Veranstaltungsarchiv

 

Schreibworkshop mit Linda Schipp (Teil 2)

25.10.2025 10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort: Kottmann am HKP – Das Literatourcafé

Du kennst bereits die Heldenreise, das "Beat Sheet" und Co. – aber keine Schreibmethode hat dir wirklich geholfen, deine Geschichtsidee in ein Buch zu verwandeln?

In ihrem neuen Plotting-System, dem "Lovestory’s Cheat Sheet", hat Linda Schipp das Beste aus allen (Schreib-)Welten zusammengetragen!

In diesem Aufbau-Workshop für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten stellt Linda ihr "Rezept" vor, wie du in 28 Schritten eine funktionierende Geschichte verfasst – und welche 101 Fragen du stellen kannst, um alle Blockaden zu überwinden.

Die Workshops können auch unabhängig voneinander besucht werden.

ab 10 Uhr
Basis-Option:
39 € pro Termin
60 € für beide Termine
(Getränke und Speisen können separat erworben werden.)

Premium-Option:
69 € pro Termin
100 € im Doppelpack
(Essen und Getränke als Flatrate inklusive – lasst euch überraschen!)
Die Plätze sind begrenzt!

Schreibworkshop mit Linda Schipp (Teil 2)

 

Peter Reidegeld: Rock'n'Roll am Rhein-Herne-Kanal - Lesung mit Musik

24.10.2025 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kottmann am HKP – Das Literatourcafé
Vorverkauf: Neumarkt 1, 45879 Gelsenkirchen
Preis: 10 €

Am Freitag, den 24. Oktober 2025, erwartet euch ein besonderer Abend zwischen Krimi, Musik und echtem Ruhrpott-Flair. Autor und Musiker Peter Reidegeld liest aus seinem neuen Kriminalroman Rock’n’Roll am Rhein-Herne-Kanal – dem dritten Band seiner beliebten "Ruhr-Blues"-Reihe.

Im Mittelpunkt steht erneut Blues-Bassist und Privatdetektiv Freddy Spieker, der diesmal das Verschwinden eines Straßenmusikers untersucht. Zwischen Bühnen, Bars und dem Rauschen des Kanals kommt er einer seltsamen Wahrheit auf die Spur. Begleitet wird die Lesung von selbst komponierten Songs, die Reidegeld mit Gitarre, Gesang und Mundharmonika zum Leben erweckt. Ein echtes Erlebnis für alle Fans von Musik, Literatur und ehrlichem Ruhrgebiets-Feeling.

Eintritt: 10 €
Einlass ab 19:00 Uhr

Kartenreservierung unter 0209 15551321
oder per Mail: hallo@literatourcafe.de

Peter Reidegeld: Rock'n'Roll am Rhein-Herne-Kanal - Lesung mit Musik

 

Elina Penner: Migrantenmutti & Die Unbußfertigen

22.10.2025 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kottmann am HKP – Das Literatourcafé
Vorverkauf: Neumarkt 1, 45879 Gelsenkirchen
Preis: 15 €

Hier gibt’s gleich doppelt was auf die Ohren:
Elina Penner liest im Literatourcafé aus "Migrantenmutti" und aus ihrem neuen Roman "Die Unbußfertigen".

Die 1987 in der ehemaligen Sowjetunion geborene Autorin kam als Kind nach Deutschland und lebt heute mit ihrer Familie in Ostwestfalen.

Bekannt wurde sie durch ihren gefeierten Debütroman Nachtbeeren sowie durch pointierte Beiträge u. a. für ZEIT Online und den WDR.

In "Migrantenmutti" richtet Elina Penner den Blick auf die gesellschaftlichen Unterschiede, die sich in scheinbar alltäglichen Situationen zeigen – beim Schulranzenkauf, beim gemeinsamen Essen oder beim Umgang mit Medien.
Mit klarem Blick und feiner Ironie beschreibt sie, wie Herkunft, Milieu und Prägung unseren Alltag und unsere Vorstellungen von Familie beeinflussen – und warum Elternschaft, ganz gleich in welcher Form, immer auch politisch ist.

Ihr neuer Roman "Die Unbußfertigen" führt in eine andere, doch ebenso präzise beobachtete Welt:
Zehn Menschen, wie sie das Netz hervorgebracht hat, folgen einer Einladung in ein abgelegenes Herrenhaus – ein Wochenende ohne Empfang, das für manche anders... endet.
Ein gnadenloser, kluger und bitterkomischer Roman über Sichtbarkeit, Selbstinszenierung und digitale Eitelkeit.

Mit Witz, Tiefgang und analytischem Blick bringt Elina Penner gesellschaftliche Widersprüche zum Sprechen – und zeigt, warum sie zu den spannendsten Stimmen der Gegenwart gehört.

