Veranstaltungsarchiv

 

Buchvorstellung auf dem Rauhen Kapf

15.07.2025 18:00 Uhr

Buchvorstellung auf dem Rauhen Kapf
Veranstaltungsort: Evang. Gemeindezentrum, Taunusstrasse 50, Böblingen
Preis: frei

Wir stellen aktuelle Bücher vor, von leichter Sommerferienkost bis zum literarischen Hochgenuss ist alles dabei.


 

SARA GMUER liest aus "Achtzehnter Stock"

09.07.2025 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Bürgersaal in der Mediothek Schönaich
Vorverkauf: ab KW 15 im Colibri
Preis: 14 €

»Unerfüllte Träume sind auch Träume. Sie sind bloß viel gefährlicher.« – Wanda hat sich ihr Leben anders vorgestellt. Ganz anders. Statt auf Filmdrehs und Premieren verbringt sie die heißen Sommertage im Hof einer Berliner Platte, wo sie mit ihrer fünfjährigen Tochter Karlie im achtzehnten Stock wohnt. Der Lift ist defekt und das Treppenhaus ein einziges Funkloch, in dem man, wenn man Pech hat, das ganze Leben verpasst. Am anderen Ende der Stadt scheint dagegen alles möglich. Als Wanda eine einmalige Chance bekommt, taucht sie ein in eine Welt, in der Geld keine Rolle spielt und Türen immer offenstehen. Doch wie weit sie auch geht, die Platte in ihrem Rücken wird nie wirklich kleiner.
Ein rauer und zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt und Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als wir denken.

Sara Gmuer, 1980 in Locarno geboren, zog nach ihrem Abschluss an der Filmschauspielschule Zürich nach Deutschland. Sie stand für Dominik Graf und Die Ärzte vor der Kamera und als Rapperin auf der Bühne. Sie schrieb Songs, textete für Agenturen und fand dabei ihre ganz eigene Stimme. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Berlin.

Buchtrailer zu Achtzehnter Stock:
https://www.youtube.com/watch?v=KRmStK4zK78

SARA GMUER liest aus "Achtzehnter Stock"

 

Büchertisch zu Lesung von Thommie Bayer aus "Einer fehlt" der Mediothek Schönaich

04.04.2025 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Mediothek Schönaich
Preis: 10 €

Nach zwei Ausflügen nach Cornwall kehrt die Bestsellerautorin Elisabeth Kabatek ("Laugenweckle zum Frühstück"), Kabarettistin und Kolumnistin der Stuttgarter Zeitung zurück zu ihren Wurzeln. Genauer gesagt, in die schwäbische Provinz, in den fiktiven Ort Schwäbingen. Ausgerechnet dort will die junge, klimabewegte Anna Freitag Bürgermeisterin werden. Doch der korrupte Amtsinhaber Helmut Bartholomä hat nicht die geringste Lust, sein Amt an einen jungen Hüpfer – noch dazu eine Frau und aus Norddeutschland! – abzutreten und setzt den Lokaljournalisten Lukas Allgöwer unter Druck, damit er Anna in der Lokalzeitung "kaputtschreibt". Es kommt, wie es kommen muss in dieser schwäbischen Screwball-Comedy – Lukas verknallt sich in Anna. Die begeistert mit ihrer sympathischen Art immer mehr Leute im Ort, vor allem die Frauen. Schwäbingen spaltet sich zusehends, und beide Seiten kämpfen mit harten Bandagen...

Es erwartet Sie ein vergnüglicher Abend mit manchen Überraschungen!


 

Büchertisch zu Lesung von Elisabeth Kabatek aus "Schwäbisch für Anfänger" der Ortsbücherei Weil im Schönbuch

04.04.2025 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus Weil im Schönbuch
Vorverkauf: Ortsbücherei Weil im Schönbuch
Preis: 10 €

Kartenvorverkauf für die Lesung mit Elisabeth Kabatek am Freitag, 4. April um 19.30 Uhr startet in der Ortsbücherei Weil!
Es erwartet Sie ein vergnüglicher Abend mit manchen Überraschungen rund um das neue Buch "Schwäbisch für Engel" der Autorin!
In der Pause stehen für Sie ein Büchertisch der Buchhandlung CoLibri, Getränke und Snacks bereit.



