Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Gemeinsam mit Kommissar und Whiskyfreund Andreas Brander konnte Krimiautorin Sybille Baecker bereits zahlreiche Fälle zwischen Albtrauf und Neckartal lösen. In ihrem aktuellen Kriminalroman "Körschtalrache" bekommt es der Kommissar mit einem ungewöhnlichen Fall zu tun: Die Kripo ermittelt im rätselhaften Tod des 19jährigen Moritz Rösch, der durch den Schuss aus einer Armbrust getötet wurde. Enttäuschung, Stalking, Rache – wo liegt das Motiv?
Sybille Baecker präsentiert feinfühlig und eindringlich, gleichzeitig mit der von ihr gewohnten Leichtigkeit einen spannenden Kriminalfall. Im Rahmen der Lesung entführt sie an die Originalschauplätze und berichtet von Recherchen und Autorinnenalltag. Und dazu gibt es ein gutes Glas Wein oder Prosecco (auch alkoholfrei) von uns.
Über die Autorin:
Sybille Baecker ist gebürtige Niedersächsin und Wahlschwäbin. Sie liebt das Ländle, ihr Herz schlägt aber auch für die Highlands und die rauen Küsten Schottlands, die sie immer wieder gern und ausgiebig bereist. Ebenso hegt sie ein Faible für den Scotch Whisky. Die Fachfrau für »Whisky & Crime« ist Autorin der erfolgreichen Krimiserie um den Kommissar und Whiskyfreund Andreas Brander. 2020 wurde sie mit dem Arbeitsstipendium des Autorinnennetzwerkes Mörderische Schwestern ausgezeichnet.
www.sybille-baecker.de
Auch dieses Jahr findet wieder das beliebte Lichterfest mit langer Einkaufsnacht statt.
Das Programm wird noch nicht verraten. Aber eins steht auch jetzt schon fest: Bei uns gibt es wieder erstklassige Gin Tonics, Wein und gute Musik! Und natürlich jede Menge Lesestoff. Lasst euch überraschen.
Save the date: Vortrag am 11. Oktober 2023 mit Nora Imlau zu ihrem Bestseller "Meine Grenze ist dein Halt". Die Autorin und Journalistin ist eine der wichtigsten Stimmen in der deutschsprachigen Erziehungslandschaft.
Sie macht klar, dass Grenzen weder hart noch autoritär sein müssen, sondern vielmehr wohltuende Klarheit für Eltern und Kinder bringen können. Damit gibt sie nicht nur Eltern, sondern auch Pädagogen wertvolle Ideen für den Alltag in Familie und Kita bzw. Schule an die Hand.
Nach einem Impulsvortrag ist genügend Zeit für Fragen und einen regen Austausch.
Karten gibt’s in Kürze für 12 € bei uns im Colibri. Wir freuen uns riesig auf einen anregenden und interessanten Abend!