00*

Drei Kameradinnen
empfohlen von:

Sophie Molitor

Drei Kameradinnen Shida Bazyar

kartoniert

Ein Buch über (Alltags-) Rassismus, rechten Terror und langjährige, bedingungsloser Freundschaft zwischen den Frauen Saya, Hani & Kasih. Den Titel wählte Shida Bazyar in Anlehnung an das Buch "Drei Kameraden" von Erich Maria Remarque.

Bazyars Roman, geschrieben aus der Perspektive von Kasih, konfrontiert die Leser:innen mit ihren internalisierten Stereotypen und Alltagsrassismen. So vermeidet Bazyar bewusst in die Erzählung zu integrieren, aus welchen Ländern die Familien der drei Frauen emigriert sind, um stereotypische (visuelle) Vorstellungen der Protagonistinnen in den Köpfen der Leserschaft zu umgehen.
Auf den ersten Seiten erfährt man, dass Saya inhaftiert wurde und im Laufe des Buches kommt man dem Grund dafür auf die Spur.

Eine sehr bewegende und lehrreiche Geschichte, die leider in Zeiten von zunehmender Gewalt von rechts aktueller nicht sein könnte!

zum Produkt € 13,00*

Wackelkontakt
empfohlen von:

Svenja Monert

Wackelkontakt Wolf Haas

gebunden

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, um meiner Begeisterung Ausdruck zu verleihen!
So ein skurriles, packendes und kunstvoll zusammengezaubertes Buch hat mir in meinem Leben gefehlt. Kein Scherz!

Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.

Die beiden Hauptfiguren sind von einer rauhen Schrägheit, die zwar dafür sorgt, dass man eher auf dem Beobachterposten bleibt und sich nicht so ganz mit ihnen identifiziert, die mich aber trotzdem konstant neugierig gehalten hat - ich wollte, nein, musste wissen, wie es weitergeht. Und selbst auf den letzten 10 Seiten war das Ende noch offen. Elegant wechseln die Perspektiven, Zeit- und Erzählstränge, steigt und sinkt das Tempo - ein wahrer Tanz in Buchform.

Große Empfehlung!

zum Produkt € 25,00*

Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket
empfohlen von:

Svenja Monert

Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket John Boyne

kartoniert

Alistair und Eleanor Brocket sind ein ganz normales Ehepaar – und darauf legen sie auch Wert. Sie mochten nichts, das zu laut, zu wirbelig, zu kompliziert war. Und so war auch ihre Familie. Gaaaaanz normal.
Bis … ja, bis eines Tages Eleanor wieder schwanger war und den neuen Erdenbürger Barnaby zur Welt brachte. Barnaby war nämlich von Beginn an ganz unnormal. Da kommt so ein kleines Kind vorbei und wirbelt alles durcheinander, weil es – Achtung: der Schwerkraft trotzt!

Plötzlich müssen die Decken mit Matratzen bestückt werden, damit das Kind sich seinen Kopf nicht stößt, eine Inkognito-Verkleidung ist für Spaziergänge mit Baby angesagt, denn Eleanor will auf keinen Fall mit einem fliegenden Baby erkannt werden. Barnaby wird größer und die Eltern immer verzweifelter, bis sie eines Tages einen folgenschweren Entschluss fassen: Sie wollen Barnaby mit einem Trick loswerden.
Und so schwebt der kleine besondere Junge plötzlich los und weiß nicht, wie es für ihn weitergehen soll – wo soll er hin? Und wie kann er das fliegenderweise überhaupt beeinflussen?

Auf seinem Flugabenteuer begegnet er verschiedenen liebenswert schrulligen Menschen, die ihm bei seinem Weg nach Hause helfen, und ihm am Ende vor allem auch zeigen, dass es eigentlich etwas ganz Großartiges und Feiernswertes ist, wenn man anders und besonders ist. Und wenn man das sieht und spürt, dann kann man auch plötzlich ganz stolz auf sich sein und sich selber mögen.

