Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
This book explores young people's perspectives on risk and harm in youth sexting, specifically privacy violations and unwanted, pressured and coerced sexting. This book engages with key debates, academic literature and evidence, as well as findings of a study into young people's perceptions of, attitudes toward and experiences of sexting. It challenges predominant assumptions that youth sexting is inherently risky and deviant and sets out the specific contexts in which privacy violations and unwanted sexting occur. It explores the sociocultural contexts underpinning harm, including gender, sexism, sexuality, status and power, and associated constructs of risk and shame, as well as broader youth cultural contexts that create and giving meaning to sexters and sexting practices, particularly related to victim-blaming, social shaming, bullying, harassment and abuse. Finally, it discusses young people's attitudes and beliefs about interventions to reduce the prevalence of youth sexting. In doing so, the book critically engages with young people's perspectives in order make practical recommendations for encouraging a 'digital sexual ethics' based on rights to bodily and sexual expression, autonomy and integrity, positive bystander intervention, and anti-victim blaming and abuse messages. This book will be of great interest to scholars and students of criminology, education, social care, sociology and health. It will also be a valuable resource for those working in educational and social care settings such as sex educators, youth and social workers, youth counsellors and mental health professionals.
Emily Setty is Lecturer in Criminology at the University of Surrey.
1. Introduction 2. Legal context: The characterisation of youth-produced sexual imagery as 'child pornography' 3. Educational context: Abstinence-based sex education 4. Young people's relationship to technology and their awareness of sexting 5. Privacy violations in youth sexting culture 6. Unwanted, pressured and coerced sexting 7. Social shaming and victim blaming 8. Responding to youth sexting: Young people's perspectives 9. Reducing risk and harm in youth sexting: Conclusions and ways forward
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Register mit Links