Veranstaltungen

 

"Brot & Bücher" ...weil der Mensch nicht nur vom Brot allein lebt

27.11.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen
Vorverkauf: im Frau Rilke Buchladen oder Anmeldung unter 03981-20 50 63
Preis: 8 Euro

Am Donnerstag, dem 27. November 2025, ist es wieder soweit:
Wir erwarten Sie zu einer Neuauflage unserer beliebten Reihe "Brot & Bücher" im Frau Rilke Buchladen, bei der wir die "must haves" der nächsten Wochen & der Saison vorstellen! Wir reden u.a. über "Lazar" von Nelio Biedermann, der zZ in aller Munde ist.

Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Abend bei Frau Rilke: Mit dabei sind wieder Literaturkritikerin & Buchpreis 2025-Jurorin Lara Sielmann vom DeutschlandfunkKultur sowie Gastgeberin Kathrin Matern vom Frau Rilke-Team. Wie immer bei (Schmalz)Brot & Wein!

Karten für acht Euro gibt's im Laden, Reservierungen telefonisch unter 03981-20 50 63 sowie unter buchladen@frau-rilke.de

Wir freuen uns auf Sie!


 

Adventsverlosung!! Mit einem Buch durch den Advent

01.12.2025 10:00 Uhr - 24.12.2025 10:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen

Mit einem Buch durch den Advent! Wir verlosen jeden Tag im Advent ein "Blind Date" mit einem Buch! Pünktlich ab zehn Uhr morgens - Sonntage (7.12./14.12./21.12.) werden an den darauffolgenden Montagen verlost! Wir freuen uns auf Euch!


 

WER SPRICHT VON SIEGEN- ÜBERSTEHN IST ALLES - Ein Abend zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke mit der Schauspielerin Barbara Schnitzler

04.12.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Kulturquartier Neustrelitz
Vorverkauf: Kulturquartier Neustrelitz
Preis: 18 Euro / ermäßigt 15 Euro

Am 4. Dezember 2025 wäre der Dichter Rainer Maria Rilke 150 Jahre alt geworden. Die Schauspielerin Barbara Schnitzler (hier zuletzt auf der Bühne in der Inszenierung "Anna" an der TOG) hat einen Abend für Rainer Maria Rilke inszeniert & gastiert just am Rilke-Geburtstag im Kulturquartier Neustrelitz, gemeinsam mit ihrem Pianisten Michael Abramovich.

Eine literarisch-musikalische Verneigung vor dem Dichter, mit Gedichten, Prosa, u.a. aus Malte Lauris Brigge, mit Reise-Notaten & Aphoristischem. Freuen Sie sich auf einen besonderen Jubiläums-Abend in Kooperation mit dem Kulturquartier Neustrelitz.

Anmeldungen & Tickets im Kulturquartier Neustrelitz, unter 03981-2390999 oder unter info@kulturquartier-neustrelitz.de. Wir freuen uns auf Sie!


 

Lesung für Kinder am Nikolaus-Nachmittag mit der Autorin Susanne Flamm & AvocaDino

06.12.2025 14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen
Vorverkauf: Frau Rilke Buchladen
Preis: Kinder frei / 5 Euro für Erwachsene

Am Nikolaus-Samstag wartet im Frau Rilke Buchladen eine besondere Überraschung auf die Kleinen! AvocaDino kommt! Im Gepäck hat das Büchlein die Mecklenburgische Autorin Susanne Flamm - sie hat AvocaDino erfunden!

Eine herzerwärmende Geschichte über die Bedeutung von Mitgefühl, Zusammenhalt & die Magie enger Freundschaft für Kleine zwischen 4 & 8 Jahren. Doch nicht nur die positiven Seiten des Lebens begleiten Avocado & Dino auf ihrer außergewöhnlichen Reise. Sie erfahren auch den Schmerz des Abschieds & lernen, dass Veränderungen zum Wachstum gehören. Doch egal, was das Schicksal ihnen in den Weg legt, sie bleiben immer füreinander da.

Am Nikolaus-Nachmittag, am Samstag, dem 6. Dezember, um 14Uhr im Frau Rilke Buchladen, mit Weihnachtsplätzchen für die Kleinen & Punsch für die Großen. Für Kinder ist der Eintritt frei, das Ticket für Erwachsene kostet 5 Euro. Anmeldungen ab sofort im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de.


 

Knut Elstermann liest aus "Bach bewegt", begleitet von Kantor Lukas Storch auf der Orgel

08.01.2026 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen
Vorverkauf: Frau Rilke Buchladen
Preis: 15 Euro

Knut Elstermann gehört seit mehr als 35 Jahren zur deutschen Filmkritiker- und Literaturkritiker-Szene. Viele kennen ihn durch seine wöchentliche Radiosendung "12 Uhr mittags" auf radioeins, wenn er die neuesten Produktionen vorstellt.

Knut Elstermann ist auch Autor zahlreicher Bücher, mit "Gerdas Schweigen" schrieb er Anfang der 2000er Jahre ein berührendes Buch über Gerda, die ihr Kind im KZ erstickt hatte.

