Unsere Empfehlungen

Jorgos Flambouraris empfiehlt :

Aue

Aue Becky Manawatu

gebunden

Neuseeland, heute. Nach dem Verschwinden seiner Eltern lässt der junge Maori Taukiri seinen achtjährigen Bruder Ari zurück, flieht mit seinem Surfbrett und seiner Gitarre auf die Nordinsel, um dort dem Strudel aus Verzweiflung und Schuld zu entkommen, in den er hineingeboren wurde. Doch aü ertönt im Geräusch des Meeres, das er liebt und zugleich hasst, in der Musik, die er der Gitarre entlockt, die seinem Vater gehörte, in der Gewalt, die seine Familie verfolgt, bestimmt die Scham darüber, dass er seinen Bruder alleine gelassen hat.


Aber sein Bruder Ari ist stärker, als es den Anschein hat, und er hat eine Freundin, und seine Freundin hat einen Hund, und diese drei zusammen sind vielleicht stark genug, um den Strudel aus Verzweiflung und Schuld umzukehren.
Manawatus Prosa ist so wechselhaft wie der Ozean: fließend, poetisch, in wunderschönen Bildern, hoffnungsvoll und zärtlich, humorvoll, in intensiven Momenten roh und drängend, tief bewegend: ganz große Kunst von einer der stärksten Stimmen der neuseeländischen Gegenwartsliteratur, mehrfach preisgekrönt und eines der erfolgreichsten neuseeländischen Bücher aller Zeiten.

aü 1. (Verb) weinen, klagen, seufzen, stöhnen, heulen

2. (Empfindungswort) Ausdruck des Erstaunens oder der ­Verzweiflung

zum Produkt € 27,00*

Ein Mensch, der schreit

Ein Mensch, der schreit Aimé Césaire

gebunden


» Das größte poetische Monument unserer Zeit« (André Breton) in neuer Übersetzung. Ein einzigartiges Poem antikolonialer Selbstermächtigung.


Aimé Césaire verband in seinem einzigartigen und umfangreichen lyrischen Werk die Kultur der Schwarzen in der Karibik mit den unterschiedlichsten Traditionen der französischen Dichtung, ausgehend von Mallarmé und Rimbaud bis zu den freiesten Werken der Surrealisten. So erschuf er sich eine in ihrem Bilder- und Erfindungsreichtum unvergleichliche Sprache, in der er das Leben auf Martinique farbenreich schilderte und die Poesie ganz in den Dienst seines lebenslangen Kampfes gegen Kolonialismus und Rassismus stellte. Jedes seiner Gedichte in der von Klaus Laabs zusammengestellten und kongenial übersetzten Auswahl ist Dekolonialisierung in actu - und gerade heute, da Revisionismen und Rassismus sich mehr und mehr Gehör verschaffen, von allerhöchster Aktualität.


Ein Gespräch, das Daniel Maximin mit dem Dichter über dessen Poetologie führte, und ein ebenso sachkundiger wie aktivistischer Essay in Stichworten von Klaus Laabs beschließen diese bislang umfassendste deutschsprachige Werkauswahl und laden ein, einen der bedeutendsten Schriftsteller und Intellektuellen des 20. Jahrhunderts neu zu entdecken.

zum Produkt € 34,00*

Zur Krummen Brücke

Zur Krummen Brücke Markus Bundi

gebunden


Ein Buch wie ein Seelenwärmer! Markus Bundi in seiner launigen Erzählung Zur Krummen Brücke gibt die Aufzeichnungen eines Gastwirts, eines Patrons namens Rousseau wieder - in Anekdoten, Skizzen und Klosprüchen, aber auch in feinsinnigen Charakterzeichnungen, kleinen, filigranen Schilderungen außerordentlicher Vorkommnisse. Etwa in der Geschichte vom spurlosen Verschwinden der Köchin - oder wie der Sohn vom Italiener in derselben Straße vor lauter Liebeskummer am Tresen auf Grund läuft. Lauter solche Sachen.


Die geneigte Leserschaft nimmt also Platz in einer kleinen Wirtschaft am Bach. Es ist die Wirtschaft der Stammgäste. Wo sie alle fast schon daheim sind. Wo das Vertraute wartet, wo die Hektik draußen bleibt, wo niemand sich verstellen muss. Frisch Gezapftes und Altbewährtes, Herzensangelegenheiten halt ...


