Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Unsere Lieblingsbücher seit 2019 bis Frühjahr 2025
Hinreißend schlagfertig: Eine Tennis-Reise um die Welt Felix Hutt zählte einmal zu den besten Tennis-Junioren Deutschlands, doch für die große Karriere hat es nicht gereicht. Er begann zu arbeiten, heiratete und verlor den Sport aus den Augen, bis zu diesem einen Morgen, als er sein Idol Roger Federer im Fernsehen kämpfen und gewinnen sieht. Mit Ende 30 packt Hutt noch mal das Fieber: Er will sich seinen Jugendtraum erfüllen und seinen Namen einmal in der Weltrangliste lesen. Und so beginnt er eine Reise zu exotischen und weniger exotischen Orten, zu Tennisturnieren in Pakistan, Kambodscha, Israel, Uganda und Bayern ... Wird es ihm gelingen, den einen ATP-Punkt zu holen, der ihm einen Eintrag in die Liste der Besten beschert? Mit zahlreichen Abbildungen
zum Produkt € 14,99*
Ein Roman, der im Leben wühlt, ein Buch über die Leidenschaft fürs Schreiben, die Schönheit der Chance und die Liebe zur Literatur. Das literarische Debüt von Hilmar Klute (Streiflicht, SZ), voller Sätze, die man am liebsten immer wieder lesen möchte.
Ruhrgebiet, Mitte der achtziger Jahre: Volker Winterberg arbeitet als Zivildienstleistender im Seniorenheim und schreibt Gedichte. Er träumt davon, ein Dichter zu werden wie Peter Rühmkorf und die Leute von der Gruppe 47. Aber vorläufig muss er noch frühmorgens seine Alten für den Tag vorbereiten. Die übrige Zeit verbringt er trinkend, rauchend und schreibend in Kneipen, die Nächte öfter in fremden Betten.
Ein Kurztrip per Anhalter und ohne Geld nach Paris inspiriert ihn zu seinem bislang besten Gedicht, und dann gewinnt er die Teilnahme an einem Treffen für Nachwuchsschriftsteller in West-Berlin. In der geteilten Stadt lernt er Heiner Müller kennen, den jungen, eigentümlichen Dichter Thomas und vor allem Katja, die mit Volker Ausflüge an die Mauer macht und ihm nach seiner Rückkehr Liebesbriefe schreibt. Als Volker ein zweites Mal nach Berlin reist, beginnt ein turbulentes Abenteuer mit Katja und eine verwickelte Odyssee durch das alte West-Berlin.
Hilmar Klute schreibt in einer ganz eigenen, atmosphärisch dichten Sprache, und wie nebenbei erkundet er ein Panorama der deutschen Nachkriegsliteratur, wie man es noch nie gelesen hat.
"Schwer zu sagen, was der schönste Satz in diesem Buch ist." Diese Worte von Jochen Overbeck machen neugierig. Hilmar Klute gilt als Sprachakrobat und entführt seinen sympathischen Protagonisten auf einen literarischen Road-Trip, dem ich nur zu gerne beiwohne.
Besondere Empfehlung von mir.
zum Produkt € 22,00*
Der Sommer 1789 ist herrlich warm und so schön, dass man die Hungersnot im vorangegangenen bitterkalten Winter leicht vergessen kann, zumindest in den Palästen. Im Volk aber wächst die Unzufriedenheit über die Willkür und Dekadenz der herrschenden Klassen, bis die drückende Hitze schließlich kaum mehr auszuhalten ist. Eines Nachts versammeln sich erste Gruppen in der Dunkelheit. Waffenarsenale werden gestürmt, Theaterrequisiten geplündert. Aus falschen Speeren werden echte Schlagstöcke. Die Kirchenglocken in Paris schlagen Alarm, doch zu spät: Am Morgen des 14. Juli hat sich die Menge bereits vor den Toren der Bastille versammelt - sie wird Europa für immer verändern. Éric Vuillard schildert die Geburtsstunde der französischen Revolution als bildreiches Panorama voller Miniaturen, die uns daran erinnern, dass Freiheit auch Gleichheit aller Menschen vor der Geschichte bedeutet.
»Eine Liebeserklärung an die menschliche Vorstellungskraft in einem überwältigenden Text. Ein Buch mit emotionaler Kraft, das zugleich auch das Elend unserer Zivilisation spiegelt.« - Le Monde des Livres
zum Produkt € 20,00*
Zwei Brüder werden wegen Vergewaltigung einer jungen Schwarzen regelrecht hingerichtet. Einer der Täter trägt die Uniform eines Iberia Parish Sheriff's Deputy.
