Veranstaltungsarchiv

 

Lesung und Gespräch mit Jasmin Ramadan

24.07.2025 19:30 Uhr - 22:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Blattgold
Vorverkauf: Karten sind vorab telefonisch oder per Mail erhältlich
Preis: 10 € / ermäßigt 7€

WENN DIE REALITÄT HAKEN SCHLÄGT: In Jasmin Ramadans neuem Roman REALITY kommen der Heldin die Gefühle abhanden, und die Wirklichkeit zeigt sich von ihrer magischen Seite.

Die erfolglose, mittelalte Künstlerin Lit giert nach den Gefühlen anderer - und fordert sie heraus. Gerade fliegt sie aus ihrer WG und schaut der eigenen Katastrophe mit Interesse zu. Als Lits Mutter, eine populäre Psychotherapeutin, ihr in ihrem Podcast Alexithymie diagnostiziert - ein Leiden, bei dem man seine Gefühle nicht wahrnimmt - und ein Galerist ihr eine Ausstellung gegen einen Blowjob anbietet, steigt sie in den nächsten Nachtzug und landet auf einer Nordseeinsel. Dort nehmen absonderliche Dinge ihren Lauf, und es verwundert nicht weiter, dass ihr ein Yoda-artiges Wesen namens Plü ein 89-Millionen-Euro-Erbe in Aussicht stellt. Die Realität nimmt eine neue Dimension an, in der es Lit endlich gelingt, ihrem erschreckenden Trauma auf die Spur zu kommen...

Wir freuen uns auf tolle Gespräche und viele neue Eindrücke - mit freundlicher Unterstützung der Hamburger Behörde für Kultur und Medien.


 

Lesung und Gespräch: Muslimisch jüdisches Abendbrot

21.06.2025 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: GLS Bank (im Fleethaus), Düsternstr. 10, 20355 Hamburg
Vorverkauf: Anmeldung via fraukann@mamalies.de
Preis: Eintritt frei!

Lesung und Gespräch aus dem Buch "Muslimisch-jüdisches Abendbrot" mit Saba-Nur Cheema und Meron Mendel.

Unterschiedlicher könnten sie nicht sein: Saba-Nur Cheemas Familie kommt aus Pakistan, sie selbst ist in einem Frankfurter Brennpunktviertel aufgewachsen, geprägt vom konservativ-muslimischen Gemeindeleben. Meron Mendel ist in Israel geboren und in einem Kibbuz mitten in der Wüste aufgewachsen, geprägt vom Militärdienst im Westjordanland und im Libanon, bevor er zum Studium nach Deutschland kam.

Als Paar blicken sie nun gemeinsam auf die sich immer weiter polarisierende Welt und sprechen darüber. Ihr Buch beginnt an ihrem Abendbrottisch, an dem sie sich über den Alltag Gedanken machen und über die großen Fragen der Zeit – und wie alles miteinander zusammenhängt. Dabei stellt sich heraus, wie erhellend der Blick des jeweils anderen sein kann und wie viele Gemeinsamkeiten es in der vermeintlichen Differenz gibt.


 

Nature Writing Festival - Lesung mit Lann Hornscheidt

19.06.2025 19:30 Uhr - 22:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Blattgold
Vorverkauf: Karten sind vorab telefonisch oder per Mail erhältlich
Preis: 15 € / ermäßigt 12 €

»Lebendig sein« heißt, die Verbundenheit mit allem Lebendigem spüren zu können und das Leben danach auszurichten. Das ist das Thema des neuen Buches von Lann Hornscheidt. Lann hatte eine Professur zu Gender Studies und Sprachanalyse an der Humboldt-Universität Berlin inne, legte diese nieder und gründete anschließend den Verlag w_orten & meer. Dieses Buch ist ein Gegenentwurf zur materiellen Gewinnmaximierung und kann als umfassender, politischer Lebensratgeber verstanden werden.
Denn Kapitalismus basiert darauf, dass Menschen zersplittert sind und ihr Glück in Erfolg, Leistung und finanziellem Reichtum suchen statt in Verbundenheit und Jetzt-Zeitigkeit. Auf der Grundlage von vor allem Indigenen Ansätzen wird in diesem neuen politischen Lebensratgeber anschaulich deutlich: Lebendig-Sein durchzieht alle Lebensbereiche, ist im Kleinen wie im Großen umsetzbar.