Schier unmöglich, dass sich in der Krummen Brücke Kneipengänger nicht wiedererkennen. Ein Buch wie eine Einladung!

zum Produkt € 20,00*

Wie man aus der Welt verschwindet

Wie man aus der Welt verschwindet Marouane Bakhti

gebunden

Jeder fragt nach seiner Identität. Schwul? Muslim? Franzose? Marokkaner? Anstatt sich für eine Seite zu entscheiden, schreibt er ein Buch. Ein Buch über den Wald und die Stadt, Paris und Tanger, Scham und Vergebung, Dating-Apps und spirituelle Entdeckungen. Ein Buch über das Aufwachsen als Kind der Diaspora im ländlichen Frankreich, mit Wünschen, die sich nicht für immer unterdrücken lassen.
Da ist sein strenger marokkanischer Vater, der von ihm verlangt, sich wie ein Junge zu verhalten. Also färbt er sich die Haare, um ihn zu provozieren. Der Streit eskaliert und er hat endlich einen Grund, von daheim zu verschwinden.
Auf den Dating-Apps suchen Männer nach 'frischem arabischen Fleisch', was ihn anwidert. Und dennoch verschwindet er begierig in ihrer Lust. Als der Vater seines Vaters stirbt, muss er sich seiner Familie erneut stellen.
In dichter, bildhafter Prosa liefert uns Marouane Bakhti mit -Wie man aus der Welt verschwindet- eine wunderschöne Nicht-Antwort auf die Frage nach seiner Identität.

zum Produkt € 20,00*

Zwei weibliche Halbakte

Zwei weibliche Halbakte Luz

gebunden

Ein Jahrhundert Geschichte aus Sicht eines Gemäldes.

Alles beginnt 1919 in einem Wald am Rande von Berlin: Otto Mueller malt "Zwei weibliche Halbakte". Im Atelier des expressionistischen Künstlers und von der Wand seines ersten Besitzers aus beobachtet das Gemälde den Alltag, ehe es von den Drangsalen dieser dunklen Zeit mitgerissen wird…

Von Hand zu Hand weitergereicht, wird "Zwei weibliche Halbakte" zum Zeugen des Aufstiegs und der Machtübernahme des Nationalsozialismus, des staatlichen Antisemitismus und der Enteignung jüdischer Familien, der nationalsozialistischen Diffamierung moderner Kunst als »entartet«, von Verfemung, Verzweiflung, Krieg – und vom Überleben.

Mit "Zwei weibliche Halbakte" gelingt Luz ("Vernon Subutex") ein außergewöhnlicher Comic: Als Leser:in sieht und hört man einzig, was sich unmittelbar vor Otto Muellers Gemälde abspielt. Und doch entfaltet Luz mit diesem passiven Akteur ein faszinierendes Zeit- und Gesellschaftspanorama und ruft damit auch zur Wachsamkeit gegenüber dem Aufstieg der extremen Rechten und allen Formen der politischen und kulturellen Zensur auf.

"Ich habe mich viel mit der Münchner Ausstellung 'Entartete Kunst' beschäftigt. Da wurden Kunstwerke buchstäblich zu Feindbildern gemacht. Darin sehe ich eine Parallele zu meinen eigenen Erfahrungen. Deshalb wollte ich die Geschichte eines der Bilder aus dieser Ausstellung erzählen, die unfreiwillig zur beeindruckendsten Zusammenstellung von Malerei des 20. Jahrhunderts geworden ist." – Luz

zum Produkt € 29,00*

Ozark Dogs

Ozark Dogs Eli Cranor

gebunden


Die Fehde zweier Familien in Arkansas eskaliert in einer Spirale der Gewalt ...


Tief in den Ozarks, im Hinterland der US-amerikanischen Südstaaten, betreibt Jeremiah Fitzjurls einen Schrottplatz, auf dem er gemeinsam mit seiner Enkelin Jo lebt. Eines Nachts kommt sie nicht wie verabredet vom Homecoming Ball nach Hause, und Jeremiah weiß, dass eine alte Familienfehde sie eingeholt hat. Die Ledfords, berüchtigte Meth-Dealer und fanatische Rechtsradikale, sinnen seit Jahren auf Rache für einen grausamen Vorfall in der Vergangenheit. Jo soll nun die Blutschuld ihrer Familie bezahlen. Während Jeremiah verzweifelt nach seiner Enkelin sucht, gibt Jo alles dafür, sich ihren eigenen Weg aus den Fängen der Sünden ihrer Vorfahren zu erkämpfen.


'Cranor kreiert seinen ganz eigenen Sound, schafft seine ganz eigene Poesie der Hölle.' Marcus Müntefering, der Freitag

zum Produkt € 24,00*

Reset

Reset Peter Grandl

gebunden

m Oktober 2024 rufen US-Streitkräfte die höchste Sicherheitsstufe aus, in München soll ein angeblich von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug abgeschossen werden und global nimmt die Zahl bedrohlicher Fake News dramatisch zu. Anrufe und Video-Botschaften werden so täuschend echt gefälscht, dass niemand mehr weiß, ob er wirklich mit einem vertrauten Menschen spricht.

