Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ein Buch mit echtem Wow!-Effekt. Provozierend, atemberaubend querdenkend über wichtige Themen, die uns zum Teil nicht einmal in den Sinn kommen. Spannend geschrieben, teils sanft, mal bitterböse, immer witzig-brillant: Vorsicht, langsam lesen und genießen - nichts verpassen! Es hält eine merkwürdige Balance zwischen Ironie, Scharfrichterernst, Slapstickeinlage, Satire und philosophischer Ruhe. Wir schwanken: "Das stimmt genau." - "Ist das wirklich ernst gemeint?" - "Das darf man so nicht sagen!" Wussten Sie schon, dass Menschen am besten und erfolgreichsten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen, wenn sie in ihr Erfüllung und Freude finden? Jeder von uns weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme sind erst zufrieden, wenn Lernen und Lehren, Arbeit und Fortkommen Mühsal sind. Der Autor wagt die provozierende Prognose: Die kontrollierenden Computer der Zukunft werden erzwingen, dass Arbeit Spaß macht. Die vierte Auflage wurde um ein Nachwort des Autors ergänzt.
Gunter Dueck, Jahrgang 1951, lebt mit seiner Frau Monika, mit Anne und Johannes in Waldhilsbach bei Heidelberg. Er studierte von 1971 - 75 Mathematik und Betriebswirtschaft, promovierte 1977 an der Universität Bielefeld in Mathematik. Er forschte 10 Jahre mit seinem wissenschaftlichen Vater Rudolf Ahlswede zusammen, mit dem er 1990 den Prize Paper Award der IEEE Information Theory Society für eine neue Theorie der Nachrichtenidentifikation gewann. Nach der Habilitation 1981 war er fünf Jahre Professor für Mathematik an der Universität Bielefeld und wechselte 1987 an das Wissenschaftliche Zentrum der IBM in Heidelberg. Dort gründete er eine große Arbeitsgruppe zur Lösung von industriellen Optimierungsproblemen und war maßgeblich am Aufbau des Data-Warehouse-Service-Geschäftes der IBM Deutschland beteiligt. Gunter Dueck ist IBM Distinguished Engineer, IEEE Fellow und Mitglied der IBM Academy of Technology. Er arbeitet an der technologischen Ausrichtung der IBM mit, an Strategiefragen, and Cultural Change. Wenn ihm auch das Reale eher Sorgen macht, so ist er in allen anderen Situationen für sein Alter erstaunlich optimistisch.
Computer zwingen Menschen zum Glück.- Frühgeschichte einer Theorie: Beta-Versionen, liebe Menschen und Zahlen.- Praxisabstecher zur Einstimmung.- Omnimetrie im Wirtschaftsalltag.- Der Mensch, der gemessen werden soll.- Entscheidungssuche und Aufstieg.- Menschen wie Marionetten.- Logistik der Menschentwicklung, ein satirischer Kurzeinstieg.- Der nicht aufzuhaltende Aufstieg.- Wie jeder sich klarmacht, der Beste zu sein.- Topimierungstechniken.- Urformeln, Bravheitsprinzipien, die Söldner der Ordnung.- Neue Formeln braucht der Mensch: Freude, Sinn, Gemeinschaft, innere Ruhe, kurz: rechten Lebensgewinn.- Mehr Daten, andere Sichten geben uns mehr Sinn.- Shaping the New World.- Unser innerer Sinn.- Sinn überhaupt, der äußere.