Hier finden Sie unterhaltsame, spannende und fantastische Lieblingsbücher: Romane von Lieblingsautorinnen wie Iris Wolff, Monica Ali oder Elisabeth R. Hager, Fantasy-Romane zum tiefen, glücklichen Eintauchen oder auch Simón Miquis Roman "Otero", über den El Mundo urteilte: "Der große Roman einer Generation und der Stadt Barcelona - versehen mit einer Prise Zauber und Entzauberung."
Lukas Erler, Das letzte Grab
Buch (Softcover)Jean-Christophe Rufin, Der Gehängte von Conakry
Buch (Softcover)Christopher Buehlman, Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1)
Buch (Hardcover)'Diesem Buch ist es vorherbestimmt die Herzen unzähliger Leserinnen und Leser zu rauben.' Novel Notions Kinsch Na Schannack schuldet der Diebesgilde ein kleines Vermögen für seine Ausbildung, die unter anderem das Knacken von Schlössern, den Kampf mit Messern, das Erklettern von Mauern, das Weben von Lügen, das Fallenstellen sowie ein paar kleinere Zaubereien umfasst. Seiner Schulden wegen liegt er an der alten Waldstraße auf der Lauer, um den nächsten Reisenden, der seinen Weg kreuzt, auszurauben. Doch an diesem Tag hat Kinsch sich das falsche Opfer ausgesucht. Ein schillerndes Fantasyabenteuer, wie es kein zweites gibt.
Meike Stoverock, Das Strahlen des Herrn Helios
Buch (Hardcover)
In einer Welt voller ungewöhnlicher Phänomene, in der Tiere aufrecht gehen und Kleider tragen, stellt sich einer dem Verbrechen entgegen. Der Hase Skarabäus Lampe ist ein genialer Detektiv, analytischer Kopf und ganz nebenbei auch Hobby-Entomologe. Im Mittelpunkt seines ersten Falles steht ein grausames Verbrechen in einem kleinen Wanderzirkus. Die städtische Polizei stößt mangels ordentlicher Ausstattung und fehlender Weitsicht wie üblich an ihre Grenzen, so dass Skarabäus einmal mehr helfen muss, Licht ins Dunkel zu bringen.
Miqui Otero, Simón
Buch (Hardcover)Lieke Marsman, Das Gegenteil eines Menschen
Buch (Hardcover)Elisabeth R. Hager, Der tanzende Berg
Buch (Hardcover)Ein rasanter Roman über zwei ungewöhnliche Frauen, das Ausstopfen eines Hundes und darüber, wie man die verknöcherten Verhältnisse in einem Tiroler Bergdorf zum Tanzen bringt. Erst vor einem Jahr ist die junge Marie Scheringer nach Tirol zurückgekehrt, um die Präparationswerkstatt des Onkels fortzuführen. Jetzt ist ihre Jugendliebe Youni tot, und das Schweigen im Dorf schnürt ihr die Luft ab. Doch eines Morgens erreicht sie ein lukrativer Eilauftrag. Und als nur wenige Stunden später eine Bekannte von Youni vor ihrer Tür steht, beginnt Maries erstarrte Welt zu bröckeln. 'Elisabeth Hager erzählt packend. Ihre Formulierungen lösen Bilder aus, die sich sofort mit Farbe füllen.' Südwest Presse
Nicola Denis, Die Tanten
Buch (Hardcover)Cynthia D'Aprix Sweeney, Unter Freunden
Buch (Hardcover)Monica Ali, Brick Lane
Buch (Softcover)Monica Ali, Liebesheirat
Buch (Hardcover)Laura Cwiertnia, Auf der Straße heißen wir anders
Buch (Hardcover)
In Karlas Familie wissen alle, wie es sich anfühlt, nicht dazuzugehören. Karla erlebt es als Kind in Bremen-Nord. Ihr Vater Avi in einer Klosterschule in Jerusalem. Die Großmutter Maryam als Gastarbeiterin in Deutschland. Die Urgroßmutter Armine auf den Straßen von Istanbul. Einfühlsam und mit feinem Humor fächert Laura Cwiertnia die verzweigten Pfade einer armenischen Familie auf, deren Erfahrungen so tiefgreifend sind, dass sie noch Generationen später nachhallen.
Die Kinder aus der Hochhaussiedlung in Bremen-Nord kennen die Herkunftsorte ihrer Familien genau: Türkei, Russland, Albanien. Nur bei Karla ist alles etwas anders. Sie weiß zwar, dass die Großmutter in den 60ern als Gastarbeiterin aus Istanbul nach Deutschland kam, und auch, dass die Familie armenische Wurzeln hat, doch gesprochen wird darüber nicht. Als Karlas Großmutter stirbt, taucht der Name einer Frau auf, Lilit, samt einer Adresse in Armenien. Karla gelingt es, ihren Vater zu einer gemeinsamen Reise zu überreden - in eine Heimat, die beide noch nie betreten haben. Eindrücklich und bewegend erzählt Laura Cwiertnia davon, wie es sich anfühlt, am Rand einer Gesellschaft zu stehen. Und davon, wie es ist, keine Geschichte zu haben, die man mit anderen teilen kann.
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".