Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Mit 16 Jahren, nach dem "Anschluss" Österreichs durch Hitler, musste Melanie Berger ihre Heimatstadt Wien verlassen. Sie floh per Anhalter durch das Deutsche Reich, rettete sich über die Grenze nach Belgien und erreichte schließlich Frankreich, wo sie half, ihre kleine deutschsprachige Widerstandsgruppe zusammenzuhalten. Anfang 1942 wurde sie in Südfrankreich verhaftet. Sie kam ins Gefängnis in Marseille, aus dem ihre Freunde sie in einer halsbrecherischen Aktion befreien konnten.
Anschließend arbeitete sie bis Kriegsende als Kurierin für die Résistance. Heute - mit 103 Jahren ! - berichtet Melanie Berger Schüler*innen und noch immer aus ihrem Leben. Und von der Notwendigkeit, in bestimmten Momenten "Nein" zu sagen.
Aus diesem Leben hat der SPIEGEL-Journalist Nils Klawitter das Buch "Die kleine Sache Widerstand" gemacht, das er gemeinsam mit Melanie Berger vorstellt. Durch das Gepräch führt Dietmar Pieper.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Buchhandlung Blattgold und mit Unterstützung der Heinrich-Böll-Stiftung sowie der Kulturbehörde der Stadt Hamburg.
Simoné Goldschmidt-Lechner (SGL) schreibt, übersetzt, interessiert sich für (queere) Fandoms online, Horror aus postmigrantischer Perspektive, Sprache in Videospielen und sprachlich Experimentelles - also die perfekten Voraussetzungen für einen weiteren Abend "Leben und Lesen - aktuelle Positionen im Hamburger Literaturbetrieb"
Wir freuen uns auf tolle Gespräche und viele neue Eindrücke - mit freundlicher Unterstützung der Hamburger Behörde für Kultur und Medien.
»Lebendig sein« heißt, die Verbundenheit mit allem Lebendigem spüren zu können und das Leben danach auszurichten. Das ist das Thema des neuen Buches von Lann Hornscheidt. Lann hatte eine Professur zu Gender Studies und Sprachanalyse an der Humboldt-Universität Berlin inne, legte diese nieder und gründete anschließend den Verlag w_orten & meer. Dieses Buch ist ein Gegenentwurf zur materiellen Gewinnmaximierung und kann als umfassender, politischer Lebensratgeber verstanden werden.
Denn Kapitalismus basiert darauf, dass Menschen zersplittert sind und ihr Glück in Erfolg, Leistung und finanziellem Reichtum suchen statt in Verbundenheit und Jetzt-Zeitigkeit. Auf der Grundlage von vor allem Indigenen Ansätzen wird in diesem neuen politischen Lebensratgeber anschaulich deutlich: Lebendig-Sein durchzieht alle Lebensbereiche, ist im Kleinen wie im Großen umsetzbar.
In Gesprächen, Vorträgen und Lesungen präsentiert das NATURE WRITING FESTIVAL HAMBURG 2025 an fünf Tagen im Juni aktuelle Tendenzen und Themen des so traditionellen wie aktuell boomenden Genres Nature Writing. Teilnehmende sind Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Schweden, Österreich, Weißrussland, Großbritannien, den Niederlanden und der Schweiz. Das Festival startet mit abendlichen Lesungen, gefolgt von drei themenbezogenen Tagen und schließt mit einer Exkursion.