Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Wir lesen und lesen, abseits des mainstreams und unentwegt...
"Woher nehme ich nur all' die Zeit, so viele Bücher nicht zu lesen?"
- Karl Kraus -
.
Hoffnungsschimmer am Horizont?
Menschen, die eine Allergie gegen Hunde haben, Menschen, die eine sehr feine Nase haben und Menschen, die nicht gerne putzen, werden von dem Buch profitieren.
Unterhaltungen mit Betroffenen, Selbstversuche und Recherchen in der Fachliteratur der verschiedensten Bereiche zum Thema Allergie, liegen diesem spannenden Ratgeber zugrunde. Berichte von Betroffenen ergänzen die Recherche.
Wer hätte gedacht, dass nicht nur Pudel, Hunde für allergiebegabte Menschen sind?
zum Produkt € 20,00*
Fuchs und Ferkel lieben alles, was süß ist, und sind sehr erfinderisch, wenn es um die Beschaffung geht. Ihre neue Geschäftsidee: Sie basteln einen Automaten, der statt mit leeren Pfandflaschen (schön blöd!) mit vollen Limo-Flaschen und Süßkram befüllt werden soll. Einen Namen hat das Wunderding auch schon: Tutomat, weil es daraus tutet. Oder besser: weil Ferkel daraus tutet, wenn der richtige Knopf gedrückt wird. So warten die beiden Schlitzohren im Wald auf Kundschaft. Was kann da schon schiefgehen?
Neuer Vorlesespaß mit Fuchs & Ferkel - spritzig wie eine frisch geöffnete Limo
zum Produkt € 16,00*
Leise Zweifel und der schmerzvolle Wunsch nach Gleichberechtigung; ein unbändiger Drang nach Selbstbestimmung und ein furchtloses Coming-out: Diese Box enthält vier schmale Bücher mit großer Sprengkraft. Vier Erzählungen von vier Frauen, die selbstbewusst allen Konventionen ihrer Zeit trotzten und dabei den Weg bereiteten für ein neues Schreiben, Les en, Denken und Handeln. Mit Themen und Figuren, die nichts an Aktualität verloren haben, zerlegten Annemarie Schwarzenbach, Selma Lagerlöf, Charlotte Perkins Gilman und Simone de Beauvoir eine von Männern geschaffene Weltordnung und gaben der neuen Frau Stimme, Intellekt, Körper - und Lust. Ihre Texte leben und inspirieren Leser*innen weltweit heute genau wie vor 100 Jahren.
zum Produkt € 22,00*
Weltpolitik ist Geopolitik - Der Bestseller zum 10-jährigen Jubiläum komplett überarbeitet und aktualisiert - Alle Regierungen, alle Staatschefs unterliegen den Zwängen der Geografie. Gebirge, Ebenen, Flüsse, Meere, Wüsten und der Zugang zu natürlichen Ressourcen setzen ihrem Entscheidungsspielraum Grenzen. Um Geschichte und Politik zu verstehen, muss man die Menschen, ihre Kultur und Ideen verstehen. Lässt man aber die Geografie außer Acht, bleibt das Bild immer unvollständig. Russland, China, die USA, Europa, Afrika, der Nahe Osten, Indien und Pakistan, Japan und Korea, Lateinamerika und die Arktis - in zehn Kapiteln zeigt der Politikexperte Tim Marshall, wie die Geografie die militärischen, wirtschaftlichen und strategischen Ziele der zentralen Weltmächte beeinflusst hat und es bis heute tut. Eine brillante und unverzichtbare Analyse für alle, die die Welt besser verstehen wollen. Tim Marshall trägt den Entwicklungen der letzten 10 JahreRechnung. Dazu zählen:
- Der Russland-Ukraine-Konflikt und Moskaus Bündnis mit autoritären Staaten
- Der Krieg zwischen Israel und Gaza und die Lage im neuen Nahen Osten
- Chinaswachsende militärische und strategische Macht, auch mit Blick auf Taiwan
- Amerikasglobale Macht und die Verlagerung in den pazifischen Raum
- EuropasTrend zu nationalistischer Politik und der neue Eiserne Vorhang
- JapansRemilitarisierung und wachsende Macht
- Das Spiel der Großmächte in Afrika
- Indienswirtschaftlicher Wachstum und seine militärischen Ambitionen
zum Produkt € 25,00*
Warum es gar nicht so leicht ist, den Planeten gesundzukonsumieren
'Knebel' nennt man die drehbaren Elemente an Küchenherden, mit denen sich bequem die Temperatur regulieren lässt. Wer heute einen Induktionsherd kauft, verbiegt sich freilich bald die Finger auf widerspenstigen Touchflächen. Solche Dinge, die in gewissen Hinsichten schlechter sind, als sie einmal waren oder sein könnten, nennt Gabriel Yoran 'Krempel'. Warum existieren sie überhaupt? Würde man sich die Weiterentwicklung von Produkten nicht als linearen Fortschritt vorstellen?
