Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Ein Fehler ist keine Katastrophe. Die Autorin zeigt an vielen anschaulichen Beispielen, wie sich Fehler als Chance oder als Lernimpuls nutzen lassen. Sie erklärt auch, wie Sie mit Fehlern individuell und konstruktiv umgehen können. Inhalte:Was eine konstruktive Fehlerkultur auszeichnet und welche Vorteile sie bringtFehler aufzeigen: Welche Stärken Sie dafür brauchen und wie Sie als Führungskraft richtig reagierenFehlerverhalten ansprechen: Wie Sie richtig Kritik üben und konsequent Verhaltensänderungen bewirkenMethoden zur systematischen Fehlerbearbeitung: So lernen Sie im Team aus Fehlern
Elke M. Schüttelkopf
Elke M. Schüttelkopf ist Management-Trainerin, Executive-Coach und Unternehmensberaterin. Mit ihren Forschungsarbeiten sowie ihrer langjährigen Beratungspraxis hat sie sich als Fehlerkultur-Spezialistin im deutschsprachigen Raum etabliert. Die Österreicherin unterstützt u. a. Unternehmen erfolgreich dabei, eine bessere Fehlerkultur zu implementieren.
Was Fehler bedeuten Wenn Fehler in Katastrophen mündenFehler: eine Frage der DefinitionWer die Schuld trägtWas eine gute Fehlerkultur auszeichnetWie man aus Schaden klug wird Wenn ein Fehler passiert Warum wir Fehler gerne verschweigenWas Fehler kostenWarum Fehlermeldungen wichtig sindWie Führungskräfte ihren Ärger bewältigenGuter Umgang mit schlechten Nachrichten Fehler ansprechen Klein, aber oho: Fehler im ArbeitsalltagWarum Vorwürfe scheiternWie Wünsche weiterhelfenWarum es ohne Konsequenz nicht gehtWenn die Hierarchie eine Rolle spieltWie Sie Vorwürfe anderer entschärfenWenn schwere Fehler auftreten Fehler bewältigen Ursachen statt Symptome bekämpfenWie Sie Fehler systematisch bearbeitenWie Sie im Team aus Fehlern lernenIhr Aufbruch in eine neue Fehlerkultur Stichwortverzeichnis