SAP Gateway und OData - Carsten Bönnen, Karsten Strothmann, Ludwig Diehl, Volker Drees, André Fischer

Carsten Bönnen, Karsten Strothmann, Ludwig Diehl, Volker Drees, André Fischer

SAP Gateway und OData

eBook Ausgabe. 4. Auflage
eBook (epub), 878 Seiten
EAN 9783836298100
Veröffentlicht August 2024
Verlag/Hersteller Rheinwerk Verlag GmbH
71,92 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Sie wollen externe Programme an Ihre SAP-Systeme anbinden? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie SAP Gateway einsetzen, um mobile Apps, SAP-Fiori-Apps, Social-Media-Auftritte oder HTML5-Anwendungen mit SAP-Systemen zu verknüpfen. Sie lernen, Gateway-Services mit dem OData-Protokoll zu entwickeln und an das Backend anzubinden. Zahlreiche Programmierbeispiele verdeutlichen, wie die Services in den verschiedenen Anwendungstypen konsumiert werden. In dieser vierten Auflage finden Sie zudem aktuelle Informationen zum ABAP RESTful Application Programming Model und zur Anbindung neuer Lösungen wie SAP Build Apps. Aus dem Inhalt: - OData und REST - Installation und Konfiguration - Architektur und Schnittstellenintegration - Entwicklungswerkzeuge - Serviceerstellung und -registrierung - ABAP RESTful Application Programming Model - SAPUI5 und SAP Fiori - SAP Business Application Studio - Mobile Anwendungsentwicklung - Social-Media-Anwendungsentwicklung - Anbindung von Microsoft-Anwendungen - Serviceerweiterungen für SAP S/4HANA - Administration und Sicherheit

Portrait

Carsten Bönnen arbeitet aktuell bei der SAP SE im strategischen Product Management für die SAP Cloud Platform. Er erlangte seinen M. A. in Computerlinguistik und Künstlicher Intelligenz im Jahr 2001. Im selben Jahr begann er seine Karriere bei SAP, wo er zunächst als Java-Entwickler und Schulungsleiter und später als Berater tätig wurde. Ab 2002 arbeitete er als er Product Manager für SAP NetWeaver Portal; SAP NetWeaver Visual Composer; SAP Gateway und SAP API Management. Sowie als Director for Technology Strategy für das Strategic Alliance Management Microsoft.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ... 19 Einleitung ... 21 Danksagung ... 25 TEIL I. Einstieg ... 29 1. Einführung in SAP Gateway ... 31 1.1 ... Moderne Geschäftsanwendungen ... 32 1.2 ... SAP Gateway für moderne Geschäftsanwendungen ... 44 1.3 ... SAP Gateway in SAP S/4HANA ... 49 1.4 ... Installation und Deployment ... 51 1.5 ... SAP Gateway im Kontext anderer relevanter SAP-Produkte ... 57 1.6 ... Zusammenfassung ... 63 2. Einführung in OData ... 65 2.1 ... OData und REST ... 65 2.2 ... Struktur eines OData-Service ... 74 2.3 ... OData-Operationen ... 83 2.4 ... OData-Abfrageoptionen ... 87 2.5 ... OData in SAP-Lösungen ... 105 2.6 ... OData-Funktionen von SAP Gateway ... 114 2.7 ... Was ist anders in OData 4.0? ... 118 2.8 ... Zusammenfassung ... 122 3. Architektur und Integration ... 123 3.1 ... Gateway-Prinzipien ... 124 3.2 ... SAP-Gateway-Architektur ... 125 3.3 ... Integration mit anderen SAP-Technologien ... 137 3.4 ... ABAP-Programmiermodell für SAP Fiori ... 141 3.5 ... ABAP RESTful Application Programming Model ... 150 3.6 ... Zusammenfassung ... 159 4. Deployment-Optionen, Installation und Konfiguration ... 161 4.1 ... Einführung in das Deployment von SAP Gateway ... 161 4.2 ... Vorbereitung für Installation und Konfiguration ... 174 4.3 ... Schnellstartanleitung ... 176 4.4 ... Installation und Konfiguration im Detail ... 184 4.5 ... Zusammenfassung ... 197 TEIL II. Serviceerstellung ... 199 5. Einführung in die Erstellung von OData-Services mit SAP Gateway ... 201 5.1 ... Serviceerstellung -- Möglichkeiten ... 202 5.2 ... Prozess der Serviceerstellung ... 206 5.3 ... SAP Gateway -- Entwicklungswerkzeuge ... 210 5.4 ... Serviceerstellung -- Schritt für Schritt ... 221 5.5 ... OData-Channel ... 245 5.6 ... Zusammenfassung ... 251 6. Serviceentwicklung ... 253 6.1 ... Definition des Datenmodells ... 254 6.2 ... Serviceregistrierung im SAP-Backend-System ... 284 6.3 ... Service-Stub-Erzeugung ... 290 6.4 ... Serviceverwaltung ... 292 6.5 ... Iterative Serviceimplementierung und Modellerweiterung ... 297 6.6 ... Zusammenfassung ... 374 7. Servicegenerierung ... 377 7.1 ... Generierung auf Basis einer RFC-/BOR-Schnittstelle ... 380 7.2 ... Generierung über Suchhilfen ... 417 7.3 ... Generierung über Redefinition ... 419 7.4 ... Generierung auf Basis einer analytischen Query ... 428 7.5 ... Zusammenfassung ... 440 8. ABAP-Programmiermodell für SAP Fiori ... 441 8.1 ... Entwicklung von CDS Views ... 443 8.2 ... Modellierte Datenquellen ... 450 8.3 ... Referenzierte Datenquellen ... 456 8.4 ... OData-Services annotieren ... 461 8.5 ... ABAP-Programmiermodell für SAP Fiori mit klassischen Schnittstellen ... 465 8.6 ... ABAP-Programmiermodell für SAP Fiori mit BOPF ... 475 8.7 ... Zusammenfassung ... 489 9. ABAP RESTful Application Programming Model ... 491 9.1 ... Datenmodellierung ... 494 9.2 ... Business-Service-Provisionierung ... 506 9.3 ... Servicekonsumierung ... 519 9.4 ... Transaktionales Verhalten ... 523 9.5 ... Eine App mithilfe der ADT generieren ... 544 9.6 ... Entity Manipulation Language ... 549 9.7 ... Business-Objekt-Merkmale ... 554 9.8 ... Zusammenfassung ... 559 TEIL III. Anwendungsentwicklung ... 561 10. SAPUI5-Applikationsentwicklung ... 563 10.1 ... Entwicklung von Webapplikationen ... 564 10.2 ... Einführung in SAP Fiori und SAPUI5 ... 565 10.3 ... Erstellung einer SAPUI5-Anwendung ... 571 10.4 ... Zusammenfassung ... 574 11. SAP Business Application Studio ... 575 11.1 ... SAP Business Application Studio einrichten ... 576 11.2 ... Verbindung mit SAP Gateway einrichten ... 580 11.3 ... SAP Business Application Studio Dev Space erstellen ... 583 11.4 ... OData-Beispielservices ... 587 11.5 ... SAPUI5-Anwendungsentwicklung ... 589 11.6 ... Zusammenfassung ... 604 12. Erweiterbarkeit ... 605 12.1 ... Redefinition und Erweiterung von SAP Gateway OData-Services ... 606 12.2 ... Erweitern von OData-Services in SAP S/4HANA und SAP S/4HANA Cloud Public und Private Edition ... 637 12.3 ... Erweitern von SAP-Fiori-Apps mit SAPUI5-Flexibilität ... 660 12.4 ... Zusammenfassung ... 666 13. Entwicklung mobiler Apps ... 669 13.1 ... Übersicht über Entwicklungsansätze ... 671 13.2 ... SAP Mobile Development Kit (SAP MDK) ... 672 13.3 ... Native mobile Applikationen ... 690 13.4 ... Zusammenfassung ... 707 14. Social-Media-Applikationsentwicklung ... 709 14.1 ... PHP ... 710 14.2 ... Facebook/Meta ... 715 14.3 ... X ... 723 14.4 ... Sina Weibo ... 728 14.5 ... Zusammenfassung ... 738 15. Entwicklung von Unternehmensanwendungen ... 739 15.1 ... Microsoft Excel ... 740 15.2 ... Microsoft SharePoint/Office 365 ... 749 15.3 ... Microsoft Visual C# Windows Desktop ... 757 15.4 ... Microsoft Active Server Pages .NET ... 762 15.5 ... Zusammenfassung ... 762 16. Lifecycle Management: Qualitätssicherung, Service-Deployment und Operations ... 765 16.1 ... Testen ... 766 16.2 ... Service-Deployment ... 775 16.3 ... Operations ... 786 16.4 ... DevOps und Entwicklung mit SAP Gateway ... 795 16.5 ... Zusammenfassung ... 797 17. Sicherheit ... 799 17.1 ... Sicherheit von Netzwerk und Kommunikation ... 799 17.2 ... Benutzerverwaltung und Berechtigungen ... 810 17.3 ... Single Sign-on und Authentifizierungsmechanismen ... 812 17.4 ... Empfohlene Authentifizierungsmechanismen ... 822 17.5 ... Zusammenfassung ... 840 Anhang ... 841 A ... Weiterführende Konzepte ... 841 Die Autoren ... 865 Index ... 869

