Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der praxisbezogene Leitfaden für das IT-Risiko-Management im Unternehmen - branchenneutral und angepasst an die aktuelle Situation der Standardisierung, der IT Governance und der aktuellen Rahmenwerke (z. B. CobiT). Systematisch werden die Risiken rund um die Informationen, IT-Systeme und IT-Dienstleistungen behandelt. Der Leser erhält alles, was zur Analyse und Bewältigung dieser Risiken methodisch erforderlich ist, um es in der Praxis sicher umsetzen zu können. Ein beispielhafter Risiko-Management-Prozess zeigt auf, wie die IT-Risiken zusammen mit anderen wichtigen Risiken in die Management-Prozesse des Unternehmens einbezogen werden. Auf diese Weise wird den Anforderungen der "Corporate Governance" zum Wohle des Unternehmens umfassend Rechnung getragen. In dieser 3. Auflage sind Compliance-Themen aus der Perspektive Risiko-Management wie Basel II, SOX und Schweizerisches Obligationenrecht aktualisiert. Das Geschäftskontinuitäts- und Notfall-Managements basierend auf heutigen Standards (z. B. BS 25999-x) wird vertieft behandelt. Außerdem ergänzt ein zusätzliches Kapitel die Thematik der Kosten-Nutzen-Analyse in der IT aus Risikosicht. Der Inhalt Grundlagen erarbeiten - Anforderungen berücksichtigen - IT-Risiken erkennen und bewältigen - Unternehmensprozesse meistern Die Zielgruppen IT-Sicherheitsbeauftragte, Chief Security Officer IT-Leiter, Chief Information Officer (CIO) Geschäftsführer Projekt- und Risiko-Manager Studierende und Praktiker in der beruflichen Weiterbildung
Hans-Peter Königs, Dipl. El. Ing. und MBA, ist Geschäftsführer der IT Risk KM Consulting GmbH sowie Dozent an der Hochschule Luzern - Wirtschaft in den Zertifikats- und Master-Studiengängen (MAS) für Information Security. Die Schwerpunkte seiner Beratertätigkeit liegen in den Bereichen IT-Risiko-Management, Geschäftskontinuitäts- und IT-Notfall-Management sowie dem Informations-Sicherheits-Management.
Einführung.- Einführung.- Grundlagen erarbeiten.- Elemente für die Durchführung eines Risiko-Managements.- Risiko-Management als Prozess.- Anforderungen berücksichtigen.- Risiko-Management, ein Pflichtfach der Unternehmensführung.- Risiko-Management integriert in das Management-System.- IT-Risiken erkennen und bewältigen.- Informations- und IT-Risiken.- Informations-Sicherheit und Corporate Governance.- IT-Risiko-Management in der Führungs-Pyramide.- IT-Risiko-Management mit Standard-Regelwerken.- Methoden und Werkzeuge zum IT-Risiko-Management.- Kosten/Nutzen-Relationen der Risikobewältigung.- Unternehmens-Prozesse meistern.- Risiko-Management-Prozesse im Unternehmen.- Geschäftskontinuitäts-Management und IT-Notfall-Planung.- Risiko-Management im Lifecycle von Informationen und Systemen.- Risiko-Management in Outsourcing-Prozessen.