Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Möchten Sie mit einem Roboter Händchen halten? Wie fühlt sich das wohl an? Sind Bewusstsein und Emotionen konstruierbar - oder bleiben sie ein allein menschliches Privileg?Schon im Jahr 2015 sind PCs ähnlich leistungsfähig wie das menschliche Gehirn. Das klingt zwar wie Science-Fiction, ist jedoch die gut begründete Prognose von Wissenschaftlern, die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Dabei geht es dem Autor, Bernd Vowinkel, nicht nur ausschließlich um die bloße technische Machbarkeit: er stellt sowohl Gedankenexperimente vor, die in die Grenzbereiche von Philosophie und Wissenschaft vorstoßen, aber er geht auch existenziellen Fragen nach den langfristigen Auswirkungen der KI auf unsere Zivilisation nicht aus dem Weg.Dank seiner allgemein verständlichen Sprache ist das Buch für Jeden, der an künstlicher Intelligenz interessiert ist, eine spannende Wanderung auf dem Grat zwischen Realität und Fiktion!
Bernd Vowinkel absolvierte ein Ingenieur-Studium der Nachrichtentechnik in Gießen, bevor er Physik und Astronomie in Bonn studierte. Von 1975 bis 1981 war er als Wissenschaftler am Radioastronomischen Institut der Universität Bonn tätig. 1981 wechselte er an das 1. Physikalische Institut der Universität zu Köln, wo er heute noch tätig ist. Dr. Vowinkels Arbeitsgebiete umfassen die Halbleitertechnik, die Mikrowellentechnik und die Radioastronomie. Er ist der Autor von 75 Fachartikeln und zwei Fachbüchern.
1. Natürliche Intelligenz1.1 Die Evolution der natürlichen Intelligenz1.2 Eigenschaften der natürlichen Intelligenz1.3 Bewusstsein1.4 Gibt es einen freien Willen?1.5 Das Geist-Körper-Problem2. Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz2.1 Das Mooresche Gesetz und die Grenzen der Silizium-Technologie2.2 Die Turing-Maschine und das Gödel-Theorem2.3 Bedeutung, Komplexität und Vorhersehbarkeit2.4 Ist künstliches Bewusstsein herstellbar?2.5 Konzepte zur Realisierung künstlicher Intelligenz3. Die nahe Zukunft3.1 Neue Technologien und die Grenzen der Physik3.2 Von neuronalen Implantaten zum Cyborg3.3 Maschinen mit Bewusstsein und Emotionen3.4 Die Entwicklung von superintelligenten Wesen3.5 Leben in virtuellen Welten und die Frage nach der Realität3.6 Gesellschaftliche Auswirkungen3.7 Künstliche Intelligenz, Ethik und Religion4. Die ferne Zukunft4.1 Der Aufbau einer Superzivilisation4.2 Kann unsere Zivilisation ewig fortbestehen?4.3 Von der transhumanen zur posthumanen Zivilisation4.4 Gibt es einen letzten, höheren Sinn für die künstliche Intelligenz?Anhang A: Das Non-cloning-TheoremAnhang B: Information als Gegenstand der PhysikLiteraturSachwortregister
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.