Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Die Tage werden kürzer, der Wind frischt auf, der Regen kommt. Was für eine wunderbare Zeit zum Lesen ... Unsere Tipps für den Herbst!
"Im Dezember der Wind" erzählt die Geschichte der jungen kolumbianischen Schriftstellerin Lina, die auf der Suche nach Identität, Liebe und ihrer eigenen Stimme ist. Der Roman zeichnet ein eindringliches Bild von Linas inneren Kämpfen und ihrer Beziehung zu ihrer Heimatstadt Cartagena, die ebenso von Gegensätzen und historischer Tiefe geprägt ist.
Gekonnt verwebt der Roman ihre Geschichte mit Themen wie Kreativität, Identität, Geschlechterrollen und den sozialen Veränderungen in Kolumbien.
"Im Dezember der Wind" zeichnet sich durch eine sorgfältige Sprachwahl und eine intensive Auseinandersetzung mit psychologischen Aspekten aus, während es gleichzeitig historische und kulturelle Elemente integriert, die dem Leser ein tiefes Verständnis der Umgebung vermitteln.
zum Produkt € 32,00*
Lía glaubt nicht mehr an Gott. Nicht, seit ihre siebzehnjährige Schwester grausam ermordet wurde. In ihrer streng religiösen Familie fühlt sie sich völlig allein gelassen, und bald bricht sie den Kontakt zu ihr gänzlich ab.
Dreißig Jahre vergehen ohne den geringsten Hinweis auf den Mörder, dreißig Jahre, die tiefe Gräben in der Familie hinterlassen. Erst eine unerwartete Begegnung wirbelt die Vergangenheit wieder auf und entfesselt einen Sturm, der alle mit sich reißt.
Claudia Piñeiro ergründet ein erschütterndes Familiengeheimnis, hinter dem ein Netz von religiösem Fanatismus, kirchlichem Machtanspruch und Repressionen sichtbar wird.
zum Produkt € 24,00*
München, 1983. Flori kommt vom Land und sucht das pralle Leben, Glanz und Gloria, einen Mann, der ihn mindestens ewig liebt. Er ist ein unverbesserlicher Glückssucher und Taugenichts, ein Sauhund und Optimist.
Im München von Franz Josef Strauß und Freddie Mercury, von erstickendem Biedersinn und wildem Hedonismus, ist jeder eigene Schritt eine kleine Befreiung. Flori rennt vor seinen Eltern davon, vor seiner ersten großen Liebe, vor jedem mit Erwartungen an ihn. Er wirft sich in die Clubs und Klappen, die heimlich zweckentfremdeten Ehebetten und Berührungen in aller Öffentlichkeit.
Mit „Sauhund“ setzt Lion Christ Flori und allen vergessenen Liebenden des ersten AIDS-Jahrzehnts ein rauschhaftes Denkmal.
zum Produkt € 24,00*
Soll man Unbarmherzigen gegenüber barmherzig sein? Anna unterrichtet an einer Grundschule und möchte immer noch die Welt verbessern. Wie vor fünfundzwanzig Jahren, als sie in Edinburgh mit einer Gruppe von Straßenkünstlern gegen die Kriegs- und Sozialpolitik der englischen Regierung demonstrierte.
Was sie damals nicht ahnte: Einer ihrer Kumpane war ein V-Mann, der sie alle verriet. Nun stellt sie dem Peiniger nach. Doch bis wohin reicht das Böse – und kann Anna sich selber davon freihalten? Ein Meisterwerk der moralischen Beunruhigung.
In ihrem unnachahmlichen Stil, in dem sich Ironie und Empathie verbinden, erzählt A.L. Kennedy von der Möglichkeit der Liebe der Menschen füreinander.
zum Produkt € 28,00*
Zwischen Liebe, Aufbegehren und Punkrock: Eine Nahaufnahme von der Entstehung des modernen Sloweniens. Als bei einer politischen Kundgebung ein zögerlicher Konformist einer entschlossenen Rebellin auf die blauen Samtschuhe tritt, nimmt eine verzwickte Liebesgeschichte ihren Lauf. Die beiden gehen Eis essen, besuchen Punk-Konzerte und reden, reden, reden.
"Platz der Befreiung" spielt in Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens, und erzählt die Geschichten von verschiedenen Menschen, die auf besagtem Platz aufeinandertreffen. Ihre Lebenswege verweben sich auf unerwartete Weise und enthüllen die Vielschichtigkeit der menschlichen Erfahrungen in einer sich schnell verändernden Gesellschaft.
Der Roman reflektiert die sozialen und politischen Veränderungen in Slowenien nach dem Ende des Sozialismus und der Unabhängigkeit von Jugoslawien. Andrej Blatnik verknüpft gekonnt die Themen Identität, Geschichte, Liebe, Isolation und die Suche nach Bedeutung in einer sich im Wandel befindlichen Welt.
zum Produkt € 25,00*
Mark Aldanow erzählt in diesem großen Gesellschaftsporträt mit Ironie und Scharfsinn von einem Epochenbruch, wie wir ihn fast hundert Jahre später wieder erleben.
