Johannes Hösl

Die Aufgabenbearbeitung in Gruppen mit einem Learning Management System. Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten mit Moodle

4. Auflage.
kartoniert , 120 Seiten
ISBN 3638881628
EAN 9783638881623
Veröffentlicht Januar 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
44,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl f-ur Medieninformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Neben fachbezogenen Kriterien und Zusatzqualifikationen sind heute Soft Skills bei Mitarbeitern immer gefragter. Um Studierende aller Fachrichtungen auf die Anforderungen einer globalisierten, flexibilisierten, dezentralisierten und vernetzten Arbeitswelt vorzubereiten ist es nötig, dass bereits im Studium auf die Arbeit in virtuellen Teams vorbereitet wird. Dies spiegelt sich auch in den Anforderungen wieder, welche im Rahmen der Bologna-Reform an Lehrveranstaltungen gestellt werden. Zwei zentrale Forderungen darin sind das Lernen in Gruppen und die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechniken in der Hochschulbildung.
Diese Sachverhalte würden vermuten lassen, dass Veranstaltungsformen wie virtuelle Seminare oder Tutorien, welche auf diese Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereiten und Gruppenarbeit fördern, fester Bestandteil der universitären Ausbildung sind. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus.
Damit dieses Defizit reduziert wird, sollte Gruppenarbeit stärker als bisher Einzug in die Hochschulbildung halten. Hier beinhaltet das Arbeiten in Gruppen mit der Unterstützung durch ein LMS, vor allem im Rahmen von rein virtuellen Veranstaltungen und -Blended Learning--Veranstaltungen ein Potenzial, welches bisher nicht ausreichend ausgeschöpft wird. Damit Lehrende bereit sind, solche kooperativen Szenarien verstärkt in ihr Lehrangebot zu integrieren, müssen ihnen Konzepte und Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie dies zu realisieren ist.
Zielsetzung der Arbeit:
Ziel dieser Arbeit ist es, die Merkmale von Gruppenarbeit aufzuzeigen und Konzepte vorzustellen, mit deren Hilfe Aufgaben in Gruppen mit einem LMS bearbeitet werden können. Die beispielhafte Umsetzung dieser Konzepte soll mit dem LMS Moodle erfolgen, da es sich bei dem Virtuellen Campus der Otto-Friedrich-Universität Bamberg um ein Moodle-System handelt.
Zudem sollen Erweiterungsmöglichkeiten von Moodle identifiziert werden, welche einen Mehrwert für die Unterstützung der Arbeit in Gruppen mit diesem LMS bieten.
Die gewonnenen Erkenntnisse und die vorgestellten Umsetzungsmöglichkeiten sollen Lehrenden als Ausgangspunkt für die Gestaltung von Gruppenarbeiten in eigenen Veranstaltungen dienen. Durch diese mögliche Senkung der Hemmschwelle zum Einsatz von Gruppenarbeit im Rahmen der Nutzung eines LMS bei der Lehre, soll diese Arbeit ihren Beitrag leisten, um die Verbreitung von Gruppenarbeit in der Lehre auszuweiten

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
29,90
Andrian Kreye
Der Geist aus der Maschine
epub eBook
Download
7,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
27,99
Michael Kofler
Coding mit KI
epub eBook
Download
39,90
Stephan Knaus
3D-Druck mit Resin
epub eBook
Download
29,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gudrun Wegener
Freiräume
epub eBook
Download
24,90
Kirsti Kristoffersen
Celebrity Gossip
epub eBook
Download
14,99