Nun hat sich Knut Elstermann dem großen Komponisten Johann Sebastian Bach zugewandt. "Bach bewegt" erzählt die Geschichte des Komponisten im Film - dies ist der rote Faden des Buches. Elstermann hat zahleiche Filmausschnitte im Gepäck. Kantor Lukas Storch wird ihn an der (transportablen) Orgel begleiten.

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend: Musik, Film & Gespräch mit Knut Elstermann.

Karten gibt es für 15 Euro pro Person im Frau Rilke Buchladen, Anmeldungen gern telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de.


 

Der Schauspieler Sabin Tambrea liest aus "Vaterländer"

24.01.2026 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen
Vorverkauf: Tickets gibt es nur im Vorverkauf
Preis: 20 Euro

Wir freuen uns außerordentlich, dass wir am 24. Januar 2026 den Schauspieler Sabin Tambrea begrüßen können! Sabin Tambrea ist einer der bekanntesten Theater- und Filmschauspieler. Er verkörperte Franz Kafka in "Die Herrlichkeit des Lebens" nach dem Roman von Michael Kumpfmüller.

Sabin Tambrea wurde 1984 in Rumänien geboren. Sein zweiter Roman "Vaterländer" war monatelang ein Bestseller. Darin erzählt der Schauspieler die Geschichte seiner Familie aus der Perspektive von drei Generationen - des Jungen Sabin, des Vaters Bela, des Großvaters Horea. Eine Familie, die sich entschließt, das Ceausescu-Regime & die Heimat hinter sich zu lassen & in Deutschland neu zu beginnen.

Ein besonderer Abend wartet auf Sie: Lesung & Gespräch mit Sabin Tambrea am Samstag, dem 24. Januar 2026, um 19.30Uhr im Frau Rilke Buchladen. Tickets gibt es nur im Vorverkauf. Wir freuen uns auf Sie!


 

Jehona Kicaj liest aus ihrem Roman "e" - Shortlist Deutscher Buchpreis 2025

12.02.2026 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen
Vorverkauf: im Frau Rilke Buchladen
Preis: 15 Euro

Mit ihrem bemerkenswerten Debüt "e" stand Jehona Kicaj auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2025.

Ein stilles und zugleich sprachmächtiges Buch, das vom Verlust der Heimat durch Krieg, von Schmerz und Sprachverlust erzählt. In diesem ergreifenden Debüt findet die Autorin eine großartige eigene Sprache.
Der ungewöhnliche Titel 'ë' steht für einen Buchstaben, der in der albanischen Sprache eine wichtige Funktion hat, obwohl er meist gar nicht ausgesprochen wird. Als Kind von Geflüchteten aus dem Kosovo ist die Erzählerin auf der Suche nach Sprache und Stimme. Sie wächst in Deutschland auf, geht in den Kindergarten, zur Schule und auf die Universität, sucht nach Verständnis, aber stößt immer wieder auf Zuschreibungen, Ahnungslosigkeit und Ignoranz. Als der Kosovokrieg Ende der 90er-Jahre wütet, erlebt sie ihn aus sicherer Entfernung. Doch auch in der Diaspora sind Krieg und Tod präsent - sie werden nur anders erlebt als vor Ort.
Der Roman 'ë' erzählt von dem in Deutschland kaum bekannten Kosovokrieg und erinnert an das Leid von Familien, die ihre Heimat verloren haben, deren ermordete Angehörige anonym verscharrt wurden und bis heute verschollen oder nicht identifiziert sind. Eine Vergangenheit, die nicht vergehen kann, weil sie buchstäblich in jeder Faser des Körpers steckt, wird von Jehona Kicaj im wahrsten Wortsinn zur Sprache gebracht.

Wir freuen uns riesig, dass Jehona Kicaj, die im Dezember 2025 mit dem Hannoveraner Literaturpreis HANNA ausgezeichnet wird, am Geburtstag von Laden-Inhaberin Kathrin Matern zu Gast sein wird! Die Lesungen von Januar bis April 2026 stehen außerdem ganz im Zeichen des 2jährigen Buchladen-Jubiläums. Feiern Sie am 12. Februar 2026 auch zwei Jahre Frau Rilke mit uns!

Lesung & Gespräch am 12. Februar 2026. Karten gibt es im Vorverkauf im Frau Rilke Buchladen.


 

Takis Würger kommt! "Für Polina" bei Frau Rilke!

27.03.2026 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen
Vorverkauf: im Frau Rilke Buchladen
Preis: 15 Euro

Wir freuen uns sehr, dass Takis Würger am Freitag, dem 27. März 2026, pünktlich zum Beginn des Bücherfrühlings, im Frau Rilke Buchladen lesen wird! Wir feiern auch mit Takis Würger zwei Jahre Frau Rilke!
Takis Würger wird aus seinem schönen Liebesroman "Für Polina" lesen, mit dem er 2025 sprichwörtlich durch die Decke gegangen ist.

