Eric Amberg

Linux-Server mit Debian 7 GNU/Linux

Das umfassende Praxis-Handbuch; Aktuell für die Version Debian 7 (Wheezy). 1. Auflage.
epub eBook , 976 Seiten
ISBN 3826682025
EAN 9783826682025
Veröffentlicht April 2014
Verlag/Hersteller mitp Verlags GmbH & Co. KG
Familienlizenz Family Sharing
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Praxis-Szenarien: Backoffice-Server, Root-Server, Linux als Gateway, Server-Security Zahlreiche Workshops mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen Dieses Buch bietet einen umfassenden Praxiseinstieg in die System- und Netzwerkadministration von Linux-Servern - am Beispiel von Debian GNU/Linux (Version 7, Wheezy). Ziel des Buches ist es, Ihnen die notwendigen Grundlagen zur Administration eines Linux-Servers in unterschiedlichen Umgebungen zu verschaffen.Dazu ist das Buch in fünf Teile gegliedert, die jeweils die verschiedenen Aspekte bzw. Anwendungsbereiche eines Servers beleuchten.Ein Schwerpunkt liegt auf den Hintergründen und Funktionsweisen der Systeme, ein zweiter Schwerpunkt ist der praxisnahe Einstieg in die Linux-Systemadministration: Auf der Basis des expandierenden Architekturbüros Windschief werden die verschiedensten Serverdienste installiert und konfiguriert, um - je nach Grundszenario - einen kompletten Linux-Server aufzubauen. Hierfür entwirft der Autor drei typische Szenarien, die in der Praxis vorkommen können: Backoffice-Server, Root-Server und Linux als Gateway. Im Rahmen dieser Anwendungsbereiche erläutert der Autor detailliert die benötigten Komponenten. Einzelne Workshops stellen einen konkreten Praxisbezug her.Sie können dieses Buch als Lehrbuch durcharbeiten oder auch langfristig als Nachschlagewerk verwenden, da die einzelnen Themenbereiche klar voneinander abgegrenzt sind. Weil die meisten Bestandteile eines Linux-Systems wie der Kernel, die Shell, die Linux-Befehle sowie der Einsatz von Samba, Apache etc. distributionsübergreifend sind, ist auch der größte Teil des Buches distributionsübergreifend einsetzbar und nur ein sehr geringer Teil Debian-spezifisch.
Aus dem Inhalt:
1. Teil: Allgemeine Systemadministration Debian-Grundlagen, Installation, Systemstart Paketmanagement, Benutzerverwaltung, Rechteverwaltung, Bash Systemadministration, System- und Festplattenmanagement Zeitlich gesteuerte Backups Einführung in die Shell-skript-Programmierung Protokollierung Anpassung des Kernels Das X-Window-System Netzwerkkonfiguration und Fehlersuche im Netzwerk, Fernwartung mit SSH
2. Teil: Der Backoffice-Server DHCP und NFS Drucken im Netzwerk Samba: Grundlagen und erweiterte Samba-Konfiguration Apache: Aufbau eines Intranets Datenbanken mit MySQL Dynamische Webseiten mit PHP
3. Teil: Der Root-Server Apache: Der Webserver im Internet-Einsatz und DNS Lokaler E-Mail-Server mit Content-Filter Internet-Mail-Server mit SMTP-Authentication FTP - Dateiübertragung im Internet iptables als Personal-Firewall
4. Teil: Linux als Gateway Linux als Router iptables als Netzwerk-Firewall Squid-Proxyserver
5. Teil: Server-Security Härten des Server-Systems, Einbrucherkennung mit Intrusion-Detection-Systemen, Desaster-Recovery, Notfallplan
Eric Amberg arbeitet seit über 15 Jahren in großen Unternehmen im Bereich IT-Security und System- und Netzwerkadministration. Er verfügt über zahlreiche Zertifizierungen, u.a. LPIC-2, RHCE, Cisco CCNP und CISSP. Darüber hinaus ist er MCITP Enterprise Administrator sowie Microsoft Certified Trainer und zertifizierter Cisco Trainer (CCSI). Seit 2009 ist er selbstständig tätig und bietet Consulting und praxisorientierte Seminare im Bereich IT-Infrastruktur an. Sein neuestes Projekt ist die Videotrainings-Plattform CBT24 (www.cbt-24.de).

Portrait

Eric Amberg arbeitet seit über 15 Jahren in großen Unternehmen im Bereich IT-Security und System- und Netzwerkadministration. Er verfügt über zahlreiche Zertifizierungen, u.a. LPIC-2, RHCE, Cisco CCNP und CISSP. Darüber hinaus ist er MCITP Enterprise Administrator sowie Microsoft Certified Trainer und zertifizierter Cisco Trainer (CCSI). Seit 2009 ist er selbstständig tätig und bietet Consulting und praxisorientierte Seminare im Bereich IT-Infrastruktur an. Sein neuestes Projekt ist die Videotrainings-Plattform CBT24 (www.cbt-24.de).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Andrian Kreye
Der Geist aus der Maschine
epub eBook
Download
7,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
27,99
Michael Kofler
Coding mit KI
epub eBook
Download
39,90
Stephan Knaus
3D-Druck mit Resin
epub eBook
Download
29,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Kirsti Kristoffersen
Celebrity Gossip
epub eBook
Download
14,99
Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90