Superintendent Valentine O’Brien ermittelt in Deutschland, als die digitalen Netze kollabieren und keine Verbindung mehr sicher ist. Während O’Brien sich auf eine gefährliche Reise quer durch Europa begibt, um seine vermisste Schwester zu suchen, bricht weltweit das Chaos aus – und die Menschheit steht vor ihrer dunkelsten Stunde.

zum Produkt € 22,00*

Unter dem Pflaster liegt der Strand

Unter dem Pflaster liegt der Strand Johan Harstad

gebunden


Ingmar Olsen nimmt in Warschau an einer Konferenz zum Thema Atommüll teil, als ein ihm  unbekannter Amerikaner auf ihn zukommt und beginnt, ihn über seine Jugendzeit in Norwegen auszufragen, über die er längst mehr zu wissen scheint. Kurz darauf erhält Ingmar einen Anruf von seinem Jugendfreund Jonatan, der sich nach fast 20 Jahren von einem Containerschiff meldet, um etwas zu besprechen, mit dem Ingmar vor Langem abgeschlossen hat. Der Freund und der Fremde bringen Ingmar dazu, über seine damalige Clique nachzudenken, was sie zusammenhielt und auseinandertrieb und mit deren einzigem weiblichen Mitglied Ebba Ingmar bis heute eine große Liebe verbindet.  Unter dem Pflaster liegt der Strand! ist ein ebenso großer wie überwältigender Roman über eine Art Stein, der einen in sieben Minuten die eigene Zukunft durchleben lässt und dabei, tja, keinen Stein auf dem anderen lässt. 'UNGLAUBLICH. Dieser Text: eine Naturgewalt!' Samira El Ouassil 'Unter dem Pflaster liegt der Strand und in diesem Backstein von einem Buch wartet eine epische Reise durch Zeit und Raum, die am Ende genau die richtige Frage stellt: Was macht unsere Zeit auf diesem Planeten eigentlich aus?' Berit Glanz


zum Produkt € 36,00*

Eine Frau, die trinkt

Eine Frau, die trinkt Colette Andris

kartoniert


Das erste Mal betrunken ist Guita mit acht Jahren. Um ihre Eltern zu 'bestrafen', die ihr kein Schmetterlingsnetz kaufen wollen, trinkt sie Wein aus dem großen Fass im Keller. Dann, sechzehnjährig, betrinkt sie sich auf einem Ball mit Champagner. Was ein gewisser Jacques als Freibrief versteht und sie vergewaltigt. Sie heiratet den Mann, der sie missbraucht hat. Und trinkt weiter. Absinth, Portwein, Gin, Whisky.


Guita gibt sich den Männern und dem Rausch hin und ertränkt jeden Tag in 'dem sinnlichsten aller Nebel, in dem alles in einem einvernehmlichen Nichts zu schwimmen scheint'.


In diesem ebenso hungrigen wie trunkenen Frauenleben verbinden sich ­Lebenslust und Verzweiflung, Missbrauchserfahrungen und Selbstermächtigung in eindrücklicher, zwiespältiger Weise.

zum Produkt € 22,00*

Der Schlächter

Der Schlächter Joyce Carol Oates

gebunden


Düster wie Bram Stoker, feministisch wie Margaret Atwood: Der neue Roman von einer der bedeutendsten amerikanischen Autorinnen der Gegenwart


Pennsylvania, Anfang des 19. Jahrhunderts. Dr. Silas Weir ist ein junger Arzt aus gutem Hause, doch ohne Charisma und Talent. Beim Anblick von Blut wird er ohnmächtig, Frauenkörper stoßen ihn ab. Um seinen strengen Vater zu beeindrucken, versucht er, auf unorthodoxe Weise als Chirurg voranzukommen, was ihn gesellschaftlich isoliert. Dann wird er durch eine Aneinanderreihung von Zufällen Direktor der Staatlichen Heilanstalt für weibliche Geisteskranke in New Jersey. Hier beginnt Weir, vorgeblich im Dienste des medizinischen Fortschritts, Experimente an den meist schwarzen und irischen Insassinnen durchzuführen. Bald gilt er als führender, wenn auch berüchtigter Experte für Gynäkologie und Psychiatrie. Bis eine junge Dienstmagd zu seiner Obsession, seinem wichtigsten Versuchsobjekt und schließlich zu seinem Verhängnis wird. 'Oates' Anklage gegen die physische und psychische Behandlung von Frauen durch das medizinische Establishment ist eine fesselnde, anspruchsvolle Lektüre.' Publishers Weekly

zum Produkt € 24,00*