Warenkritik gilt wahlweise als angestaubter Antikapitalismus oder Ausdruck reaktionärer Nostalgie. Gleichzeitig sollen wir mit unseren Kaufentscheidungen das Klima retten oder zu besseren Arbeitsbedingungen im globalen Süden beitragen. In dieser Lage fragt Yoran, ausgehend von Brauseschläuchen und Kaffeevollautomaten, nach den Ursachen der Verkrempelung. Und er wagt sich an den oft tabuisierten Versuch, über Kriterien für die Legitimität von Bedürfnissen nachzudenken. Yoran tut dies so unterhaltsam wie umfassend informiert - und in dem Bewusstsein, dass wir als Verbraucher:innen ebenfalls in den Verkrempelungszusammenhang verstrickt sind.
zum Produkt € 22,00*
Egal ob bei Debatten über die Klimakrise, über Identitätspolitik oder das Weltgeschehen: Politik ist nichts anderes als ein Aushandlungsprozess über unterschiedliche Gefühle. In ihrem Debattenbuch fordert die Neurowissenschaftlerin und Bestsellerautorin Maren Urner, unser rationales Politikverständnis zu überdenken: Angesichts fortschreitender Krisen müssen wir endlich aufhören, Verstand und Emotionen voneinander zu trennen . Nur, wenn wir beides zusammendenken und danach handeln, können wir konstruktiv Politik gestalten. Wenn es um gesellschaftspolitische Debatten geht, dann erzählen wir uns seit jeher die gleiche Geschichte: Auf unsere Emotionen könnten und dürften wir uns nicht verlassen. Gefühle seien etwas Privates, das von der professionellen und politischen Ebene streng getrennt werden müsse. Psychologische, anthropologische und neurowissenschaftliche Studien allerdings widersprechen dieser Ansicht radikal: Alles, was im politischen Raum passiert, ist von Emotionen geprägt. Auch wenn wir uns sachliche Diskussionen wünschen, zeigt die Realität: Je lauter die Forderung nach Rationalität ist, desto irrationaler und emotional aufgeladener wird die Debatte. Wir werden immer und überall von unseren Emotionen mitbestimmt - Gefühle machen Politik . Wie kommen wir aus diesem Dilemma heraus? Alles fängt mit einer grundlegenden Einsicht an: Auch private Entscheidungen sind immer politisch - und weil wir direkt betroffen sind, reagieren wir emotional. Was wir essen, wie wir uns fortbewegen, wie wir wohnen und wie wir Erfolg definieren - all das hat immer eine politische Dimension. Nur, wenn wir anerkennen, dass wir alle immer und überall emotional und rational zugleich sind, können wir produktiv damit umgehen. Dieser Umgang muss radikal sein - das heißt, er muss die Dinge bei der Wurzel packen. Denn sinnvolle gesellschaftliche Auseinandersetzungen - ob am Frühstückstisch, im politischen Raum oder im Plenarsaal - sollten lösungsorientiert sein. Das politische Sachbuch bietet nicht nur eine kluge Analyse - Maren Urner gibt uns auch einfache Werkzeuge und Methoden an die Hand: 1) Nur wenn wir radikal aufmerksam sind, können wir unsere eigenen Gefühle wahrnehmen und unsere Entscheidungen besser verstehen.
2) Nur wenn wir radikal ehrlich miteinander kommunizieren, können wir die gesellschaftlich notwendigen Veränderungen für eine lebenswerte Welt bestreiten.
3) Nur wenn wir die falschen Trennungen zwischen Gefühl und Verstand, zwischen Privat und Professionell, zwischen Umwelt und Mensch überwinden, können wir uns radikal verbunden fühlen. Das ist grundlegend für ein zukunftsorientiertes Denken und Handeln.