Hauptschauplatz ist das Paris Ende der 1930er Jahre, der Anfang vom Ende des alten Europas liegt in der Luft. Die Geschichte beginnt in einem Zug von Moskau Richtung Berlin. Ein sowjetischer Botschafter befindet sich auf dem Weg in den Westen, um eingefrorene diplomatische Beziehungen wiederaufzunehmen. In seiner Begleitung befinden sich u.a. ein alter Militär, ein Berufsrevolutionär, der mit sich und seiner kommunistischen Vergangenheit zu hadern beginnt, sowie eine linientreue Botschaftssekretärin mit schriftstellerischen Ambitionen. In Paris kämpft derweil ein berühmter französischer Autor mit dem Stoff für seinen neuen Roman, während sein junger Sekretär einen Mord wie aus einem Dostojewski-Roman plant.
Die unterschiedlichsten Schicksale treffen aufeinander in diesem kunstvoll komponierten Roman, in dem die drängenden Fragen jener Jahre verhandelt werden: Macht und Ohnmacht der Demokratie, die geistige Verwandtschaft von Kommunismus und Faschismus, der Zusammenhang von Nationalismus und Diktatur, die Bedeutung von Kunst, der Verfall humanistischer Werte.
zum Produkt € 38,00*
Der Schutzpatron der Stadt Glasgow heißt Mungo. Douglas Stuarts Hauptfigur trägt denselben Namen. Der fast 16-jährige Mungo Hamilton stellt mit seiner Zartheit, Sensibilität, Verträumtheit und Verletzlichkeit einen Kontrast zu seiner Umgebung dar. Für die hypermaskuline Welt der Arbeiterviertel im Glasgow der 90er Jahre ist Mungo zu hübsch und zu sanft.
Sein Bruder Hamish, gefürchteter Bandenführer, will ihn zum Mann machen und schleift ihn zu den brutalen Kämpfen zwischen Protestanten und Katholiken – nur wer hart genug ist, kann hier überleben. Dann trifft Mungo auf James und mit ihm kann er sein, wie er ist. Doch ihr Glück muss verborgen bleiben, denn es ist nicht nur die Verheißung einer besseren Zukunft, sondern bringt sie auch in Lebensgefahr.
Ein exzellenter Roman über die Liebe in einer von Gewalt geprägten homophoben Welt und die Verheißung von Aufbruch, Befreiung und Selbstbestimmung.
zum Produkt € 26,00*
Boston, 1974. Die Stadt ist in Aufruhr. Künftig soll die strenge Rassentrennung an öffentlichen Schulen aufgehoben werden. Busse sollen schwarze Kinder an weiße Schulen gebracht werden und umgekehrt. Verunsicherung, Angst und Hass greifen schnell um sich.
Eines Nachts verschwindet Mary Pat Fennessys 17-jährige Tochter Jules spurlos. Mary Pat beginnt Fragen zu stellen, stößt auf Schweigen und Widersprüche, bis sie versteht: Man hat ihr das Letzte genommen, was ihr in dieser Welt Halt gab. Außer sich vor Schmerz macht sie sich auf, um Rache zu nehmen an den Verantwortlichen – und um ihre eigene Schuld abzutragen.
"Sekunden der Gnade" ist ein stimmig erzählter und atmosphärisch düsterer Thriller, der vor dem Hintergrund der Aufhebung der Rassentrennung an Bostoner Schulen spielt. Lehane beweist einmal mehr seine Fähigkeit, Kriminalliteratur mit tieferen gesellschaftlichen und psychologischen Themen zu verknüpfen.
zum Produkt € 26,00*
Der aufstrebende Schriftsteller Kip Starling steht vor seinem großen Durchbruch. Eine berühmte Herausgeberin zeigt Interesse an seinem aktuellen Manuskript, einem biografischen Roman über den Schriftsteller E. M. Forster und dessen Beziehung zu dem Ägypter Mohammed El Kip verbarrikadiert sich im Keller seines Hauses in Brooklyn, um ungestört zu arbeiten, denn in nur drei Wochen soll er das Buch fertigstellen.
Mohammed erscheint Kip gleichzeitig rätselhaft und seltsam vertraut. Sie sind beide schwarz und queer, sie führen beide prägende Beziehungen zu weißen Männern, sie sind jeder auf seine Weise mit Rassismus und Homophobie konfrontiert.
Während Kip sich wie im Rausch in die Arbeit stürzt, beginnen die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit, Literatur und Leben, Gestern und Heute zu verschwimmen. Die intensive Beschäftigung mit Mohammeds Leben öffnet eine Tür in seine eigene Vergangenheit und ermöglicht Kip den Zugang zu langen verschütteten Erinnerungen.
zum Produkt € 28,00*
Ray Carney will von krummen Geschäften nichts mehr wissen. Er hält sich raus aus dem täglichen Chaos New Yorks, wo Gangster sich Schießereien liefern und die Black Liberation Army zum bewaffneten Kampf aufruft. Wäre da nicht seine Tochter May mit dem schier unerfüllbaren Wunsch nach einem Ticket für das Konzert der Jackson Five. Ray muss sein altes Netzwerk aktivieren - auf die Gefahr hin, sich selbst wieder zu verstricken.
Als in Harlem ganze Wohnblocks in Flammen aufgehen, beauftragt er Pepper, der wie kein zweiter die Regeln des Spiels kennt, um für Gerechtigkeit zu sorgen. Whiteheads grandios unterhaltsamer Roman über das schwarze New York der wilden Siebziger ist ein großes Sittengemälde Amerikas.
Lässig, böse, humorvoll - der neue Roman von Colson Whitehead über die wilden Siebziger im schwarzen New York.
zum Produkt € 26,00*