Eintritt: 10 €; Einlass: 19 Uhr
Im evangelischen Gemeindehaus, Marktplatz 11/1
#ortsbüchereiweilimschönbuch #elisabethkabatek #buchhandlungcollibri
Copyright Foto: Tanja Isecke

Büchertisch zu Lesung von Elisabeth Kabatek aus "Schwäbisch für Anfänger" der Ortsbücherei Weil im Schönbuch

 

Lesung und Diskussion mit Elisabeth Raffauf zu ihrem Buch "Angst - Aufwachsen in unsicheren Zeiten und wie wir unseren Kindern helfen, mutig in die Welt zu gehen"

25.02.2025 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus Schönaich
Vorverkauf: im Colibri
Preis: 12 €

Wir werden mit der Autorin und Psychotherapeutin Elisabeth Raffauf über ihr am 10.02.2025 erscheinenden Buch "Angst - Aufwachsen in unsicheren Zeiten und wie wir unseren Kindern helfen, mutig in die Welt zu gehen" sprechen.
In dem Buch geht es darum, wie Kinder und Jugendliche heute mehr belastet sind, als frühere Generationen, darin stimmen aktuelle Studien überein. Die Weltlage mit Krisen, Kriegen und Klimawandel, aber auch der zunehmende Leistungsdruck an Schulen und das Suchtpotential von tiktok und Co. machen Kindern und Jugendlichen zu schaffen und lösen zahlreiche Ängste aus.

Viele Kinder haben eine generelle Angst vor der Zukunft und die Sorge, das Leben einfach nicht zu schaffen. Ein neues beunruhigendes Phänomen. Elisabeth Raffauf nimmt die Ängste der Kinder und Jugendlichen ernst und ergründet die Zusammenhänge mit der aktuellen Weltlage, aber auch damit, wie Eltern eigentlich mit ihren eigenen Ängsten umgehen. Sie gibt wertvolle Hinweise aus ihrer Praxis, wie man Ängsten trotz der vielen Auslöser etwas entgegensetzen und Kindern Vertrauen in die Welt vermitteln kann.

Elisabeth Raffauf ist als Diplom- Psychologin in einer Erziehungsberatungsstelle sowie in eigener Praxis in Köln tätig. Sie arbeitet für die Aufklärungsreihe »Herzfunk« im WDR und gehört zum Beratungsteam der Kindernachrichtensendung »LOGO« im ZDF. Sie ist Autorin zahlreicher Erziehungsratgeber und Aufklärungsbücher. Elisabeth Raffauf ist selbst Mutter einer Tochter und eines Sohnes.

Foto © Tina Niedecken

Lesung und Diskussion mit Elisabeth Raffauf zu ihrem Buch "Angst - Aufwachsen in unsicheren Zeiten und wie wir unseren Kindern helfen, mutig in die Welt zu gehen"

 

After Work Shopping

28.11.2024 18:00 Uhr - 21:00 Uhr

After Work Shopping
Veranstaltungsort: colibri

Entspanntes Stöbern im Colibri bei einem Gläschen Prosecco. Wir beraten Sie gerne über unsere Lieblingsbücher und -Geschenke für Weihnachten.
Wir freuen uns auf Sie!


 

Bücher & Prosecco

15.11.2024 19:30 Uhr

Bücher & Prosecco
Veranstaltungsort: Bürgersaal Schönaich
Vorverkauf: im Colibri und der Mediathek - VVK hat noch nicht begonnen

Diese Veranstaltung ist bereits eine Institution. Wie jedes Jahr stellt Christel Freitag vom SWR ihre Lieblingsbücher der Saison vor. Als Rezitatorin ist wieder Barbara Stoll von arte mit von der Partie. Karten gibt es im Vorverkauf bei uns sowie der Mediothek Schönaich.

Im Anschluss daran gibt es ein Gläschen Prosecco und natürlich können die vorgestellten Bücher gekauft werden.


 

"Der Chor" - Lesung mit Anna Katharina Hahn

10.10.2024 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Bürgersaal, Schulstraße 2, 71101 Schönaich
Vorverkauf: Im colibri
Preis: 13,- EUR

Die Stuttgarter Autorin und Journalistin Anna Katharina Hahn liest an diesem Abend aus ihrem am 9. September 2024 erscheinenden Roman "Der Chor".

Angesichts unserer Gegenwart, in der nichts mehr sicher scheint, schildert Anna Katharina Hahn einen Stuttgarter Chor als Spiegel einer ganzen Stadtgesellschaft. Einfühlsam und unerbittlich porträtiert sie in ihrem neuen Roman Frauen aus drei Generationen – in ihren Stärken und Schwächen, ihren Gefühlen, ihrer Sensibilität und ihrer Gnadenlosigkeit.

