Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Zugriffskontrollanforderungen von Geschäftsprozessen werden von der Fachseite oftmals nachrangig behandelt und zudem losgelöst, kaum formalisiert vom Modell des fachlichen Geschäftsprozesses erfasst. Bei der Implementierung von Zugriffskontrollpolicies kommt es daher zu einem fehleranfälligen und komplizierten Abstimmungsprozess zwischen Fach- und IT-Abteilung oder es entstehen Inkonsistenzen zwischen den spezifizierten Zugriffskontrollanforderungen und den implementierten Zugriffskontrollpolicies. Heiko Klarl zeigt, wie Fach- und IT-Seite bei der Absicherung von Geschäftsprozessen näher zusammengebracht werden und wie ein modellgetriebener Softwareentwicklungsprozess ermöglicht wird. Zugriffskontrollanforderungen werden dabei von den Domänenmodellen der Fachabteilung bis hin zu plattformspezifischen Zugriffskontrollpolicies abgebildet.
Dr. Heiko Klarl promovierte am Lehrstuhl für Medieninformatik an der Universität Regensburg. Er arbeitet aktuell als Senior Consultant und Projektleiter im Bereich des Identitätsmanagements.
Identitätsmanagement; Rollenkonzept für den Einsatz im Unternehmen; Geschäftsrollen und Systemrollen; Modellierung von sicheren Geschäftsprozessen; Modellgetriebene Absicherung eines Geschäftsprozesses