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4

DE - 53227 Bonn

E-Mail: Info@rheinwerk-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
16,99
Karl Olsberg
Mirror Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
0,00
Roberto Simanowski
Sprachmaschinen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Yuval Noah Harari
NEXUS
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
26,99
Ben Aaronovitch
Ein weißer Schwan in Tabernacle Street
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sibylle Berg
RCE
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Marc Elsberg
ZERO - Sie wissen, was du tust
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Neal Stephenson
Snow Crash
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Miriam Meckel
Alles überall auf einmal
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Max Tegmark
Leben 3.0
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Katharina Zweig
Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
23,92
Ernest Cline
Ready Player Two
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Ernest Cline
Ready Player One
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
8,99
Frank Geisler
Docker für Dummies
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
26,99
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Jens Lubbadeh
Unsterblich
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Christian Stöcker
Die Große Beschleunigung
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Matthias Matting
Tolino shine - das inoffizielle Handbuch.
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
2,99
Kate Crawford
Atlas der KI
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
17,99
Ruth Ware
Zero Days
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Detlef Krause
Webtexten für Nicht-Texter
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Florian Dalwigk
Python Projekte für die Praxis
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Michael Kofler
Raspberry Pi
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
35,92
Tobias Weltner
Windows PowerShell
eBook (pdf)
Sofort lieferbar (Download)
23,90
Sabrina Kraft
Make it Big!
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
27,92
Katharina Zweig
Die KI war's!
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Ralf-Peter Kleinert
Proxmox VE 8 Powerbuch
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
7,99
Udo Brandes
Mikrocontroller ESP32
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
35,92
Yishai Sarid
Schwachstellen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
13,99
Stuart J. Russell
Human Compatible
eBook (pdf)
Sofort lieferbar (Download)
9,99