+ Nominiert für die CILIP Carnegie Medal 2013 (Longlist)

+ Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2014 (Jugendjury)

+ Ausgezeichnet mit dem LUCHS-Preis des Monats Januar 2014 (DIE ZEIT / Radio Bremen)

Bei Antonlin gelistet Für die Verwendung in der Schule steht auf www.fischerverlage.de ein Unterrichtsmodell für die Unterstufe kostenlos zum Download bereit.

zum Produkt € 9,90*

Große sind Schisser
empfohlen von:

Svenja Monert

Große sind Schisser Sybille Hein

gebunden

„Nele, Adam und ich wohnen mit unseren Familien in einem Haus. Wichtige Gespräche werden geführt, darüber, dass Große echt oft ganz schöne Angsthasen, Schisser und Schlotterbacken sind. Mein Onkel Baran zum Beispiel, der ist schon groß und bärtig, muss aber immer noch von meiner Oma zur Zahnärztin geschleppt werden – kaum zu glauben! Und wenn wir Kinder elegant wie Bergziegen durch die Bäume klettern, bekommen wir ständig besorgte „Passt schön auf“-Rufe zu hören.
Wir müssen denen, glaub ich, mal zeigen, wie sie Ihre Angsthasigkeit in den Griff bekommen. Am besten geht man so nah an seine Angst ran, dass man ihr in den Bauch pieksen kann.“

Und das machen die Kinder dann auch – sie fangen bei ihrer älteren Nachbarin Erna Wuttke an. Wenn das „Ich“ mit ihrem bärtigen Papa und dem bärtigen Onkel Baran vor ihrer Tür vorbeikommt, schmeißt Frau Wuttke nämlich immer panisch die Tür zu – das kann ja nur daran liegen, dass sie Angst vor Bärten hat. Los geht die Aktion Erna-Wuttke-muss-ihrer-Bärteangst-in-den-Bauch-pieksen.

Das Buch ist super lustig illustriert und zeigt nicht nur eine vielfältige Hausgemeinschaft, sondern hat mit dem „Ich“ endlich auch mal ein Kind als Hauptfigur, bei dem es wohl eine Migrationsgeschichte in der Familie gibt.
Die Geschichte ist lustig, fantasievoll und doch nah an der Realität der Kinder – und das Beste: Sie funktioniert wirklich schön auf zwei Ebenen. Die Schlussfolgerung, dass Frau Wuttke sicher nur Angst vor Bärten haben kann, ist so simpel wie logisch, und sie nimmt damit die Blödsinnigkeit der Erwachsenen-Angst vor Andersaussehenden wunderbar aufs Korn. Und das sogar, ohne Frau Wuttke als die Böse vorzuführen. Auch das „Ich“ hat zunächst Angst vor Erna Wuttke, die ihm manchmal als richtige Grusel-Oma erscheint. Schnell wird aber klar: Auch Frau Wuttke ist eigentlich etwas missverstanden. Sie ist gar keine Grusel-Oma, sie ist eine Wusel-Oma!

Und was da ist, erfahrt ihr in diesem warmherzig lustigen Kinderbuch.

zum Produkt € 16,00*

Das ist für dich
empfohlen von:

Svenja Monert

Das ist für dich Günther Jakobs

Pappe

Der Fuchs möchte dem Hasen eine Freude machen und hat eine Salatschüssel gekauft – schön verpackt und los geht’s.

Nach der Geschenkübergabe packt der Hase das Geschenk aus und sieht darin … nicht die Salatschüssel, sondern einen tollen gepunkteten Hocker! Klar, so umgedreht kann man da ja auch super drauf sitzen. Das Ding ist nur: Einen Stuhl hat der Hase ja schon. Einen mehr braucht er gar nicht. Kurz entschlossen verpackt der Hase den „Hocker“ wieder und schenkt ihn dem Maulwurf. Und vielleicht erratet ihr es schon: Der Maulwurf sieht in dem schönen Geschenk keinen Hocker, sondern einen Regenschirm! Klar, einmal über den Kopf gehalten ist man natürlich bestens vor Regen geschützt. Das Ding ist nur: Einen Regenschirm hat der Maulwurf schon. Kurz entschlossen …

Und so geht diese kleine Vertausch- und Verwechslungsgeschichte noch überraschend lange weiter. Ich hätte nicht gedacht, dass eine Salatschüssel so viele verschiedene Verwendungen finden kann!

Ein tolles Buch für Kinder ab 2. Die Kinder verstehen super schnell, wie das Prinzip der Geschichte funktioniert und haben damit schnell ein Erfolgserlebnis. Kinder lieben ja auch Wiederholungen. Und hier bekommen sie die, aber ohne dass es langweilig wird. Dank der vielen Ideen des Autors bleibt es spannend, lustig und überraschend, in was sich die Salatschüssel als nächstes „verwandelt“.

zum Produkt € 13,00*