Veranstaltungen

 

Wodka, Kavier und falsche Wahrheiten - Nikita Afanasjew liest und erzählt 

03.09.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Friedrich-Wagner-Buchhandlung Ueckermünde
Vorverkauf: karten in der Buchhandlung & via Tel. 039771 54626
Preis: 15,00

Echter Wodka, falscher Kaviar und wahre Lügen: Abende mit Leo Puschkin haben es in sich. Wer in den Niederungen zwischen Ost und West versinken will, kommt hier ebenso auf seine Kosten wie alle, die nach der unergründlichen russischen Seele suchen und Angst davor haben, sie wirklich zu finden. Autor Nikita Afanasjew, selbst Reporter für DIE ZEIT, den Spiegel, GEO u. A.,  lässt sein Alter Ego Leo Puschkin auf die Berliner Medienwelt los. Leo lebt in den Tag hinein, gönnt sich zu seinem selbst gestreckten Kaviar gerne mal einen Wodka und macht sich mit keiner Sache gemein, schon gar nicht mit einer guten. Als er eines Tages den Auftrag bekommt, den Auslandssender des Kreml zu unterwandern, gelingt ihm eine spektakuläre Recherche - aber sein Auftraggeber, eine renommierte Berliner Zeitung, will seine Story nicht drucken. Für ihn kein Problem: Er bringt seine Geschichte eben als "Roman" heraus. Für alle anderen auch nicht: sie kriegen diese lupenreine Wahrheit jetzt auf die Ohren. Und steigen tiefer hinab als in den unendlichen Baikal-See. 


 

Sten Nadolny liest aus 'Herbstgeschichte'

08.10.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Friedrich-Wagner-Buchhandlung Ueckermünde
Vorverkauf: Karten in der Buchhandlung & via Tel. 039771-54626
Preis: 15,00

Über die Kraft der Kunst und der lebenslangen Freundschaft Der Schauspieler Bruno und sein Freund Michael, Schriftsteller, lernen auf einer Bahnreise die junge Marietta kennen. Die Kunststudentin ist merkwürdig unruhig und scheint vor etwas auf der Flucht zu sein. Spontan nehmen sich Bruno und Michael ihrer an und begleiten sie bis nach Venedig, wo sie nach wenigen Tagen einfach verschwindet. Erst Jahre später begegnet Michael ihr auf einer Lesung wieder. Diese Begegnung ist der Beginn einer Fürsorge für eine traumatisierte Frau, deren Geschichte auch die Lebenswege von Michael und Bruno verändert. Sten Nadolny hat einen klugen, hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben. 'Sten Nadolny ist ein Erzähler unvergesslicher Geschichten.' FAZ Sten Nadolnys Longseller 'Die Entdeckung der Langsamkeit' ist ein moderner Klassiker


 

Christop Kessler liest aus 'Entscheidung auf Hiddensee'

05.11.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Friedrich-Wagner-Buchhandlung Ueckermünde
Vorverkauf: Karten in der Buchhandlung & via Tel. 039771-54626
Preis: 12,00

Roman um Gottfried Benn und Else Lasker-Schüler. Juli 1913 auf der Ostseeinsel Hiddensee. Gottfried Benn, Pathologe am Klinikum Westend Berlin und Dichter, verbringt hier ein paar Urlaubstage. Die abgelegene Ostseeinsel entwickelte sich zum Treffpunkt von Berliner Intellektuellen, die die Ursprünglichkeit, die Abgeschiedenheit der Insel suchten, und auch von der Freizügigkeit des Strandlebens angezogen wurden.

Während seiner Zeit auf Hiddensee hatte Gottfried Benn Ruhe über seine gegenwärtige Situation nachzudenken und zukünftige Pläne zu schmieden. Er beschloss, die Beziehung zu seiner Lebensgefährtin, Else Lasker-Schüler, zu beenden und lernte seine zukünftige Ehefrau, Edith Osterloh, dort kennen. NDR Buch des Monats Mai 2025

Christof Kessler ist Neurologe und in eigener Praxis tätig. Vorher war er Direktor der neurologischen Universitätsklinik in Greifswald. Bisher beschäftigte er sich mit der Schnittstelle zwischen Literatur und Neurowissenschaften. Nach den Buchveröffentlichungen "Wahn" und "Männer, die auf Schränken sitzen" ,entstanden zwei Neuro Kochbücher: "Essen für den Kopf" und "Essen für ein langes Leben". Jetzt legt er seinen ersten historischen Roman im Rote Katze Verlag vor und liest daraus im Rahmen der Woche der Unabhängigen Buchhandlungen 2025.