Einige Wochen später kehrt Megan Flynn, die Tochter des vor Jahrzehnten ermordeten Jack Flynn, zurück nach New Iberia. Der Mord an ihrem Vater ist ein noch immer ungelöster Fall, der Dave Robicheaux schon lange verfolgt. Schnell findet er heraus, dass die beiden Fälle zusammenhängen.
Megan, die als Fotojournalistin mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde, findet Gefallen an Clete Purcel. Dieser entdeckt eine erschreckende Wahrheit hinter ihren Fotos.
zum Produkt € 18,00*
Eigentlich war die Kreuzfahrt eine großartige Idee: Während Liv und Nora mit ihren jeweiligen Ehemännern entspannen, toben sich die vier Kinder, zwischen acht und elf Jahren, im Kids-Club aus. Doch was bei einem Ausflug an Land passiert, ist der Albtraum so ziemlich jeder Familie: Wegen eines Moments der Unachtsamkeit der Mütter sind die Kinder plötzlich verschwunden. Während die Eltern zunächst sich selbst und dann sich gegenseitig beschuldigen, geht es bei den Kindern ums blanke Überleben.
zum Produkt € 15,00*
So schön kann Literatur sein!!
Zwei junge Menschen verlieben sich, aber der Krieg bringt sie auseinander: Das ist die Geschichte von Léon und Louise - die Geschichte einer großen Liebe, gelebt gegen die ganze Welt. Sie beginnt mit ihrer Begegnung im Ersten Weltkrieg in Frankreich an der Atlantikküste, doch dann trennt sie ein Fliegerangriff mit Gewalt. Sie halten einander für tot, Léon heiratet, Louise geht ihren eigenen Weg - bis sie sich 1928 zufällig in der Pariser Métro wiederbegegnen. Ein Paar, das gegen alle Konventionen an seiner Liebe festhält und ein eigensinniges, manchmal unerhört komisches Doppelleben führt.
zum Produkt € 12,00*
Durch eigene familiäre Erfahrung im Umgang mit Demenzerkrankten weiß ich um den Erinnerungsschatz aus der Vergangenheit, der die Betroffenen plötzlich erzählen lässt. Eine tolle Unterstützung dabei für Angehörige sind die „5-Minuten-Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz“ aus dem Verlag an der Ruhr GmbH. Ausgewählt habe ich für diesen Text die Geschichten „ Alltägliches“ von Anja Stroot. Es geht um lustige Missgeschicke, fatale Irrtümer und Situationen des Alltages. Alle Vorlesegeschichten sind kurz und verständlich, aber ohne zu verkindlichen. Fragen am Ende regen ermuntern dann zum Erzählen.
Viel Kraft weiterhin wünscht Ihnen Finn-Uwe Belling
zum Produkt € 10,99*
Schon mal in das Auge eines Koloss Kalmars in über 1000 Metern Tiefe geschaut? In 5450 Metern Tiefe fast den Erdmittelpunkt berührt? Schon mal daran gedacht, was passiert mit unserem Abwasser? Die Krubera Höhle erkundet und in deren Tiefe von 2000 Metern vorgedrungen? All diese Entdeckungen, Abenteuer und Phänomene kann man auf wunderbare Weise in dem Wendebuch „Unter der Erde, Tief im Wasser“ von A. Mzielinska und D. Mizielinski aus dem großartigen Moritz Verlag entdecken. Mit den gezeichneten Illustrationen und Begleittexten lassen sich Stunden als Forscherinnen verweilen. Für die Altersgruppe 8-104 Jahren sehr geeignet. Ein Buch, das durch grafische Gestaltung und Liebe zum Detail von oben bis unten überzeugt und eindeutig Klassiker-Potential birgt. Zudem trägt es als echtes »Wendebuch« zwei Titel.
zum Produkt € 30,00*
Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den "Umerzieher" Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen suchte, oder Beate Uhse, die mit ihrem "Versandgeschäft für Ehehygiene" alle Vorstellungen von Sittlichkeit infrage stellte; aber auch die namenlosen Schwarzmarkthändler, in den Taschen die mythisch aufgeladenen Lucky Strikes, oder die stilsicheren Hausfrauen am nicht weniger symbolhaften Nierentisch der anbrechenden Fünfziger, Baustein einer freieren Welt, die man sich bald würde leisten können. Das gesellschaftliche Panorama eines Jahrzehnts, das entscheidend war für die Deutschen und in vielem ganz anders, als wir oft glauben.
Ein sehr informativ geschriebenes Sachbuch. Für Leser ab 16 Jahren geeignet.
zum Produkt € 34,00*