Täglich treiben der 19-jährige Jannes und seine Familie die Schafe über die Flächen der Lüneburger Heide. Doch es herrscht eine gärende Unruhe in der Gegend, der Wolf ist zurück. Es mehren sich Schafsrisse und mit ihnen Konflikte im Dorf, die schnell politisch werden.
Kann Heimatschutz Gewalt rechtfertigen? Während sich die Situation zuspitzt und in Selbstjustiz der Bevölkerung zu eskalieren droht, flüchtet Jannes zu seinen Schafen in die Heide. Bis er dort immer wieder auf eine merkwürdige Frau trifft. Er beginnt, ihr zu folgen, und kommt Schritt für Schritt hinter die Geheimnisse dieser vermeintlichen Sehnsuchtslandschaft, stößt auf Brutalität, völkische Ideologie - und auf ein tiefes Schweigen. Markus Thielemann begibt sich mit seinem fesselnden Anti-Heimatroman tief hinein in die Abgründe eines "urdeutschen" Idylls.
Vom Traum, sich ein Idyll zu schaffen - und von seinen Tücken. Warmherzig und lebensklug entwirft Martina Behm das Porträt eines Dorfes und erzählt von Menschen, die alle auf ihre Art das gute Leben suchen.
Beim Flintbeker KunstGenuss steht die Kunst und der Genuss im Vordergrund. Noch sind wir mitten in den Vorbereitungen, aber wenn der endgültige Plan steht und wir wissen, wer was wann präsentiert, melden wir uns wieder. Also merken Sie sich den Termin gerne jetzt schon vor.
Der Termin steht schon fest, nur die Wanderstrecke müssen wir noch aussuchen.
Es ist schon zur Tradition geworden. Jedes Jahr am Reformationstag gibt es Musik und Lesung in der Thomaskirche in Schulensee. Diesmal mit
Vera von Reibnitz, Jazzpianistin, und Jutta Goullon, Lesungen.
An diesem Abend stellen wir unsere Lieblinge aus den Kategorien Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch vor. Unterstützt werden wir dabei von Regine Dürmeyer, die Bücher mindestens so liebt wie wir.
Meldet euch bitte an, damit wir besser planen können. ;-)
Wie jedes Jahr im November laden wir auch diesmal wieder ein zu unserem Buchvorstellungsabend gemeinsam mit der VHS. Neuerscheinungen, Wiederentdeckungen, Altes und Neues, Ernstes und Lustiges - für alle ist was dabei.
Damit wir besser planen können, bitten wir um Ihre Anmeldung.