Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Sprachwissen, Spracheinstellungen und Sprachvariation sind zentrale Phänomene gesellschaftlicher Konstruktion und Wahrnehmung. Die Studie rekonstruiert diese und untersucht Verwendungen sprachlicher Formen bei Jugendlichen aus der Region Trier empirisch anhand einer dreigliedrigen Leitfrage: Wie wird der Sprachraum von Sprechern mit alltagssprachlichen Termini strukturiert, wie sind davon ausgehende Spracheinstellungen zur Nonstandardverwendung sozial verteilt und wie wird vor diesem Hintergrund Sprachvariation zur Strukturierung von Mikrosituationen verwendet? Die Thematik wird mittels eines Mixed-Methods-Designs und die zentrale Analysekategorie »semantischer Raum« erschlossen.
Elisabeth Klein studierte Linguistik, Philosophie, Soziologie und Informationswissenschaften in Mannheim, Frankfurt und Berlin. Nach Tätigkeiten an den Universitäten Mannheim, Frankfurt und Bremen ist sie aktuell an der Universität Mainz. Ihre Schwerpunkte sind Mixed-Methods-Designs und Datamining.
Mehrdimensionale Zugänge zu regionaler Sprachvariation - Mixed-Methods-Designs - alltagslinguistische Modellierungen sprachbezogener Wissensstrukturen - mulitivariate Datenanalyse von Spracheinstellungen - Strukturierung von Mikrosituationen durch Sprachvarianz - Sprachvarianz im semantischen Raum