In Gesprächen, Vorträgen und Lesungen präsentiert das NATURE WRITING FESTIVAL HAMBURG 2025 an fünf Tagen im Juni aktuelle Tendenzen und Themen des so traditionellen wie aktuell boomenden Genres Nature Writing. Teilnehmende sind Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Schweden, Österreich, Weißrussland, Großbritannien, den Niederlanden und der Schweiz. Das Festival startet mit abendlichen Lesungen, gefolgt von drei themenbezogenen Tagen und schließt mit einer Exkursion.

Nature Writing Festival - Lesung mit Lann Hornscheidt

 

Stadt, Land, Frust?

05.06.2025 19:00 Uhr - 22:00 Uhr

Veranstaltungsort: KörberForum / Hafencity
Vorverkauf: https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/stadt-land-frust/

Menschen in Metropolen wählen anders als Menschen auf dem Land. Wohnorte prägen offenbar politische Haltung. Warum ist das so? Wie tief ist der Stadt-Land-Graben wirklich?
Ein Gespräch mit der Autorin Dörte Hansen, der Ortsbürgermeisterin Angelika Tumuschat-Bruhn und dem Politikwissenschaftler Lukas Haffert. Es moderiert Nadine Lindner und Blattgold ist mit einem Büchertisch dabei.


 

Lesung und Gespräch mit Simoné Goldschmidt-Lechner

22.05.2025 19:30 Uhr - 22:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Blattgold
Vorverkauf: Karten sind vorab telefonisch oder per Mail erhältlich
Preis: 10 € / ermäßigt 7 €

Simoné Goldschmidt-Lechner (SGL) schreibt, übersetzt, interessiert sich für (queere) Fandoms online, Horror aus postmigrantischer Perspektive, Sprache in Videospielen und sprachlich Experimentelles - also die perfekten Voraussetzungen für einen weiteren Abend "Leben und Lesen - aktuelle Positionen im Hamburger Literaturbetrieb"

Wir freuen uns auf tolle Gespräche und viele neue Eindrücke - mit freundlicher Unterstützung der Hamburger Behörde für Kultur und Medien.


 

„Die kleine Sache Widerstand“: Die Widerstandskämpferin Melanie Berger berichtet

18.05.2025 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Geschichtsort Stadthaus, Stadthausbrücke 6, 20355 Hamburg
Vorverkauf: https://stadthaus.gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstaltungen/termin/die-kleine-sache-widerstand-die-widerstandskaempferin-melanie-berger-berichtet
Preis: Anmeldung erforderlich

Mit 16 Jahren, nach dem "Anschluss" Österreichs durch Hitler, musste Melanie Berger ihre Heimatstadt Wien verlassen. Sie floh per Anhalter durch das Deutsche Reich, rettete sich über die Grenze nach Belgien und erreichte schließlich Frankreich, wo sie half, ihre kleine deutschsprachige Widerstandsgruppe zusammenzuhalten. Anfang 1942 wurde sie in Südfrankreich verhaftet. Sie kam ins Gefängnis in Marseille, aus dem ihre Freunde sie in einer halsbrecherischen Aktion befreien konnten.
Anschließend arbeitete sie bis Kriegsende als Kurierin für die Résistance. Heute - mit 103 Jahren ! - berichtet Melanie Berger Schüler*innen und noch immer aus ihrem Leben. Und von der Notwendigkeit, in bestimmten Momenten "Nein" zu sagen.

Aus diesem Leben hat der SPIEGEL-Journalist Nils Klawitter das Buch "Die kleine Sache Widerstand" gemacht, das er gemeinsam mit Melanie Berger vorstellt. Durch das Gepräch führt Dietmar Pieper.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Buchhandlung Blattgold und mit Unterstützung der Heinrich-Böll-Stiftung sowie der Kulturbehörde der Stadt Hamburg.