Eintritt: 15 €
Einlass ab 19:00 Uhr

Kartenreservierung unter 0209 15551321
oder per Mail: hallo@literatourcafe.de

Elina Penner: Migrantenmutti & Die Unbußfertigen

 

FemTalk im Literatourcafé „WIR LIEBEN – LIEBEN WIR?“

26.09.2025 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

FemTalk im Literatourcafé „WIR LIEBEN – LIEBEN WIR?“
Veranstaltungsort: Kottmann am HKP – Das Literatourcafé
Vorverkauf: Neumarkt 1, 45879 Gelsenkirchen
Preis: frei

Nach einer kurzen kreativen Pause kehrt der FemTalk zurück – diesmal zu uns ins Literatourcafé in Gelsenkirchen.

Gemeinsam mit Dea Šinik & Autorin Sarah Marie Latza, geht’s um Beziehungen, Selbstbestimmung und alles, was dazwischen liegt.
Der FemTalk gibt feministischen Perspektiven eine Bühne – mit Fokus auf Intersektionalität, postmigrantische Blickwinkel und queere Geschichten.

Wir freuen uns auf neue Gedanken, vielfältige Stimmen und offene Gespräche.

Seid ihr dabei?

Einlass ab 19 Uhr


 

Schreibworkshop mit Linda Schipp (Teil 1)

20.09.2025 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Kottmann am HKP – Das Literatourcafé
Vorverkauf: Neumarkt 1, 45879 Gelsenkirchen
Preis: ab 39 € (Infos beachten!)

Es gibt ein Geheimrezept, wie man fantastische Geschichten erzählt. Das Handwerk des Schreibens ist es, die Rezeptur zu entschlüsseln!
In diesem Workshop mit New-Adult-Autorin Linda Schipp tauchst du tief in die Grundelemente jeder guten Geschichte.

Du erfährst, warum keine Story ohne eine Prämisse auskommt, was bei den "Stakes" auf dem Spiel steht, wie man einen überzeugenden "Character Arc" kreiert, warum erfahrene Autorinnen und Autoren zwischen "Want", "Need", "Lie" und "Truth" unterscheiden und mit welchen Techniken man einen Ideenfunken in ein Wortuniversum verwandelt.

Für absolute Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet!

ab 15 Uhr

Basis-Option:
39 € pro Termin
60 € für beide Termine
(Getränke und Speisen können separat erworben werden.)

Premium-Option:
69 € pro Termin
100 € im Doppelpack
(Essen und Getränke als Flatrate inklusive – lasst euch überraschen!)

Schreibworkshop mit Linda Schipp (Teil 1)

 

Rapatité oder Danke, Rüdiger!

13.09.2025 14:00 Uhr - 15:30 Uhr

Rapatité oder Danke, Rüdiger!
Veranstaltungsort: Kottmann am HKP – Das Literatourcafé
Vorverkauf: Neumarkt 1, 45879 Gelsenkirchen
Preis: 5 €

Was passiert, wenn die Sonne weg ist? Dann ist nicht nur das Licht verschwunden – dann fehlt alles. Der Maler Ferdinand Schabrak Düvall malt nur nachts – und nur Monde. Als Kind hatte er Angst im Dunkeln.

Jetzt schickt er seine Mondbilder an Kinder auf der ganzen Welt. Die blaue Farbe bekommt er von seinem Freund Rüdiger. Doch eines Tages schickt Rüdiger Gelb. Ferdinand wundert sich – was soll er damit? Die Kinder rufen: "Mal doch die Sonne!" Die ist ihm aber viel zu hell. Also holt er sie wieder vom Himmel. Nun ist der Künstler zufrieden – bis ein gewisser Herr Gott anruft.

Markus Kiefer spielt den komischen Maler mit französischem Akzent, Bügeleisentelefon und Schnürsenkelpinseln. Ein poetisches Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren.

Eintritt: 5€
Für Snacks & Getränke ist gesorgt! :-)


 

Generation 45 Ruhrgebiet – Kriegskinder erinnern sich

28.06.2025 16:30 Uhr - 18:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kottmann am HKP – Das Literatourcafé
Preis: frei

Eva Neumann und Sabine Piechaczek im Gespräch
über die "Generation 45 Ruhrgebiet"

Das Buch Generation 45 Ruhrgebiet – Kriegskinder erinnern sich versammelt bewegende Erinnerungen und Gespräche mit Menschen, die das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kinder erlebt haben.

Es geht um Angst und Verlust, aber auch um Momente der Menschlichkeit – um Geschichten, die über acht Jahrzehnte überdauert haben.

Eva Neumann, eine der Zeitzeuginnen, und Sabine Piechaczek, die sie für das Buch interviewt hat, sprechen über Kindheit im Krieg, den Alltag der Nachkriegszeit und persönliche Erfahrungen aus Gelsenkirchen.

