Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Lehrbuch faßt den aktuellen Stand der Technik im Bereich moderner Entwurfsverfahren von Hardware/Software-Systemen zusammen. Es beschreibt die Hard- und Software-Komponenten gemeinsam und in einheitlicher Notation. Das Buch gibt Studierenden eine fundierte, leicht verständliche Einführung in das Themengebiet. Durch vertiefende Kapitel zu einzelnen Bereichen und zahlreiche Literaturhinweise ist es darüber hinaus ein wertvolles Referenzwerk für Forscher, Ingenieure und Programmierer.
1. Einleitung.- 2. Spezifikation und Modellierung.- 3. Synthese.- 4. Ablaufplanung.- 5. Bindung.- 6. Architektursynthese.- 7. Softwaresynthese.- 8. Systemsynthese.- A. Notation.- A.1 Logik.- A.2 Mengen.- A.3 Relationen und Funktionen.- A.4 Lineare Algebra.- A.5 Ganzzahlige Algebra.- A.6 Graphen.- A.6.1 Ungerichtete Graphen.- A.6.2 Gerichtete Graphen.- A.6.3 Perfekte Graphen.- A.7 Polyedertheorie.- A.8 Kombinatorische Optimierungsprobleme.- A.8.1 Entscheidungsprobleme und Optimierungsprobleme.- A.8.2 Algorithmen.- A.8.3 Klassifikation von Problemen.- B. Fundamentale Optimierungsalgorithmen.- B.1 Lineare und ganzzahlige lineare Programmierung.- B.1.1 Umformungen linearer Programme.- B.1.2 Algorithmen zur Lösung von LPs.- B.1.3 Algorithmen zur Lösung von ILPs.- B.2 Simulated annealing.- B.3 Evolutionäre Algorithmen.- C. Graphenalgorithmen.- C.1 Kiirzeste- und Längste-Pfad-Probleme.- C.1.1 KPP auf azyklischen Graphen: Topologische Sortierung.- C.1.2 KPP auf zyklischen Graphen.- C.1.3 LPP.- C.1.4 Lösung von LPP (KPP) durch lineare Programmierung.- C.2 Graphfärbung.- C.2.1 Färbung triangulierter Graphen.- C.2.2 Periodische Färbungsprobleme.- C.3 Cliquepartitionierung.
Status der Barrierefreiheit
Nicht barrierefrei