Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Diese Anthologie versammelt literarische Beiträge von zwanzig der renommiertesten deutschsprachigen und internationalen Schriftstellern und Schriftstellerinnen. Angesichts des drohenden Verlusts von bis zu einer Million Arten in den nächsten Jahrzehnten stellen sie Fragen: Wie lebten bestimmte verschwundene Tiere und Pflanzen? Was verbindet uns heute noch mit ihnen? Was machte sie einzigartig? Und was wurde ihnen zum Verhängnis?
Mit farbigen Illustrationen von Barbara Dziadosz.
zum Produkt € 32,00*
Nach dem schwermütigen Roman „Mitgift“ nun das neue Werk des Frankfurter Autors Henning Ahrens. Der Roman erinnert mich mit seiner Leichtigkeit und gleichzeitigem Ernst an französische Filme, und in der Tat spielt die Geschichte in der Normandie. Die Vergangenheit der deutschen Besatzung und der berühmte D-Day, der in dieser Gegend noch sehr präsent ist, spielen eine Rolle, aber im Mittelpunkt stehen die Menschen in dieser ländlichen, abgeschiedenen Region mit ihren Problemen, ihren Schrullen, ihrer Liebenswürdigkeit. Wie gehe ich mit dem Älterwerden um? Soll und kann ich mein Leben noch einmal ändern? Wie sind meine Beziehungen zu den Menschen? Dies alles wird mit großer Empathie abgehandelt und hat mir ein feines Lesevergnügen bereitet.
(Ulrike Osterhage)
zum Produkt € 25,00*
Milan ist ein ganz normaler Junge aus Versailles. Bis zu dem Tag, an dem Claude auftaucht, ein Verwandter seiner Mutter aus Ruanda. Als Claude wieder verschwindet, lässt Milan die Erinnerung an den kleinen 'Bruder' nicht mehr los. Warum hat die Mutter ihn nie erwähnt, warum kennt Milan Ruanda nur aus den Abendnachrichten? Erst als junger Mann reist er nach Kigali, freundet sich wieder mit Claude an und dem undurchsichtigen Sartre. Reise um Reise beginnt Milan das Familiengeheimnis aufzudecken, begreift, dass sich Ruanda noch immer vom Völkermord an den Tutsi erholen muss. Mit der für ihn typischen Sanftheit verfolgt Gaël Faye die Lebenswege seiner Figuren, erzählt von Dialog und Vergebung. Ein Buch, aus dem man verändert hervorgeht.
zum Produkt € 24,00*
Ein Mann wird zu Unrecht verurteilt, eine Frau, die die Wahrheit kennt, wird ihre Schuldgefühle nicht mehr los: Ayelet Gundar-Goshen inszeniert einen inneren Konflikt, der die Figuren und Lesenden gleichermaßen in seinen Bann zieht. Und sie schafft davon ausgehend ein packendes Psychodrama über Schuld und Moral, über die Flucht vor Verantwortung und über Mitgefühl, das sich an unerwarteten Orten zeigt.
zum Produkt € 25,00*