Sein Buch hat Sucht-Charakter!
Einmal angefangen, mag man es nicht mehr aus der Hand legen + möchte unbedingt wissen, wie die Geschichte zwischen Hannes + Polina weitergeht. Hannes + Polina sind einander verbunden, seit sie geboren wurden - ihre fast noch halbwüchsigen Mütter Fritzi und Günes entbinden im selben Krankenhaus. Noch in der Nacht der Geburt ist ein Bund zwischen Müttern + Kindern geschlossen. Mit 14 dann verliebt sich Hannes in das wilde Mädchen Polina, das so anders ist als er selbst. Er komponiert eine Melodie, die Polinas ganzes Sehnen + Wünschen, aber auch seine tiefe Liebe zu ihr beschreibt. Doch Hannes' Leben nimmt eine unvorhergesehene Wendung, als seine Mutter Fritzi stirbt. Statt Klavier zu spielen, trägt er diese nun durch die Gegend als professioneller Klaviertransportarbeiter. Seine + Polinas Wege trennen sich. Nach vielen Jahren begegnen sie einander wieder + das Einzige, womit er sie erreichen kann, ist ihre Melodie.

Freut Euch auf Lesung & Gespräch mit Takis Würger! Karten gibt es nur im Vorverkauf im Frau Rilke Buchladen. Informationen gibt es im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 und gern auch unter buchladen@frau-rilke.de


 

"Die Ausweichschule" - Kaleb Erdmann liest im Frau Rilke Buchladen

16.04.2026 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen
Vorverkauf: im Frau Rilke Buchladen
Preis: 15 Euro

Kaleb Erdmann stand mit seinem Roman "Die Ausweichschule" auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2025!

Wir freuen uns riesig, dass Kalb Erdmann am Donnerstag, dem 16. April 2026, im Frau Rilke Buchladen zu Gast sein wird!

Als 11jähriger hat der Autor 2002 den Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium erlebt. Mehr als zwanzig Jahre danach tritt das Ereignis unerwartet & gewaltvoll in das Leben des Roman-Erzählers.
Kann man aus einer Katastrophe Kunst machen? & wie kann man überhaupt mit dem Erlebten umgehen, als Betroffener, Angehöriger, als Gesellschaft? Diesen Fragen geht Erdmann in seinem zweiten Roman nach.

Kaleb Erdmann erzählt eindrucksvoll & berührend & unerwartet humorvoll. Die Begründung der Buchpreis-Jury im Herbst 2025: "Erdmann erzählt vielschichtig und ehrlich, sein Ton trotz der Schwere
des Themas humorvoll, komisch und
nicht moralisierend."

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend im Frau Rilke Buchladen! Tickets gibt es im Vorverkauf, Informationen dazu gern im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 sowie unter buchladen@frau-rilke.de.


 

Gebrauchsanweisung für Bier - Jaroslav Rudis trinkt Bier & liest bei Frau Rilke

25.06.2026 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen
Vorverkauf: im Frau Rilke Buchladen
Preis: 15 Euro

Dies ist ein Abend natürlich nicht nur für Biertrinker! Denn Jaroslav Rudis ist einfach ein Live-Erlebnis! Freuen Sie sich eine poetische Liebeserklärung an das Kaltgetränk vom Bestseller-Autor der "Gebrauchsanweisung für Zugreisen".

Jaroslav Rudiš, geboren 1972 in der Tschechoslowakei, lebt heute in Lomnice nad Popelkou & Berlin & ist Schriftsteller, Drehbuchautor, Dramatiker & Musiker. Er studierte Deutsch & Geschichte in Liberec, Zürich & Berlin & arbeitete u.a. als Lehrer & Journalist. Bei Luchterhand erschienen u.a. seine Romane 'Grand Hotel', 'Vom Ende des Punks in Helsinki', 'Nationalstraße', 'Winterbergs letzte Reise' und bei btb 'Der Himmel unter Berlin'. Zudem publizierte er die Graphic Novels 'Alois Nebel' (mit Jaromír 99) & 'Nachtgestalten' (mit Nicolas Mahler) sowie zuletzt die von Jaromír 99 illustrierte Erzählung 'Weihnachten in Prag' (die gibt's natürlich im Frau Rilke Buchladen)'. 2012/13 hatte Rudiš die Siegfried-Unseld-Gastprofessur an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. 2014 wurde er mit dem Usedomer Literaturpreis ausgezeichnet & 2018 erhielt er den Preis der Literaturhäuser. 2019 wurde er für seinen Roman 'Winterbergs letzte Reise' - der erste Band, den er auf Deutsch verfasst hat - auf der Leipziger Buchmesse in der Kategorie 'Belletristik' nominiert. 2020 erhielt er dafür den Chamisso-Preis. Zuletzt wurde ihm 2024 der renommierte Mörike-Preis verliehen. Rudiš Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt & verfilmt. Zudem wurde er mit der tschechischen Verdienstmedaille & als 'einer der engagiertesten Brückenbauer zwischen Deutschland & Tschechien' mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt.

Freuen Sie sich auf einen launigen Sommer-Abend bei Bier & anderen Kaltgetränken & auf unerwartete Erkenntnisse! Karten gibt es nur im Vorverkauf, Informationen dazu gern im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 sowie unter buchladen@frau-rilke.de.