Blick ins Buch

Jean Dufaux

Blake und Mortimer 24: Der Ruf des Moloch

Das Schicksal der Erde steht auf dem Spiel. Originaltitel: Le Cri du Moloch. 'Blake und Mortimer'. Empfohlen ab 12 Jahre. vierfarbig.
kartoniert , 56 Seiten
ISBN 3551023441
EAN 9783551023445
Veröffentlicht März 2021
Verlag/Hersteller Carlsen Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Harald Sachse
12,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Orpheus's Erwachen
"Asyl verweigert", diese Worte wiederholt Colonel Olrik immer wieder. Seit den Ereignissen um die Septimus-Welle sitzt der Erzfeind von Blake und Mortimer im Bedlam Hospital und ist nicht mehr Herr seiner Sinne. Doch dann erwacht der Schrecken , der tief unter London liegt, ein weiteres Mal zum Leben. Der Moloch lässt seinen Ruf erklingen, und seine Truppen antworten ihm! Können Captain Blake und Professor Mortimer die bevorstehende Invasion abwenden? Und welche Rolle hat Olrik in diesem Drama zu spielen?
Die Serie "Blake und Mortimer"
Die Serie um die beiden Briten Hauptmann Francis Blake und Professor Philip Mortimer gehört zu den besten und erfolgreichsten Reihen für erwachsene Comicleser. Mit dem Charme und dem Duktus der 1950er Jahre entführt sie die Leser in spannende und manchmal mystische Welten.
Gerade diese Mischung aus realer Geschichte und Elementen aus Mythologie, Science-Fiction und Thriller macht die Faszination aus. Wenn diese Melange von zwei echten britischen Gentlemen dargereicht wird, muss man nur noch Hut und Mantel an der Garderobe abgeben und sich in den bequemen Sessel eines Londoner Clubs sinken lassen, um vollends in die Serie einzutauchen.

Portrait

am 7. Juni 1949 in Belgien geboren, zählt zu den wichtigsten Szenaristen der heutigen frankobelgischen Comiclandschaft. Bevor er Comicszenarien schrieb, war Dufaux als Kindertheaterautor und Filmkritiker tätig. Von Literatur und Kino beeinflusst, ist er auch ein sehr guter Dialogschreiber.
1987 schafft er 'Jessica Blandy', mit Griffo veröffentlicht er über die Jahre zahlreiche Serien, darunter 'Béatifica Blues' (1986) und Samba Bugatti (1992), 'Giacomo C.' (ab 1987), 'Sade' (1991) und 'Monsieur Noir' (1994). Aber auch Paape und Sohier (Jardins de la Peur, 1988), Grzergorz Rosinksi (1993, Landes Perdues) und Marini zählen zu den Zeichnern, mit denen er zusammenarbeitet. Étienne Schréder wurde 1950 in Anderlecht (Belgien) geboren. Er ist ausgebildeter Kriminologe und arbeitete fünf Jahre lang im Gefängnisbereich. Wegen einer Alkoholabhängigkeit war er gezwungen, seinen Job aufzugeben, und führte er ein Leben voller Landstreicherei, das er in zwei von Casterman veröffentlichten Comics erzählt: "La Couronne en papier doré" und "Amères Saisons". Seine ersten Comic-Strips veröffentlichte er 1989 in der Monatszeitschrift "À Suivre" und beschloss dann im folgenden Jahr, sich ganz dem Zeichnen zu widmen. Als Autor eigener Werke ist Étienne Schréder auch "grafischer Mitarbeiter" mehrerer Alben, darunter "Souvenirs de l'éternel" von François Schuiten und Benoît Peeters. Wenn er nicht vor seinem Zeichentisch sitzt, spielt er gerne Gitarre. Außerdem ist er zusammen mit Schuiten und Peeters für das Maison Autrique in Brüssel verantwortlich, das erste Gebäude des Architekten Victor Horta.

Hersteller
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20

DE - 22765 Hamburg

E-Mail: info@carlsen.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ulli Lust
Die Frau als Mensch
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
29,00
Rodrigo Terrasa
Der Abgrund des Vergessens
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Alfons Kaiser
Lagerfeld
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
9,99
Luz
Zwei weibliche Halbakte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,00
Daniela Schreiter
Herzlichen Glückwunsch, es ist Autismus! Se...
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Liv Strömquist
Das Orakel spricht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
8,00
Sofort lieferbar
11,00
Sofort lieferbar
12,00