Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Globalisierung, demografischer Wandel, immer höhere Anforderungen an den Einzelnen sowie notwendige Stabilisierung der sozialen Sicherungssysteme sind die zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Dazu leistet das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) einen wichtigen Beitrag. Dieses Kompendium zeigt, wie Sie mit gezielten Investitionen Ihren Unternehmenserfolg sichern. Neben zahlreichen Best-Practice-Fällen finden Sie Informationen zu staatlich geförderten Programmen und Pilotmaßnahmen sowie konkrete Arbeitshilfen und Praxistipps für die direkte Umsetzung. Inhalte:
- Rahmenbedingungen kennen: Funktion und Wirkung des Präventionsgesetzes und der DIN SPEC 91020- Gesundes Verhalten fördern: Präsentismus, Stressmanagement, Prävention- Gesundheitsfördernd führen: Fürsorgepflicht, Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitern- Gesundheitssysteme aufbauen: Betriebliche Eingliederung, Betriebsrat- Gesundheitskultur pflegen: Gesundheitskommunikation, Kooperation mit dem Betriebsarzt
Joachim Gutmann
Joachim Gutmann ist Buchautor, Herausgeber im Bereich Personalmanagement und war Leiter Unternehmenskommunikation bei Kienbaum Consultants International. Derzeit ist er Senior Consultant bei der GLC Glücksburg Consulting AG.
Vorwort des Herausgebers Arbeitssysteme Funktion und Wirkung des Präventionsgesetzes Oliver Walle (Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/Health 4 Business GmbH, Saarbrücken) DIN SPEC 91020 - Inhalte und Zukunftsperspektiven Dr. Christian Weigl (IfG GmbH - Institut für Gesundheit und Management, Sulzbach-Rosenberg) Betriebliches Eingliederungsmanagement Angela Huber (Rechtsanwältin, München) Die Rolle des Betriebsarztes im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Dr. med. Olaf Tscharnezki (Arbeitsmediziner, Hamburg) Fürsorgepflicht des Arbeitgebers im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Claudia Kardys, Dominique Bialasinski (TÜV Rheinland AG, Köln) Literatur Arbeitshilfen: Links, Checklisten, Übungen Organisationskultur Umsetzung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements in einem mittelständischen Unternehmen Christian Fuhrken (M. A. Sport & Gesundheit, Oldenburg) Kriterien einer erfolgreichen Gesundheitskommunikation Dipl.-Psych. Hagen Baumgardt, Katharina Kamps (ARAG SE, Düsseldorf) Psychische Gesundheit im Unternehmen Joachim Gutmann (health@work, GLC Glücksburg Consulting AG, Hamburg) Betriebliches Gesundheitsmanagement: Kooperation mit dem Betriebsrat Ekkehard Rist (Aesculap AG, Tuttlingen) Interinstitutionelle Organisation eines Gesundheitstages Marlen Marko (Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz, Mainz) Literatur Arbeitshilfen: Links, Checklisten, Übungen Führung und Zusammenarbeit Das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Stadtverwaltung in München Sabine Can (Landeshauptstadt München) Stationäre Gesundheitsprävention Dr. Jens Schneider, Heinz-Willi Lahme (Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH, Schmallenberg-Bad Fredeburg) Wirtschaftlicher Erfolg durch exzellentes Gesundheitsmanagement Prof. Dr. Gunther Olesch (Phoenix Contact GmbH & Co KG, Blomberg) Chancen für Männergesundheit bei gendersensibler Gestaltung des BGM Dr. Klaus Mucha (Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Berlin) Literatur Arbeitshilfen: Links, Checklisten, Übungen Gesundheitsbewusstes Verhalten Der richtige Umgang mit Präsentismus Gaby Hamm-Brink (pme Familienservice GmbH, München), Mandy Simon (pme Familienservice GmbH, Berlin) Mentale Stärke und Stressmanagement als Schlüsselkompetenzen Dr. Petra Bernatzeder (upgrade human resources GmbH, München) Prävention im betrieblichen Gesundheitswesen Petra Kannengießer (Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG, St. Wendel) Konsequent helfen - Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitern Merle Kaase, Dipl. Psych. Michael Neumann (Stadtwerke Bielefeld GmbH, Bielefeld) Literatur Arbeitshilfen: Links, Checklisten, Übungen Autorenverzeichnis Stichwortverzeichnis