Homer an der Ostsee - Felice Vinci

Felice Vinci

Homer an der Ostsee

Ilias und Odyssee kamen aus Nordeuropa
eBook (pdf), 668 Seiten
EAN 9783869455655
Veröffentlicht Dezember 2012
Verlag/Hersteller Bautz, Traugott
Familienlizenz Family Sharing
43,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bereits die Antike hatte große Probleme damit, die von Ilias und Odyssee erzählten Geschichten in der Welt des Mittelmeers zu verorten. Es ergaben sich dabei zu viele, mitunter nachgerade groteske Unterschiede des überlieferten Textes zu den dortigen geographischen Gegebenheiten. Damals tröstete man sich mit dem sprichwörtlichen Satz: "Homer ist ein Dichter, kein Geograph". Felice Vinci jedoch hat Homers Landschaftsbeschreibungen ernst genommen, sie genau analysiert und herausgefunden, dass "der erste Dichter des Abendlands" kein "Grieche" war, sondern zu den Ahnen der Griechen gehörte, die einst nördlich von Griechenland gelebt hatten und deren Nachkommen erst später dahin gezogen waren. Mit Hilfe der homerischen Geographie lässt sich diese bisher unbekannte Urheimat einschließlich der beschriebenen Orte wie Troja oder Ithaka auffinden: es handelt sich um das Gebiet an den Küsten der Ostsee. Die Kultur dieser Ahnen der Griechen ist archäologisch wohlbekannt: es ist die "Nordische Bronzezeit", die im dritten und der ersten Hälfte des zweiten Jahrtausends v. Chr. in Blüte stand. In dieser Kultur fanden der Trojanische Krieg und alle der "Griechischen" Mythologie zugrundeliegenden Begebenheiten statt. Gegen 1600 v. Chr. verließen die Ahnen der Griechen wegen eines Klimaumschwungs ihre Wohnstätten an der Ostsee, zogen nach Griechenland und gründeten die Mykenische Kultur. Ihre Sagen und Lieder - insbesondere Ilias und Odyssee - brachten sie mit und benannten ihre neue Welt mit den Namen der alten, verlorenen Heimat. Homers Gesänge wurden in Sängergilden über die Jahrhunderte bewahrt und beeinflussten die entstehende Kultur des Klassischen Griechenland tiefgreifend, aber die Erinnerung an die alte Heimat schwand mit der Zeit naturgemäß dahin. Als im achten Jahrhundert v. Chr. in Griechenland die Schrift eingeführt wurde und Ilias und Odyssee in die schriftliche Form gebracht wurden, in der wir sie im wesentlichen heute noch besitzen, waren von der alten Heimat nur noch diffuse Sagen über "Hyperboreer" im fernen Norden bekannt. Die in den homerischen Epen geschilderten Begebenheiten wurden längst als in der Welt des Mittelmeers spielend gesehen, der einzigen Heimat, die man kannte und von der man nicht mehr wusste, dass sie ihre Namen aus einer verlorenen Urheimat im Norden erhalten hatte.
Felice Vincis These beruht auf dem Vergleich zweier wohldefinierter Datensätze, die bisher nicht im Zusammenhang gesehen wurden: dem Werk Homers und der Geographie Nordeuropas. Die Vinci-Theorie kann somit von jedem Interessierten leicht überprüft werden. Der Mythos ist alles andere als ein Phantasiegebilde: im richtigen geographischen Rahmen gesehen, offenbart er sich als die "Geschichte unserer Vorgeschichte", wie der Autor schreibt. Felice Vinci beschäftigt sich seit seiner Jugend mit den Epen Homers. Die erste Publikation zu seiner Theorie erschien 1993. Das vorliegende Buch erscheint in Italien bereits in der fünften Auflage (2008), sowie in Russland (2004), USA (2006), Estland (2008), Schweden (2009) und Dänemark (2012). Die Theorie stößt auf mehr und mehr Interesse: die russische Übersetzung wurde 2004 in der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg vorgestellt, die amerikanische Ausgabe als Text für ein Seminar am Bard College in New York verwendet (2007), zwei Workshops dazu fanden bereits in Finnland statt (2007 und 2011) und die Universität Rom veranstaltete am 6. Juni 2012 einen Kongress über "Die Herkunft der homerischen Epen aus Nordeuropa". Es ist somit an der Zeit, die Vinci- Theorie auch dem Publikum im Lande Heinrich Schliemanns vorzustellen.

