Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Aktuelle Lieblingsbücher
Liao Yiwu der Preisträger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels erzählt in seinem Dokumentarroman die Geschichte von Ai Ding, der nach einjährigem Forschungsaufenthalt in Deutschland zum chinesischen Neujahr zurück zu seiner Familie nach Wuhan reisen will. Aber genau als er ankommt wird Wuhan abgeriegelt und man kommt weder hinein noch hinaus. Der Roman ist Wissenschaftskrimi und Groteske in einem. Neben dem verzweifelten Versuch Zhangs zu seiner Familie zu gelangen, stehen Texte von chinesischen Journalisten, Wissenschaftlern und Dissidenten, die teilweise nur sehr kurz im Internet zu lesen waren. Liao Yiwu löst natürlich nicht die Frage nach dem Ursprung des Virus, aber er zeigt Innenansichten aus einem repressiven Land in dem missliebige Meinungen und Menschen unterdrückt und zum Verschwinden gebracht werden.
»Wir müssen uns die Heimat mit der Seele zurück erkämpfen.« Liao Yiwu
Gleich nach dem Ausbruch des Corona-Virus reist der Bürgerjournalist Li in das Epizentrum der Katastrophe. »Weil er keine Angst vor Gespenstern hat«, so die Stellenanzeige, findet er einen Job im Krematorium. Schnell begreift er, dass die offiziellen Opferzahlen nicht stimmen. Doch der kurze Augenblick, in dem er glaubt, die Wahrheit sagen zu dürfen, vergeht über Nacht: Er wird entdeckt, verfolgt und dokumentiert im Internet live, wie er brutal verhaftet wird.
In diesem bestürzend aktuellen Dokumentarroman »Wuhan« führt uns Liao Yiwu in das Herz der ungelösten Fragen und erzählt die spannende Recherche der Hintergründe einer gewaltigen Vertuschung. Woher stammt das Virus und was geschah in Wuhan? Protokolle verschwinden, und neue Lügen zementieren die Geschichte vom heroischen Sieg der Partei - Propaganda, die die Menschen vergiftet wie das Virus.
»Liao Yiwu ist der wohl vielseitigste Chronist des zeitgenössischen Chinas.«
Der Tagesspiegel
zum Produkt € 24,00*
Tsitsi Dangarembga, die Trägerin des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels,
erzählt im ersten Teil ihrer Trilogie von dem Mädchen Tamba, das im nachkolonialen Rhodesien aufwächst und versucht ihren Platz in einer patriarchalen, rassistischen Gesellschaft zu finden. Ein tolles, ein wichtiges Buch, das es schafft uns eine ganz neue Welt und Perspektive zu zeigen! Lesen! Lesen! Lesen! Der dritte Band "Überleben" ist auch schon erschienen und ich warte ungeduldig auf den zweiten Band!
zum Produkt € 22,00*