Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Wie lese ich Gedichte der Romantik? Wie kann ich Sonette des Barock entschlüsseln? Und welche Besonderheiten sind bei expressionistischen Gedichten zu beachten? Dieser Band bietet einen Überblick über die Entwicklung der deutschsprachigen Lyrik - von der Reformation bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Autor erläutert den historischen Kontext und die Hintergründe der Lyrikproduktion, die für das Verständnis der Gedichte unerlässlich sind. Mit zahlreichen Musterinterpretationen und umfangreichen Literaturhinweisen zu jeder Epoche. - Für die zweite Auflage wurde der Band aktualisiert und erweitert.-
Dieter Burdorf ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie an der Universität Leipzig.
1 Einleitung: Alte und neue Lyrik lesen.- 2 Wie lese ich Lyrik der Reformationszeit und des Humanismus (1500-1620)?.- 3 Wie lese ich Lyrik der Barockzeit (1620-1720)?.- 4 Wie lese ich Lyrik der Aufklärung, der Anakreontik und der Empfindsamkeit (1720-1770)?.- 5 Wie lese ich Lyrik des Sturm und Drang, der Weimarer Klassik und der Romantik (1770-1830)?.- 6 Wie lese ich Lyrik der Restaurationszeit, des Realismus und des Naturalismus (1830-1890)?.- 7 Wie lese ich Lyrik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1890-1945)?.- 8 Wie lese ich Lyrik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1945-1990)?.- 9 Wie lese ich Gedichte der Gegenwart (seit 1990)?.- 10 Anhang.- Personenregister.- Sachregister.