Veranstaltungsarchiv

 

J. Payer: Vom Armenkind zum Millionär

24.04.2022 15:00 Uhr

J. Payer: Vom Armenkind zum Millionär
Veranstaltungsort: Buchhandlung Jakobi (Steinweg 42)

Der Autor Josef Payer wurde 1937 in ein bildungsresistentes Familienumfeld hineingeboren. Dieses beispiellose Niveau animierte ihn dazu, dass er bereits mit 12 Jahren begann, seinen Lebensweg alleine und gezielt, also selbstständig, auf Dauer zu steuern. Die Fakten dieser Autobiografie resultieren aus einem hervorragenden Erinnerungsvermögen des Autors und sind ohne jegliche Einflüsse von außen zusammengetragen.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung.


 

Antje Welz: So war es - so ist es

20.03.2022 15:00 Uhr

Antje Welz: So war es - so ist es
Veranstaltungsort: Buchhandlung Jakobi (Steinweg 42)

Antje Welz liest zum Frühlingsanfang aus Lebenswelten und Stimmungsbildern in erzählten und gedichteten Texten.
"Ich habe mich durch "mein Leben gewundert" über mich, über andere, über Lebensweisen, Entscheidungen, Überzeugungen, Glaubensfragen u.s.w. Daraus ist dann schließlich dieses Buch entstanden."

Die 1939 in Cuxhaven geborene Autorin Antje Welz studierte in Marburg, Hamburg und Göttingen Französisch und evangelische Theologie auf Lehramt. Sie übte danach ihren Beruf als Lehrerin 40 Jahre lang aus. Viele, vor allem schöne Erinnerungen an diese Zeit hat sie bis heute. Lange schon kann sie sich ihrer Lust an Musik, Lesen und Schreiben widmen.

Der Eintritt ist frei. Bitte unbedingt anmelden. Es gelten die gültigen Hygienebestimmungen.


 

Angela Schmidt-Bernhardt: Das wilhelminische Schloss

13.03.2022 15:00 Uhr

Angela Schmidt-Bernhardt: Das wilhelminische Schloss
Veranstaltungsort: Buchhandlung Jakobi

Angela Schmidt-Bernhardt liest aus 'Das wilhelminische Schloss. Begegnungen in Polen'.
In den im Band versammelten acht Erzählungen nimmt uns die Autorin mit auf eine bewegende Spurensuche in das heutige Polen.

Angela Schmidt-Bernhardt lebt in Marburg und arbeitet als psychoanalytisch orientierte und tiefenpsychologisch fundierte Gruppenpsychotherapeutin (DAGG), sowie als Supervisorin.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung. Es gilt 2GPlus.


 

Kathrin Thiemann: In der zweiten Reihe

24.10.2021 15:00 Uhr

Kathrin Thiemann: In der zweiten Reihe
Veranstaltungsort: Steinweg 42

Ein Erinnerungsroman. Eine Frauengeschichte. Die Geschichte einer Nation.

Kathrin Thiemanns Debütroman erzählt die Geschichte einer Frau, die ihre Familie, ihren Mann und sich selbst durch eine schwere Zeit bringen musste. Die dabei zeigt, wie wichtig es ist, nicht gleich aufzugeben.

Musikalische Gestaltung: Ina Himmelmann (Cello)

Über die Autorin:
Kathrin Thiemann lebt in Marburg, geboren wurde sie 1960 in Siegen. Sie schreibt seit einem Bildungsurlaub auf der schönen Insel Baltrum.

Wir bitten um Anmeldung.


 

Lyriklesung mit Ludwig Legge

03.10.2021 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Jakobi (Steinweg 42)

Ludwig Legge, seit 48 Jahren Vorsitzender der Neuen Literarischen Gesellschaft e.V. in Marburg stellt eine Auswahl eigener Gedichte vor. Seine Werke sind angesiedelt zwischen 'Metapher, Traum und Dissonanz'. Sprachverfall und Bedrohung des Individuums durch anonyme Mächte kennzeichnen seine Thematik.
Musikalisch begleitet wird die Lesung von Justus Noll, promovierter Musikwissenschaftler und Redakteur beim Südwestfunk.

Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, die Sparkassen-Kulturstiftung und hr2.


 

LiteraTour mit Kristina Lieschke

30.09.2021 18:30 Uhr

LiteraTour mit Kristina Lieschke
Veranstaltungsort: Buchhandlung Jakobi u. a.

Die ein- bis anderthalbstündige Tour startet mit einer kleinen Lesung aus Lieschkes Buch 'Im Fluss der Zeit' in der Buchhandlung und verläuft dann weiter als gemeinsamer Gang durch die Oberstadt.
Entlang des 1. Marburger Literaturpfades und am 'Platz der tausend Bücher' wird die Autorin einiges über aktuelle und historische Marburger Literaturprojekte erzählen und ein paar kurze weitere Texte lesen. Ihren Abschluss findet die Tour dann mit einer historischen Kurzgeschichte am Marburger Martktplatz.

