Nach seinem Bestseller "Allein" geht Daniel Schreiber nun der Frage nach: Wie lässt sich ein Leben in Zeiten um sich greifender Verluste führen?
Nichts möchten wir lieber ausblenden als die Unbeständigkeit der Welt. Dennoch werden wir immer wieder damit konfrontiert. Wie gehen wir um mit dem Bewusstsein, dass etwas unwiederbringlich verloren ist? In seinem neuen Essay nimmt Daniel Schreiber so hellsichtig und wahrhaftig, wie nur er es kann, eine zentrale menschliche Erfahrung in den Blick, die unsere Gegenwart maßgeblich prägt und uns wie kaum eine andere an unsere Grenzen bringt: den Verlust von Gewissheiten und lange unumstößlich wirkenden Sicherheiten. Ausgehend von der persönlichen Erfahrung des Todes seines Vaters erzählt Daniel Schreiber von einem Tag im nebelumhüllten Venedig und analysiert dabei unsere private und gesellschaftliche Fähigkeit zu trauern – und sucht nach Wegen, mit einem Gefühl umzugehen, das uns oft überfordert.
Autorenlesung mit Daniel Schreiber am 4. September um 19.30 Uhr im Schlosstheater Moers. Der Eintritt ist frei.
Daniel Schreiber ist der aktuelle Metropolenschreiber Ruhr auf Einladung der Brost-Stiftung.
Sie möchten in unserer Buchhandlung ganz in Ruhe neue Bücher entdecken und sich mit anderen Buchbegeisterten austauschen?
Dann melden Sie sich zu einem unserer beliebten Stöberabende an und genießen Sie Ihre Lieblingsbuchhandlung ganz exklusiv nach Ladenschluss.
LESEABENTEUER MIT KATHRIN OLZOG & ANKE PRUMBAUM
LeseReisen - Geschichten, die dich in andere Welten entführen! Spannende Buchvorstellungen tiefgehende Gespräche und fesselnde Erzählungen - ein Abend für alle, die das Lesen lieben und gerne neue Horizonte entdecken.
Kathrin Olzog & Anke Prumbaum sind Teil der Eventreihe "Fern.weh Menschen, Reisen, Horizonte"
Geboren 1937 in Den Haag, wird Emmie Arbel mit ihrer jüdischen Familie 1942 von den Nazis deportiert. Sie überlebt als Kind die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. Als der Krieg vorbei ist, ist sie acht Jahre alt. Ihre Eltern und Großeltern sind im Holocaust ermordet worden. Mit ihren Brüdern wird Emmie von einer Pflegefamilie adoptiert und lebt in den Niederlanden. Doch die Rettung stellt sich dort gleichzeitig als neuer Leidensweg für das traumatisierte Kind heraus. 1949 wandert die Familie nach Israel aus. Im Kibbuz fühlt Emmie sich isoliert und nirgends zugehörig. Bis sie als junge Frau ihr Leben in die eigenen Hände nimmt. Emmie Arbel lebt heute nahe Haifa. Immer wieder reist sie nach Deutschland, um als Zeitzeugin zu sprechen. Ihre Kindheit und Jugend waren geprägt von Gewalt, Missbrauch, Sprachlosigkeit und Einsamkeit. Sie blickt aber auch zurück auf ein Leben voller Rebellion, Selbstermächtigung und Humor. Auf Basis persönlicher Begegnungen und zahlreicher intensiver Gespräche mit Emmie Arbel schafft Barbara Yelin eindringliche Erinnerungsliteratur, die zugleich eine Reflexion über das Erinnern selbst ist.
Die Graphic Novel "Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung" entstand im Rahmen des internationalen Projekts "Visual Storytelling and Graphic Art in Genocide & Human Rights Education" der Universität Victoria, Kanada. Das Buch erschien bei Reprodukt und war nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 (Kategorie Sachbuch).
SpiritTransfer - Produzentengalerie Susan und Jörn Kempfer - ist ein Ort, wo Kunst gemacht, gezeigt und diskutiert wird.
Kathrin Olzog, Inhaberin der Barbara Buchhandlung, stellt an diesem Abend Bücher rund um das Thema Kunst vor. Lassen Sie sich im passenden Ambiente inspirieren!
In Kooperation mit der Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens in Moers e.V.
Sie möchten in unserer Buchhandlung ganz in Ruhe neue Bücher entdecken und sich mit anderen Buchbegeisterten austauschen?
Dann melden Sie sich zu einem unserer beliebten Stöberabende an und genießen Sie Ihre Lieblingsbuchhandlung ganz exklusiv nach Ladenschluss.
Sie möchten in unserer Buchhandlung ganz in Ruhe neue Bücher entdecken und sich mit anderen Buchbegeisterten austauschen?
Dann melden Sie sich zu einem unserer beliebten Stöberabende an und genießen Sie Ihre Lieblingsbuchhandlung ganz exklusiv nach Ladenschluss.
Mut, etwas Neues auszuprobieren und zu wagen, hatte Sarah Weber, als sie vor zwei Jahren beschlosss, einen Roman zu schreiben, um darin eine einschneidende Erfahrung zu verarbeiten. Eine Geschichte über Liebe und Verlust und ebenso ein bewegendes Plädoyer für die Suche nach sich selbst, den Mut zum Neuanfang und die Erkenntnis, dass das Leben oft dort geschieht, wo wir es am wenigsten erwarten.
Am 20. Februar ist Sarah Weber in der Buchhandlung zu Gast und liest aus ihrem Buch.
Die Veranstaltung ist AUSGEBUCHT.
Patrick van Odijk liest im Peschkenhaus aus seinem Buch, das in Amsterdam 1945 spielt. Der Maler Jan van Aelst soll das Vermeer-Werk "Christus und die Ehebrecherin" an Hermann Göring verkauft haben. Nun sitzt er im Gefängnis und erwartet seinen Prozess. Eine Reporterin interessiert sich brennend für den Fall. Spannend und informativ wird Patrick van Odijk über den wahren Fall des Fälschers Han van Meegeren erzählen und aus seinem Buch lesen.
DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT
Wir freuen uns auf die Lesung mit Grace C. Node. Sie liest aus ihrem spannungsgeladenen New Adult Roman "After We Broke"
In dem Dark Romance Buch geht es um die Liebe zwischen Maria und Neo - es erwarten euch Spannung, tiefe Gefühle und unvorhersehbare Wendungen. Für alle Leser*innen des Genres wird es ein wunderbarer Abend mit der sympathischen Autorin