Veranstaltungen

 

SCHERNIKAU - "Königin im Dreck" - eine musikalische Lesung

23.11.2025 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Nachtasyl - Alstertor 1 - 20095 Hamburg
Vorverkauf: https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/66467/schernikau-konigin-im-dreck-eine-musikalische-lesung-nachtasyl-hamburg
Preis: 22 €

Eine musikalische Lesung von Ronald M. Schernikau von und mit: Jens Friebe, Tucké Royale, Elmira Bahrami, Kristin Bönicke

Warum zieht ein Dichter von West nach Ost? Ronald M. Schernikau ist schwul und Kommunist. Er lebt in der Bundesrepublik Deutschland und will unbedingt in die DDR. Sein Ziel: Ein Studium am Literaturinstitut «Johannes R. Becher» und die DDR-Staatsbürgerschaft. Der Abend folgt den Spuren Schernikaus. Pointiert, kämpferisch, albern, erhaben – Schernikau beherrscht die gesamte Klaviatur literarischer Ausdrucksweisen. Schwule Fantasien mischen sich mit politischerAnalyse. Klassik begegnet Camp. Glamour trifft auf Trauer. Ein Abend über Utopie, Begehren, Freiheit und vor allem: Schönheit.

Szenische Lesung aus dem literarischen Essay "die tage in l." , dem monumentalen Montageroman "legende" und bislang unveröffentlichten Briefen des Dichters. Gesungen werden passende Songs von Jens Friebe, Tucké Royale, Lady Gaga und anderen. Und Blattgold ist mit einem Büchertisch dabei!


 

Boomer gegen Zoomer: Gemeinsam einsam?

25.11.2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: KörberForum - Kehrwieder 12 - 20457 Hamburg
Vorverkauf: https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/boomer-gegen-zoomer-gemeinsam-einsam/

Die Boomer verlieren im Ruhestand den sozialen Halt, die Gen Z isoliert sich digital und kann keine echten Beziehungen mehr führen. Stimmt das wirklich? Was Einsamkeit für die Generationen bedeutet, diskutieren Angelika Melcher und Daniel Goffart von der WirtschaftsWoche mit Influencerin Lili Vogelsang und Elke Schilling, Silbernetz e.V. - und Blattgold ist mit einem Büchertisch dabei ...


 

Großonkel Pauls Geigenbogen - Die Familiengeschichte eines preußischen Sinto

02.12.2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Kölibri - Hein-Köllisch-Platz 11 - 20359 Hamburg / St. Pauli
Preis: Eintritt gegen Spende

Romeo Franz war von 2018-24 als erster Sinto Abgeordneter im Europäischen Parlament. In Großonkel Pauls Geigenbogen erzählt der Musiker gemeinsam mit der Autorin Alexandra Senfft über das Leben seiner Familie vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute. Auf Grundlage akribischer historischer Recherchen und den Erinnerungen seiner Familie, geprägt von der Liebe zur Musik und dem großen Zusammenhalt, ist das Buch eine mitreißende Chronik unter Einbeziehung der Geschichte der europäischen Sinti und Roma in all ihrer Vielfalt und Diversität.

Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung, gefördert von der Landeszentrale für politische Bildungs Hamburg und ergänzt mit einem Büchertisch von Blattgold.


 

Leben und Lesen - aktuelle Positionen im Hamburger Literaturbetrieb

04.12.2025 19:30 Uhr - 22:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Blattgold
Vorverkauf: Karten sind vorab telefonisch oder per Mail erhältlich
Preis: 5 €

Some Girls read harder than others - mit Line Hoven und Tamar Noort.
Garantiert ohne Glühwein und Kekse, dafür mit Chips und Schaumwein. Was haben wir dieses Jahr gelesen? Wir reden über Bücher, über die schönen Künste, den Alltag und über Schreib - und Leseblockaden.

Wir freuen uns auf tolle Gespräche und viele neue Eindrücke - mit freundlicher Unterstützung der Hamburger Behörde für Kultur und Medien.

Leben und Lesen - aktuelle Positionen im Hamburger Literaturbetrieb

 

Blattgold zu Gast bei Akiko - ein Stück Japan in Hamburg

16.01.2026 19:30 Uhr - 22:00 Uhr

Veranstaltungsort: Akiko - Wexstraße 39
Vorverkauf: Karten sind vorab telefonisch oder per Mail erhältlich
Preis: 30 €

Lesung und Gespräch mit Yuko Kuhn - inklusive japanischer Köstlichkeiten

Als Aki erfährt, dass ihre Großmutter gestorben ist, bucht sie zwei Flüge. Ein letztes Mal will sie ihre Mutter zu ihrer Familie in Japan bringen, auch wenn sie weiß, wie riskant es ist, einen dementen Menschen aus der gewohnten Umgebung zu reißen. Und wirklich hat sie Keiko noch nie so verloren erlebt wie in der ersten Nacht im Hotel. Doch dann sitzen sie beim Essen im alten Elternhaus, und plötzlich spricht sie, die so still geworden ist, fröhlich und klar für sich selbst. Erst auf dieser Reise erkennt Aki in ihrer Mutter die mutige und lebenshungrige Frau, die sie einmal war, bevor sich in Deutschland diese große, für Aki so bedrohliche Müdigkeit über sie legte. Mit sanfter Klarheit lässt Yuko Kuhn die faszinierende Geschichte einer deutsch-japanischen Familie entstehen, die zwischen den Kulturen verloren geht und sich neu findet...

Eintritt inklusive Speisen und Getränke - wir bitten daher um Anmeldung.