Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Aktuell, systematisch und anwendungsnah ist dieses Lehrbuch und eignet sich gleichermaßen für Studenten und Praktiker. Ausgehend und basierend auf einer Klassifikation von Client-Server-Strukturen behandelt das Buch die verschiedenen Interaktionsarten und -möglichkeiten zwischen Clients und Server. Das Themenspektrum geht dabei von TCP/IP-Sockets, Remote Procedure Calls, Remote Method Invocations, CORBA, Enterprise JavaBeans bis hin zu den aktuellen webbasierten Interaktionen und deren Programmierung mit HTML, Common Gateway Interface, Servlets, XML und Applets. Zur programmtechnischen Bewertung und des praxisorientierten Einsatzes und Vorgehens geschieht die Erläuterung der verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten an kleinen überschaubaren verteilten Anwendungsprogrammen. Nach einer Einführung in fundamentale verteilte Algorithmen und deren Problematik schließen sich die von Netzwerk- und Verteilten Betriebssystemen angebotenen und realisierten Server an. Die Server umfassen Namens-, File-, Transaktions-, Konkurrenz-, Zeit- und Sicherheitsserver. Die Auswahl der vorgestellten Server orientiert sich dabei an der in der Praxis häufig auftretenden und am weitesten verbreiteten Server.
Ein Online-Service mit allen Abbildungen und lauffähigen Programmen des Buches, weiteren Übungsprogrammen, - aufgaben und -beispielen runden die zweite Auflage dieses erfolgreichen Werkes ab.
Günther Bengel ist Professor und Leiter des Instituts für Betriebssysteme an der Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Technik und Gestaltung.
1 Einführung und Grundlagen.- 2 Klassifikation von Client-Server-Strukturen.- 3 Kommunikation und Koordination bei verteilter Verarbeitung.- 4 Fundamentale verteilte Algorithmen.- 5 Dienste.- Literatur.- Schlagwortverzeichnis.