Ein Abend voller eindrücklicher Stimmen und gelebter Geschichte.

Eintritt frei!
Einlass ab 16:00 Uhr

Anmeldung unter: 0209 15551321
oder per Mail an: hallo@literatourcafe.de

Generation 45 Ruhrgebiet – Kriegskinder erinnern sich

 

Whisky-Tasting im Literatourcafé – Vol. 2

14.06.2025 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kottmann am HKP – Das Literatourcafé
Vorverkauf: Neumarkt 1, 45879 Gelsenkirchen
Preis: 40 €

Nach dem gelungenen Auftakt im April gehen wir in die zweite Runde: Gemeinsam mit Ruhrpott Whisky laden wir euch erneut zu einem besonderen Tasting ein – mit starken Tropfen, feinen Häppchen und viel Ruhrpott-Herz.

Björn führt durch den Abend, teilt sein Wissen und seine Begeisterung – und sorgt mit seiner charmanten Art dafür, dass Whisky mehr ist als nur ein Getränk: ein Erlebnis. Dazu gibt’s wie gewohnt: Käse, Brote, Snacks – liebevoll abgestimmt auf das, was im Glas passiert. Auch unser Ladenhüter Franklin wird wieder mit von der Partie sein.

Wer beim letzten Mal keinen Platz bekommen hat: Jetzt ist die Gelegenheit!

Eintritt: 40 €
Einlass ab 19:00 Uhr

Kartenreservierung unter 0209 15551321
oder per Mail: hallo@literatourcafe.de

Die Plätze sind auf 15 Personen begrenzt!

Whisky-Tasting im Literatourcafé – Vol. 2

 

Elke Schleich: Sylter Frühling

11.06.2025 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kottmann am HKP – Das Literatourcafé
Vorverkauf: Neumarkt 1, 45879 Gelsenkirchen
Preis: 10 €

In ihrem neuen Roman Sylter Frühling erzählt Elke Schleich von Neuanfängen, stürmischen Gefühlen und der Sehnsucht nach dem echten Leben.

Mit viel Atmosphäre, norddeutschem Flair und feinem Gespür für Zwischenmenschliches nimmt sie uns mit auf die Insel Sylt – zu einer Geschichte zwischen Pferdehof, Meeresbrise und Herzensentscheidungen. Im Mittelpunkt steht Jule, die nach einem Bruch mit ihrem alten Leben auf der Insel neu anfängt – und sich plötzlich zwischen zwei Männern, alten Konflikten und ganz neuen Gefühlen wiederfindet.

Ein Roman über das Loslassen, das Mutigsein und die Frage: Reicht Zufriedenheit – oder darf es auch das ganz große Gefühl sein? Begleitet wird Elke Schleich bei ihrer Lesung von Gitarrist Andreas Hägler, der den Abend musikalisch umrahmt.

Die gebürtige Gelsenkirchenerin ist seit Jahren als Autorin erfolgreich und war zuletzt u.a. mit Gummitwist in Schalke-Nord und Gebrauchsanweisung für das Ruhrgebiet unterwegs.

Eintritt: 10 €
Einlass ab 19:00 Uhr

Kartenreservierung unter 0209 15551321
oder per Mail: hallo@literatourcafe.de

Elke Schleich: Sylter Frühling

 

Sylvia Lukassen: Das ewige Blau

03.06.2025 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kottmann am HKP – Das Literatourcafé
Vorverkauf: Neumarkt 1, 45879 Gelsenkirchen
Preis: 10 €

Mit Das ewige Blau nimmt uns Sylvia Lukassen mit auf eine sinnliche Reise durch den Süden Frankreichs.

Le Midi – das ist Lebensgefühl, Farben, Licht, Sehnsucht. Und genau diese Mischung bringt Lukassen in ihrem Reisebuch wunderbar auf den Punkt: Ob Lavendelfelder, enge Gassen, mondäne Badeorte oder stille Bergdörfer – sie streift durch Landschaften und Geschichten, besucht Museen, entdeckt Genussorte und erzählt dabei auch von den Veränderungen durch Tourismus und Klimawandel. Mit feinem Blick und spürbarer Liebe zur Region lädt sie ein zum Nachdenken, Staunen und Träumen.

Sylvia Lukassen, langjährige Journalistin bei der WAZ, lebt ihre Frankreich-Leidenschaft seit Jahrzehnten. Das ewige Blau ist ihr erstes Reisebuch – und der passende Auftakt für eine literarisch-inspirierende Sommerreise.

Das Buch ist 2024 im Oldib Verlag Essen erschienen. Mehr Eindrücke gibt’s auch online unter www.das-ewige-blau.de.

Eintritt: 10 €
Einlass ab 19:00 Uhr

Kartenreservierung unter 0209 15551321
oder per Mail: hallo@literatourcafe.de

Sylvia Lukassen: Das ewige Blau