Wiki - Anja Ebersbach, Markus Glaser, Alexander Warta, Richard Heigl

Anja Ebersbach, Markus Glaser, Alexander Warta, Richard Heigl

Wiki

Kooperation im Web. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. 2008. XXIII, 529 S.
eBook (pdf), 529 Seiten
EAN 9783540351115
Veröffentlicht Oktober 2007
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg
22,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wikis sind webbasierte Anwendungen, die es allen Nutzern ermöglichen, Seiten nicht nur zu betrachten, sondern auch zu ändern. Angeregt durch die Internet-Enzyklopädie Wikipedia entdecken immer mehr private Nutzer und Kleinorganisationen, aber auch Unternehmen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Wikis. Durch einfachen Aufbau und unkomplizierte Bedienung stellen sie eine ernstzunehmende Alternative zu teuren Content-Management-Systemen dar und bilden die Grundlage für eine Fülle von Anwendungen im Bereich der kooperativen Arbeit. Das Buch beschreibt den praktischen Einsatz von Wikis zur Durchführung von Projekten sowohl für Anwender als auch für Betreiber. Dies umfasst eine schrittweise Einführung in die Philosophie und Funktionsweise, einen Überblick über Bedienelemente und Komponenten sowie die Installation und Konfiguration der Wiki-Klone MediaWiki, TWiki und Confluence-Wiki. Am Beispiel einer Konferenzplanung werden die Einsatzmöglichkeiten der Software als Projekttool dargestellt.

Portrait

Anja Ebersbach: Studium der Informationswissenschaft an der Uni Regensburg; Abschluss 2001; freiberufliche Tätigkeit als Dozentin/Trainerin (Bayerische Verwaltungsschule); Lehraufträge an Universität und Fachhochschule; Veröffentlichungen/Vorträge/Workshops im wissenschaflichen Umfeld; seit März 2004 Doktorandin an der TU Berlin (Informatik und Gesellschaft); Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung.
Markus Glaser: Studium der Informationswissenschaft an der Universität Regensburg. Abschluss Februar 2004; freiberufliche Tätigkeit als Dozent (Programierung, Anwendungssoftware) und Webdesigner; März - Juni 2004 php-Programmierer im Rechenzentrum der Uni Regensburg; seit Januar 2004 Entwicklung elektronischer Lehrmaterialien mit TYPO3 (in Zusammenarbeit mit Uni Bamberg); ab Juli 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Universitätsbibliothek Regensburg, Bereich Bayerische Landesbibliothek online.
Richard Heigl: Studium der Geschichtswissenschaft und Deutsche Philologie in Regensburg, München, Stellenbosch /Südafrika; Abschluss 1999; 2001 bis Herbst 2004 Promotion zur Geschichte der Neuen Linken an der Universität Augsburg, Promotionsstipeniat der Rosa-Luxemburg-Stiftung; freiberuflicher Dozent (Kommunikationstraining, Software-Anwendungen); div. Veröffentlichungen und Vorträge; Berater für Organisationsentwicklung mit den Schwerpunkten Selbstorganisation, kooperatives Lernen und Großgruppen-Interventionen (Open Space, Zukunftskonferenz); Organisator zahlreicher Konferenzen und Veranstaltungsreihen v. a. im Bereich der politischen Bildung.

Inhaltsverzeichnis

Nach etwa zweieinhalb Jahren....- Nach etwa zweieinhalb Jahren....- Typographie.- Typographie.- Wiki!?.- Das Wiki- Konzept.- Unser erstes Wiki: MediaWiki.- Die Installation.- Erste Schritte.- Die Kernfunktionen des MediaWikis.- Formatierung.- Seitenübergreifende Strukturen.- Komponenten die Funktionsseiten.- Administration.- Erweiterungen.- Leben im MediaWiki.- TWiki, der Tausendsassa.- TWiki installieren.- Arbeiten mit TWiki.- Formatierung im TWiki.- Die Suche im TWiki.- Strukturierte Daten mit Forms.- Userrechte im TWiki.- TWiki administrieren.- Gestaltung des TWikis.- TWiki als Projektbaukasten.- Vorüberlegung: Was ist ein Projekt?.- Konzeptionsphase: Ideen sammeln und Projekt skizzieren.- Ausarbeitung des Projektplans.- Veranstaltungsvorbereitung.- Veranstaltungsdurchführung und Dokumentation.- Alles im Fluss: Confluence.- Confluence installieren.- Überblick.- Formatierung.- Organisation.- Einstellungen.- Werkzeuge mit Zukunft.- Technische Herausforderungen.- Einige Wiki-Projekte.- Zur Kunst Wikis zu "säen".- Soziale Perspektiven.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de

Das könnte Sie auch interessieren

Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
16,99
Karl Olsberg
Mirror Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
0,00
Roberto Simanowski
Sprachmaschinen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Yuval Noah Harari
NEXUS
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
26,99
Sibylle Berg
RCE
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Marc Elsberg
ZERO - Sie wissen, was du tust
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Ben Aaronovitch
Ein weißer Schwan in Tabernacle Street
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Neal Stephenson
Snow Crash
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Max Tegmark
Leben 3.0
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Miriam Meckel
Alles überall auf einmal
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Ernest Cline
Ready Player One
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
8,99
Katharina Zweig
Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
23,92
Frank Geisler
Docker für Dummies
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
26,99
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Jens Lubbadeh
Unsterblich
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Christian Stöcker
Die Große Beschleunigung
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Matthias Matting
Tolino shine - das inoffizielle Handbuch.
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
2,99
Kate Crawford
Atlas der KI
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
17,99
Detlef Krause
Webtexten für Nicht-Texter
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Florian Dalwigk
Python Projekte für die Praxis
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Michael Kofler
Raspberry Pi
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
35,92
Sabrina Kraft
Make it Big!
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
27,92
Katharina Zweig
Die KI war's!
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Ralf-Peter Kleinert
Proxmox VE 8 Powerbuch
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
7,99
Udo Brandes
Mikrocontroller ESP32
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
35,92
Yishai Sarid
Schwachstellen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
13,99
Stuart J. Russell
Human Compatible
eBook (pdf)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
0,00
Hans-Georg Schumann
Java für Kids
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Udo Brandes
Home Assistant
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
31,92