zum Produkt € 22,00*
'Ein absolut großartiges Buch.' Politiken Der wahre Preis der Fürsorge 'Eine starke Stimme, die Lust macht, über Wirtschaft zu reden.' Littuna.nu Seit der Aufklärung streben wir nach einer Gesellschaft, die wie eine Fabrik betrieben werden kann. Das hat Menschen, Arbeitszeiten, Beziehungenund letztlich die gesamte Zukunftin Produkteverwandelt, die mit einem Preisversehen werden können. Und dieses Prinzip, dieses Denken liegt fast jeder wichtigen politischen Entscheidung zugrunde, die unser Leben bestimmt. Emma Holten beschreibt jene Mechanismen, die dafür gesorgt haben, dass meist von Frauen geleistete Care-Arbeit politisch und wirtschaftlich niemals von Bedeutung war.Schon die frühen Wirtschaftswissenschaften verkannten den Wert von Pflegetätigkeiten. Und sie tun es bis heute. Dieses Buch führt vor, was wir verlieren werden, wenn wir daran nichts ändern. 'Erfrischend, augenöffnend und lehrreich.' Jyllands-Posten 'Eine Kritik des modernen ökonomischen Mainstream-Denkens.' Informationen 'Eine Perle von einem Buch.' Altinget 'Eine spannende Kritik an den Machthabern ... getragen von einer ansteckenden Kraft, Verletzlichkeit und Wissen.' Weekendavisen
- Der Nr. 1-Bestselleraus Dänemark - mehrfach preisgekrönt- Chaos am Arbeitsmarkt: Wir brauchen ein neues Wertesystem für Pflegeberufe- Ein überzeugendes Manifestfür einen wirtschaftlichen Paradigmenwechsel
zum Produkt € 22,00*
Im Gottesdienst zur Amtseinführung Trumps richtete sich Bischöfin Mariann Budde mit kritischen Worten und der Bitte um Erbarmen direkt an den Präsidenten. Die Mitschnitte ihrer Predigt gingen um die Welt, vielen ist sie zum Vorbild geworden. Hier zeigt sie: Mut und mutiges Handeln sind ein Lebensweg. Anhand zahlreicher Geschichten - von Harry Potter über den Kleinen Prinzen bis zum Lukasevangelium - und persönlicher Erfahrungen beschreibt sie, wie wir uns zu unserem mutigsten Selbst entwickeln können.
Mut ist eine Reise, die wir jeden Tag antreten können, davon ist Mariann Budde überzeugt. Im Laufe eines Lebens gibt es entscheidende Momente, in denen wir den einen oder anderen Weg einschlagen. Dabei kann es ebenso um Zivilcourage gehen, wie auch um persönliche, innere Entscheidungen. In sieben Kapiteln zeigt die Bischöfin, wie einzigartig und zugleich universell solche Momente sind und wie wir lernen, mutig zu sein. Es geht um Entscheidungen: zu gehen, zu bleiben, etwas Neues zu beginnen, zu akzeptieren, was wir nicht gewählt haben, sich Herausforderungen zu stellen, mit Enttäuschungen umzugehen und Beharrlichkeit aufzubringen.
Man muss kein gläubiger Mensch sein, meint Mariann Budde, um auf die zutiefst menschliche Fähigkeit zu vertrauen, Liebe, Güte und echte Stärke in unser eigenes Leben und in die Welt zu bringen.
Mit Vorwort zur deutschen Ausgabe und der kompletten Predigt zur Amtseinführung Trumps
zum Produkt € 23,00*
Mareike Fallwickl skizziert diesem feministischen Roman auf drastische Weise, was geschieht, wenn eine erschöpfte Mutter aufgibt, beschreibt die Lücken, die sie hinterlässt und die weibliche Wut, die bleibt. Sie seziert Tabuthemen, veraltete Rollenbilder und legt den Finger in die klaffenden Wunden unserer Gesellschaft. Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher zusammengehalten hat: Liebe, Fürsorge, Sicherheit.
Helenes beste Freundin Sarah, die Helene ihrer Familie wegen zugleich beneidet und bemitleidet hat, wird in den Strudel der Trauer und des Chaos gezogen. Lola, die älteste Tochter von Helene, sucht nach einer Möglichkeit, mit ihren Emotionen fertigzuwerden, und konzentriert sich auf das Gefühl, das am stärksten ist: Wut.
zum Produkt € 14,00*
Immer wieder wundern wir uns, warum im Garten die eine Pflanze gedeiht und die andere nicht. Ob Gemüsebeet oder ein Topf auf dem Balkon - Gärten mögen verschieden sein. Unser Wunsch nach grünem Erfolg ist es aber nicht. Und daher möchten wir alle besser verstehen, weshalb es der einen Pflanze bei uns gefällt, der anderen aber nicht.
Der Schlüssel zum Garten-Glück ist, mit dem Garten zusammen zu arbeiten anstatt gegen ihn. Und ebenso wichtig ist es, beim Gärtnern großzügig zu sein: dass Scheitern also keine Schande ist, sondern eine Zwischenetappe. Das wächst schon noch - ganz bestimmt! Der erfahrene Gärtner Christoph Rhyner gibt Vertrauen und zeigt, wie freies Gärtnern geht.
zum Produkt € 26,00*