Inhaltsverzeichnis

Danksagung
Vorwort von Joscelyn Godwin
Vorwort des Übersetzers
Die gegenwärtige Sicht der Wissenschaft auf die griechische Frühgeschichte und Homer
Einführung
Der Schlüssel zur Entdeckung der Welt Homers
Teil eins
Die Welt des Odysseus
Kapitel 1Die Insel Ogygia und das Land Scheria
Kapitel 2Ithakas Inselgruppe: Dulichion, Same und Zakynthos
Kapitel 3Ithaka
Kapitel 4Odysseus und die Nordische Mythologie
Kapitel 5Die Abenteuer des Odysseus
Teil zwei
Die Welt Trojas
Kapitel 6Wo lag Troja?
Kapitel 7TrojaFahrt nach Toija
Kapitel 8Benachbarte Länder und InselnTrojas nächste Nachbarn
Kapitel 9Der Trojanische Krieg
Kapitel 10Das Schicksal TrojasDer Schluss der Ilias und die Eroberung Trojas
Teil Drei
Die Welt der Achaier
Kapitel 11Klima und Chronologie:
Die Herkunft der Mykener aus dem Norden
Kapitel 12Der Schiffskatalog
Kapitel 13Die homerische Peloponnes
Kapitel 14 Kreta, der Fluss Aigyptos und Pharos
Kapitel 15Zum Ende der WeltDer Olymp und Pierien, das Land des Hermes
Schlussbetrachtung
AnhangDas Klimaoptimum und das Hyperboreische Paradies
EpilogDas Schicksal der Epen Homers' seit der Klassischen Antike
Abbildungen
S. Literaturverzeichnis

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Bautz, Traugott
Ellernstraße 1

DE - 99734 Nordhausen

E-Mail: bautz@bautz.de

Das könnte Sie auch interessieren

Torsten Körner
Schiller für Eilige
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
8,99
Klaus Seehafer
Goethe für Eilige
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
8,99
Maxine Wildner
Jane Austen - Stolz und Leidenschaft
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Sofort lieferbar (Download)
17,99
Mascha Kaléko
Liebesgedichte
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
8,99
Edgar Rai
Homer für Eilige
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Johann Wolfgang von Goethe
Goethe,J.W.v.,Gesammelte Werke
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
8,99
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Johannes Urzidil
Da geht Kafka
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
13,99
William Shakespeare
Die Sonette - The Sonnets
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
3,99
Theodor Fontane
Meine Kinderjahre
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
7,99
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Heimo Schwilk
Hermann Hesse
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Jürgen Wertheimer
Schillers Spieler und Schurken
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
8,95
W. Daniel Wilson
Goethe Männer Knaben
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
29,99
Jane Austen
Austen zum Genießen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
6,99
Mark Twain
Ist Shakespeare tot?
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
8,99
Frank Günther
Unser Shakespeare
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
6,99
Wilhelm Hauff
Hauffs Märchen. Vollständige Ausgabe
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
2,99
Kai Meyer
Die Winterprinzessin
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
William Shakespeare
Shakespeare
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Peter Härtling
An den Ufern meiner Stadt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
24,99
Hans-Dieter Gelfert
William Shakespeare in seiner Zeit
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Joseph Kiermeier-Debre
Schillers Frauen
eBook (pdf)
Sofort lieferbar (Download)
27,99
William Shakespeare
Die Fremden
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
4,99
Johann Wolfgang von...
Der Briefwechsel
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
5,99
Friedrich Christian Delius
Die Birnen von Ribbeck
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
7,99
Helmut Koopmann
Willkomm und Abschied
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
17,99
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Georges-Arthur Goldschmidt
Meistens wohnt der den man sucht nebenan
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Gerhard Neumann
Kafka
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Heinrich Heine
Shakespeares Mädchen und Frauen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Johanna Fürstenberg
Die Klatschgespräche in Theodor Fontanes Ge...
eBook (pdf)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Johann Wolfgang von Goethe
Faust II
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
1,99
Katja Krenicky-Albert
Die Bedeutung von Franz Kafkas Sprachbiogra...
eBook (pdf)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Grit Schwarzkopf
Käthchen und Senta
eBook (pdf)
Sofort lieferbar (Download)
56,00