Cheyenne Flieger

Das Reisekönigtum während der Herrschaft Maximilian I. im Hinblick auf das Jahr 1493

1. Auflage.
kartoniert , 40 Seiten
ISBN 3346378888
EAN 9783346378880
Veröffentlicht Juni 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das Reisekönigtum unter König Maximilian I. näher betrachtet werden. Aufgrund der besonderen Ereignisse im Jahre 1493, welches als Todesjahr seines Vaters den Startpunkt seiner Alleinherrschaft setzt, werden Details auf diese Zeiteinheit begrenzt. Zu Beginn soll das Reisekönigtum kurz allgemein betrachtet werden, woraufhin die wichtigsten Gründe des Reisens und Rastens unter Anbetracht der Quelle thematisiert werden. Anschließend steht die Route im Mittelpunkt. Das Thema der Reisegeschwindigkeit wird unter diesem Gesichtspunkt ebenfalls kurz besprochen. Um die Besonderheiten der Reise besser zu verstehen folgt der Gegenstand der Residenzen. Danach wird das Gefolge des Königs noch einmal näher betrachtet. Es schließt sich eine zusammenfassende Schlussbemerkung an.
Zu Zeiten des Mittelalters war Mobilität ein bedeutender Herrschaftsfaktor. Das Reisekönigtum galt in den Landen des deutsch-römischen Königs als vorherrschende Regierungsform. Es hatte seinen Ursprung im Frankenreich um das 5. Jahrhundert. Wurde aber auch in anderen Königreichen des Mittelalters praktiziert. Kaiser, Könige, Fürsten und Geistliche reisten durch das Land um ihren Regierungsgeschäften nachzugehen. Schon die Ottonen, Salier und Staufer herrschen in einem Land ohne Hauptstadt als reisende Könige, ebenso wie es zum Ende des Mittelalters auch der Habsburger König Maximilian I. noch tat. Unter Maximilian I. war das Reisekönigtum noch immer das prägende Herrschaftsbild. Die periodische Präsenz in verschiedenen Reichsteilen überwiegte, trotz der langsam fortschreitenden Residenzbildung. Der Amtsträger reiste zu Pferd, mit Kutsche oder Sänfte, dort wo es ging auf dem Wasserweg. Das Reisen war beschwerlich, das Wetter nicht immer gut. Die Entfernungen zum Ziel waren meistens groß und die Straßen schlecht. Gefahren lauerten überall. Doch Maximilians I. Heimat war der Sattel, und sollte es Zeit seines Lebens bleiben.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Download
22,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Michael Jursa
Die Babylonier
pdf eBook
Download
9,99
Catherine Nixey
Heiliger Zorn
epub eBook
Download
4,99
Download
22,99
Stanley Burstein
Antike global
epub eBook
Download
17,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99