Endlich wieder offline! Schon vor den Lockdowns war die Probe ihres Frauenchors für Alice, Marie und ihre ältere Freundin Lena der Höhepunkt der Woche. Nachdem sie viel zu lange nur hinter Masken oder gar nicht zusammen singen konnten, erkennen sie deutlich, was sie entbehrt haben. Ihre Freundschaften haben die Pandemie überlebt, allerdings auch ihre Probleme miteinander. Alice, der beruflich fast alles gelingt, leidet darunter, dass Marie nicht mehr mit ihr spricht. Während Lena, eine pensionierte Lektorin, sich über das Altern keine Illusionen macht. Ein offenes Geheimnis ist die Abneigung der meisten Sängerinnen gegen Cora, die in prekären Verhältnissen lebt und den Chor zur Jobsuche nutzt. Als Sophie, eine vereinsamte Studentin, bei den Proben auftaucht, beginnt ein emotionaler Aufruhr. Besonders für Alice: Plötzlich entdeckt sie Gefühle, die sie selbst überraschen.

Wir freuen uns auf den Abend mit Anna Katharina Hahn!

"Der Chor" - Lesung mit Anna Katharina Hahn

 

„Jetzt sind WIR dran“ - Lesung mit Ursula Ott

23.09.2024 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus, Große Gasse1, Schönaich
Vorverkauf: im colibri
Preis: 12 €

Mutter und Vater sind alt. Das Elternhaus muss ausgeräumt werden. Wie schön, dass wir die lieben Geschwister an unserer Seite haben. Oder?

Ursula Ott hat 2019 den Bestseller "Das Haus meiner Eltern hat viele Räume" geschrieben. Sie hat mit ihrer Schwester zusammen den Umzug der alten Mutter vom Elternhaus in Ravensburg ins Betreute Wohnen nach Stuttgart bewerkstelligt. Vom wehmütigen, aber aufschlussreichen Abschied von den Dingen, aber auch von der eigenen Kindheit handelt ihr Buch. Bei den zahlreichen Lesungen traf sie fast immer auf Geschwister, die dasselbe Projekt vor sich haben oder mittendrin stecken. Viele Geschwister geraten darüber in Zwist: Weil mit Mitte 50 alte Konflikte wieder aufbrechen, als säße man noch verrotzt miteinander im Sandkasten. Weil alte Rechnungen nicht beglichen sind – Du durftest ja damals studieren! Weil Geschwister nicht aus ihren Rollen herauskommen, hier das Nesthäkchen, da die große Schwester. Wie man aus diesen Verstrickungen herausfindet und warum es genau in dieser Lebensphase schlau ist, sich mit den Geschwistern zu versöhnen, davon handelt ihr neues Buch: "Gezwisterliebe", das im September 2024 erscheinen wird. Ursula Ott wird aus beiden Büchern lesen.

Wir freuen uns, diese Veranstaltung gemeinsam mit der iav-Stelle Schönaich durchzuführen.

„Jetzt sind WIR dran“ - Lesung mit Ursula Ott

 

Schönaich leuchtet - Lange Lichternacht

13.09.2024 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

Schönaich leuchtet - Lange Lichternacht

Bei der langen Lichternacht darf das Colibri natürlich nicht fehlen.

Bei uns gibt es an dem Abend den bewährten Mix aus ausgiebigem Störbern in unserem Sortiment sowie Drinks an der Bar mit einem kleinen Snack. Also feinste Gin Tonics aus dem Heckengäu und einige der Wein-Klassiker aus dem Sortiment.

Von Büchern über Wohnaccessoires oder Feinkost aus der Gegend bis hin zu einer großen Auswahl an Kalendern lassen sich im Laden Geschenke finden. Oder man gönnt sich selbst was Schönes. Dafür gibt's 10% Rabatt (ausgenommen Lebensmittel und Bücher). Bestimmt finden sich schon die ersten Weihnachtsgeschenke.

Natürlich sollen es auch die Kinder schön haben. Zu jeder vollen Stunden werden im Kinderpavillon Geschichten vorgelesen. Dazu gibt's für Kinder knusprige Waffeln und Kinderschminken gratis.

Wir freuen uns wieder auf ein volles Haus und gute Stimmung!