 

Lesung und Gespräch mit Sara Klatt

24.04.2025 19:30 Uhr - 22:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Blattgold
Vorverkauf: Karten sind vorab telefonisch oder per Mail erhältlich
Preis: 15 € / ermäßigt 12 €

Eine junge Frau auf den Spuren ihres Großvaters - eine Suche nach dem, was Verbundenheit wirklich bedeutet.

»Das Israel meines Großvaters von 1948 ist ein anderes, als das meines Vaters von 1961. Es ist wieder ein anderes, als das Israel meiner Kindheit oder das meiner Jugend und es ist ein anderes Israel, als das von heute.«

Sara Klatt zeigt uns ein Land, so vielschichtig wie seine Bewohner*innen, und nimmt uns mit auf eine außergewöhnliche Reise durch das heutige und das vergangene Israel. Ein Land voller Lebendigkeit. Aber auch ein Land zwischen Traum und Trauma.

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem feministischen Frauen*bildungszentrum DENKtRÄUME


 

Lesung und Werkstattgespräch mit dem Übersetzer Cornelius Hartz

03.04.2025 19:30 Uhr - 22:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Blattgold
Vorverkauf: Karten sind vorab telefonisch oder per Mail erhältlich
Preis: 10 € / ermäßigt 7 €

"Am Anfang ist es schwer, diesen langen Roman aus der Hand zu legen. Ab Seite 200 ist es unmöglich." – Stephen King

August 1975: dieser Sommer wird das Leben mehrerer Menschen in einem Naturreservat in den USA für immer verändern. Als in einem Sommercamp die 13-jährige Barbara spurlos verschwindet, beginnt eine fieberhafte Suche. Denn Barbara ist nicht irgendwer – sie ist die Tochter der reichen Familie Van Laar, und ihr kleiner Bruder ist 14 Jahre zuvor ebenfalls spurlos verschwunden. Zufall?
Autorin Liz Moore verwebt in "Der Gott des Waldes" auf meisterhafte Weise die Genres Thriller und Gesellschaftsdrama. Ein großer, packend erzählter Roman über soziale Ungleichheit, Machtmissbrauch, weibliche Selbstbestimmung und die Kraft der Freundschaft. Der Übersetzer von "Der Gott des Waldes", Cornelius Hartz, liest aus dem Buch und gibt Einblicke in seine Arbeit.

Wir freuen uns auf tolle Gespräche und viele neue Eindrücke - mit freundlicher Unterstützung der Hamburger Behörde für Kultur und Medien.


 

Indiebookday bei Blattgold

22.03.2025 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Blattgold
Vorverkauf: Kein Vorverkauf
Preis: Kostenlos - dank freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien

Am 22. März 2025 ist Indiebookday - der Feiertag des unabhängigen Buchhandels! Und das möchten wir mit Euch feiern - ab 14:00 Uhr wird es eine tolle Überraschung für neugierige Menschen ab 4 Jahren geben. Aber natürlich sind auch ältere Nasen und Begleitpersonen ganz herzlich eingeladen...


 

Buchpremiere und Gespräch mit Matthias Henze

18.03.2025 19:30 Uhr - 22:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Blattgold
Vorverkauf: Karten sind vorab telefonisch oder per Mail erhältlich
Preis: 15 € / ermäßigt 12€

Matthias Henze, Mitgründer von Jimdo, hat hunderte Gespräche mit Solo-Selbständigen und Kleinunternehmer*innen geführt. Er weiß: Es gibt nichts Größeres, als sein Thema zu entdecken und unternehmerisch zu verfolgen. Der Weg ist von Höhen und Tiefen geprägt, oft schwer. Doch nichts ist erfüllender als daran zu wachsen - das sehen wir genauso und freuen uns sehr auf einen Abend voller persönlicher Werdegänge und neuen Impulsen!