Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Ein Blick ins dunkle Herz der Hypermoderne
Sie kennen uns, denn sie beobachten uns. Und wir lassen sie in unser Zuhause, teilen online unsere intimsten Gedanken und Bilder.
In seinem zweiten Roman nach seinem gefeierten Debüt »Hool« erzählt Philipp Winkler die Geschichten von Fanni in Deutschland und Junya in Japan - beide suchen im Leben fremder Menschen, woran sie sonst verzweifeln: Kontrolle, Zugehörigkeit, Befreiung. Dabei überschreiten sie Grenzen, die für sie schon längst nicht mehr gelten.
»Creep« ist ein so berührender wie unerbittlicher Roman darüber, wie uns die Hypermoderne deformiert und wozu wir bereit sind, um der Dunkelheit - in uns - zu entkommen.
Die Presse über Philipp Winklers Bestseller-Debüt HOOL:
»Philipp Winkler versteht es, wie zuvor in »Hool«, nicht nur in die Welt der Außenseiter abzutauchen und sie zu erkunden. Er findet eine Sprache, die die Welt dar- aber nicht ausstellt.« WDR 1LIVE über »Carnival«
»Ein außerordentliches literarisches Werk über das Verlieren. « STERN über »Hool«
Die wunderschönen Zeichnungen werden von Kindern der Grundschule Wilhelmsruh vertont. Genießen Sie die Geschichte beginnend im Schaufenster des Buchladens.
Ob kichernd-scheue Mädchen oder kecke Jungs: Der großherzige Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland hat für alle ein offenes Herz und verschenkt Jahr für Jahr die köstlichen Birnen aus seinem Garten an die Kinder im Dorf. Doch wie soll es nach seinem Tod weitergehen? Zu Recht misstraut er seinem geizigen Sohn und befürchtet, dieser werde künftig keine Birnen mehr verteilen. Er schmiedet einen genialen Plan, um die Kinder auch über seinen Tod hinaus reich mit den süßen Früchten zu beschenken und sein Vermächtnis gelingt.
Dorota Wünsch hat die Ballade frisch und witzig illustriert und schafft somit ein weiteres Juwel in der Reihe Poesie für Kinder. Theodor Fontane hat diese wunderbare Begebenheit aus Brandenburg vor ungefähr 100 Jahren in Reime gefasst und sein Gedicht ist weit über die Region hinaus bekannt geworden.
Vom 30. Oktober bis 6. November findet die Brain & Books Sachbuchwoche statt: mit spannenden Themen, bunten Veranstaltungen und vielen Buchvorstellungen. Auch die Verlage Elsengold und be.bra – seit Anfang Oktober unter einem Dach vereint – wirken begeistert mit! Herausragende Titel beider Verlagsprogramme werden während der Sachbuchwoche im Schaufenster der Buchhandlung Bücher im Kiez in Wilhelmsruh ausgestellt.
Im Rahmen der Woche der unabhängigen Buchhandlungen signieren Autorinnen und Autoren ihre Bücher, geben Buchtipps, empfehlen Bücher der Kollegen*innen und machen die Buchhandlung an diesem Samstag zu ihrem Lieblingsort.
Wir freuen uns ganz besonders auf Chritina Erbertz, die sicher auch etwas zu ihrem neuen Kinderbuch erzählen kann.