In Zusammenarbeit mit 'Leseland Hessen'. Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, die Sparkassen-Kulturstiftung und hr2 .
Wir bitten um verbindliche Anmeldung.


 

Das Café Spangenberg

16.09.2021 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Jakobi, Steinweg 42

Klaus Dieter Spangenberg erzählt die Geschichte des Cafés, die auch die Geschichte seiner Familie spiegelt. Er ist Diplom-Sozialarbeiter und Kunsttherapeut. Seit 2010 publiziert er Biographien und Künstlermonographien. Er lebt in Marburg und Berlin.

Das Café Spangenberg prägte über acht Jahrzehnte das Marburger Nordviertel und war ein beliebter Treffpunkt in der Bahnhofstraße. Als klassisches Kaffeehaus im Wiener Stil gehörte es zu den besten Adressen in Marburg.

In Zusammenarbeit mit 'Leseland Hessen'. Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, die Sparkassen-Kulturstiftung und hr2.

Wir bitten um Anmeldung.


 

Lyriklesung mit Anna Rheinsberg

16.08.2020 14:00 Uhr

Lyriklesung mit Anna Rheinsberg
Veranstaltungsort: Buchhandlung Jakobi (Marburg)

Anna Rheinsberg gestaltet einen Sonntagnachmittag mit eigenen Gedichten und einem Auszug aus 'Geliebtes Marburg' von Lisa de Boor.

Lisa de Boor (1894-1957) trug nach dem Krieg Wesentliches zum kulturellen Wiederaufbau Marburgs bei. Unter anderem wurden Gedichtbände und Reisebeschreibungen der Autorin publiziert.

Anna Rheinsberg veröffentlichte zahlreiche Texte in Zeitschriften und Tageszeitungen und arbeitete für Radio und Fernsehen. Besonders intensiv beschäftigte sie sich mit dem Leben und Werk vergessener Autorinnen der 20er Jahre.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung, da der Platz begrenzt ist.
Der Eintritt ist frei; am Ende wird ein Klingelbeutel durch die Reihen wandern.


 

Fahrt nach Dresden - VERSCHOBEN AUF 2021!

01.05.2020 06:00 Uhr - 03.05.2020 21:00 Uhr

Abfahrt in Frankenberg und Marburg.
Inklusive Busfahrt im modernen Reisebus, 2x Übernachtung / Frühstücksbuffet im Penck Hotel in Dresden, Picknick am Freitag während der Anreise, Stadtrundfahrt Dresden mit dem 'Onkel von Erich Kästner', Unterhaltung im Paulaner Keller 'Sächsisch for you', Eintritt Residenzschloss 'Grünes Gewölbe', Fahrt und Bummel durch die Innere Neustadt.

Wir bitten um baldige Anmeldung; die Anzahl der Einzelzimmer ist begrenzt.

Weitere Informationen und Anmeldung in der Buchhandlung Jakobi und bei Gisela und Hans Georg Stenner (06456/9290549).

In Zusammenarbeit mit Löwer-Reisen.


 

Aktion zum Welttag des Buches - DER BULLI WAR MÜDE: HEUTE NACHMITTAG GEHT'S WEITER!

24.04.2020 12:00 Uhr

Aktion zum Welttag des Buches  - DER BULLI WAR MÜDE: HEUTE NACHMITTAG GEHT'S WEITER!

In Marburg kommen Kinderbücher per Bulli-Auslieferung –
Der Büchner-Verlag und die Buchhandlung Jakobi kooperieren zum Welttag des Buches am 23. April 2020.

Ab sofort können Kinder ihre Wünsche telefonisch oder per Mail durchgeben oder ab Montag, den 20. April direkt übergeben. Ab dem kommenden Montag wird es vor dem Laden dafür auch einen vorbereiteten Briefkasten geben, in dem die Wünsche gesammelt werden. Auf dem Wunschzettel können die Kinder ihre Interessen und Lesevorlieben notieren, auch konkrete Buchwünsche sind willkommen. Das belesene Team der Buchhandlung packt dann ein passendes Buchpaket.
Damit Eltern keine »bösen Überraschungen« erleben, wenn die Rechnung kommt, ist der Wert des Überraschungs-Paketes auf maximal 15 Euro begrenzt. Jedes Paket enthält zusätzlich zum Buch eine kleine selbstgemachte Überraschung. Alle Überraschungs-Pakete, die von Kindern aus Marburg und den umliegenden Gemeinden bestellt werden, werden mit dem Büchner-Verlags-Bulli bei den Familien angeliefert. Ausgeliefert wird am Nachmittag des 23. April.

Wunschzettel können ab sofort an die Marburger Filiale der Buchhandlung Jakobi gerichtet werden:
Steinweg 42 - 35037 Marburg - Tel. 06421/9998566 - Fax 06421/1674129 - marburg@buchhandlung-jakobi.de

Seite
1 ... 2 3 4