Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
This book explores rhetorical ethos and its ongoing role in patients' credibility and in misdiagnoses stemming from gender, race and class-based biases. Drawing on the concept of ethos as a theoretical framework, it explores health and mental illness across different conditions and across different methodological approaches. Extending work on ethos in clinical encounters and public discourse about biomedicine and presenting new research on the rhetoric of mental health, stigma and mental illness, the book explores how bias in clinical settings can lead to symptoms labelled "in the patient's head" masking treatable medical problems. This notable contribution to the rhetoric of health and medicine will be of interest to all researchers and graduate students of rhetoric and composition studies, rhetoric of health and medicine, disability studies, medical humanities, communication, and psychology.
Cathryn Molloy is Associate Professor in James Madison University's School of Writing, Rhetoric and Technical Communication where she also serves as Director of Undergraduate Studies. Her work has appeared in College English, Rhetoric Review, Rhetoric Society Quarterly, Qualitative Inquiry, and Technical Communication Quarterly.
Chapter One: Introduction: Theorizing Vernacular Credibility and How Patients Mobilize Ethos Chapter Two: Vulnerable Rhetors and Stigma in Health and Medicine Chapter Three: Contested Diagnoses and Ethos: How Patients Push Back When Care Providers Misdiagnose Somatic Symptoms Chapter Four: Phantom Limb Pain and Tacit Appeals to Ethos: When Patients' Self-Knowledge Exceeds Existing Clinical Knowledge and Predicts Future Clinical Findings Chapter Five: Recuperative Ethos and Agile Epistemologies in Mental Health and Beyond Chapter Six: Conclusion: Toward a Methodology for Studying Everyday Ethos in Clinical Settings
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Status der Barrierefreiheit
Barrierefreiheitsstatus unbekannt