Dieter Richter

Goethe in Neapel

'Salto'.
gebunden , 141 Seiten
ISBN 3803112850
EAN 9783803112859
Veröffentlicht März 2012
Verlag/Hersteller Wagenbach Klaus GmbH
22,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

»Gestern dacht' ich: entweder du warst sonst toll, oder du bist es jetzt.«
Goethe scheint recht verwirrt gewesen zu sein in Neapel, wie diese Zeilen verraten.
Immerhin war Neapel die größte Stadt, die er zeitlebens besuchte, und gegen
das laute Straßenleben der süditalienischen Metropole schien ihm Rom wie ein
kühler, ruhiger Ort des Nordens.
Der Neapel-Kenner Dieter Richter lässt uns an Goethes Befremden, aber auch
an seiner Begeisterung teilhaben: über den öffentlichen Charakter des Volkslebens
mit Lastträgern, Bootsleuten, Fischern, Eseltreibern und unzähligen
Kindern. Über die bunten und bizarren Formen der neapolitanischen Volksfrömmigkeit.
Über das Schauspiel der ungewohnten Vegetation, der Früchte, der
Landschaft, des Meeres. Über den feuerspeienden Vesuv. Und schließlich über
die Kunst, von den antiken Monumenten (wie dem Tempel in Paestum) zu den
in Neapel lebenden Künstlern und Lebenskünstlern, deren Gesellschaft der
reisende Goethe sucht.

Portrait

Dieter Richter, geboren 1938 in Hof/Bayern, ist Literaturwissenschaftler
und Autor zahlreicher Bücher zur europäischen
Kulturgeschichte. Er lebt in Bremen und Süditalien.
Bei Wagenbach erschienen u. a. "Neapel. Biographie einer
Stadt", "Der Vesuv" und "Der Süden. Geschichte einer Himmelsrichtung".

Pressestimmen

Nicht düsenflink, sondern gemächlich, in kurzen Tagesetappen und langen Aufenthalten, erkundete man einst die Fremde. Für den Dichter, der 1787 inkognito als "Mr. Milleroff" in Neapel eintraf, war seine Exkursion eine "Reise in der Reise". Erst hier, im Gewusel der drittgrößten Stadt Europas, begann das Volksleben ihn richtig zu fesseln; der Anblick von Agaven und Palmen weckte auch Goethes Begeisterung für die Natur. Dieter Richter zeichnet liebevoll ein Panorama der anfangs gar nicht sonnenwarmen Metropole in Sichtweite des Vesuvs, erzählt vom herben Eindruck der Antike und den Reizen schöner Damen wie der geltungsbewussten Lady Hamilton. Sogar Archivfunde hat er zu bieten: Die simple, ja schmuddelige Absteige des Minister-Poeten zum Beispiel dürfte sich an einer Straßenecke im zweiten Stock befunden haben.
Johannes Saltzwedel, KulturSPIEGEL 5/2012

Hersteller
Wagenbach Klaus GmbH
Emser Strasse 40/41

DE - 10719 Berlin

Das könnte Sie auch interessieren

Heinrich Breloer
Ein tadelloses Glück
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Ella Carina Werner
Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Theodor Fontane
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
12,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Holger Bäuerle
Gedichte um 1800
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Paul Auster
Vom Verschwinden. Disappearances
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,50
Sofort lieferbar
12,99
Paul Celan
Werke. Tübinger Ausgabe
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00

 

Der ewige Brunnen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Jan Wagner
Selbstporträt mit Bienenschwarm
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
19,90