Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Ein Band für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, der sich den vier großen philosophischen Fragen Kants - Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? - nicht mit diskursiven Texten, sondern mit hintergründigen, neugierig und staunen machenden Geschichten nähert.Die Neuausgabe des erfolgreichen Bandes enthält elf neue Geschichten von Gegenwarts- und Bestsellerautoren wie Hanns-Josef Ortheil, Walter Moers, T. C. Boyle oder John Green. Die didaktisch gut konzipierten Einführungskapitel und Arbeitsvorschläge sind entsprechend überarbeitet.
Vorwort
I. Was kann ich wissen? 1. Martin Auer: Schlaraffia 2. Edwin A. Abbott: Flächenland 3. John Green: Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken 4. Michael Ende: Rätsel 5. Ijoma Mangold: Das deutsche Krokodil 6. Laurence Sterne: Das Leben und die Meinungen des Tristram Shandy 7. Marianello Marianelli: Die gedoppelte Welt 8. C. S. Lewis: Zurück aus Narnia 9. Kurd Laßwitz: Prinzessin Jaja! 10. Annemarie Wietig: Was ich habe 11. Gudrun Pausewang: Der Laßmich 12. Oscar Wilde: Der Geburtstag der Infantin 13. Annette von Droste-Hülshoff: Das Spiegelbild
II. Was soll ich tun? 1. Juri Rytchëu: Brauch 2. Richard von Volkmann-Leander: Die Alte-Weiber-Mühle 3. Günter de Bruyn: Hochzeit in Weltzow 4. Johann Peter Hebel: Der Husar in Neiße 5. Walter Moers: Die 13- Leben des Käpt'n Blaubär 6. Griechisches Märchen: Wahrheit und Lüge
III. Was darf ich hoffen? 1. Ludwig Bechstein: Das Märchen vom Schlaraffenland 2. Erich Kästner: Das Märchen vom Glück 3. Karl-Markus Gauß: Ruhm am Nachmittag 4. Leo Tolstoj: Die beiden Brüder 5. Georg Kaiser: Die Insel der tausendjährigen Menschen 6. George Weinberg: Die Republik der Unsterblichen 7. Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung des Lebens 8. Russell Stannard: Hallo Sam, hier bin ich 9. Rainer Maria Rilke: Das Märchen von den Händen Gottes 10. Jürg Schubiger: Der Kuchen
IV . Was ist der Mensch? 1. Erich Kästner: Die Entwicklung der Menschheit 2. Charlotte Kerner: Kopflos 3. Luigi Malerba: Die Überlegenheit des Menschen über den Mistkäfer 4. T. C. Boyle: Das wilde Kind 5. Willi Fährmann: Der überaus starke Willibald 6. Oskar Maria Graf: Die Worte 7. Franz Hohler: Was ich alles bin
EpilogVoltaire: Mikromegas V. Arbeitsvorschläge VI. Quellenverzeichnis