Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Entwicklung eines Werkzeugs, das vor allem weniger erfahrene Entwickler bereits während der objektorientierten Systemanalyse bei der Überprüfung ihrer Entwürfe unterstützt, wird in diesem Buch beschrieben. Mit Hilfe von Softwaremaßen werden Stellen des Entwurfs indentifiziert, die hinterfragt werden sollten. Der Entwickler wird durch eine "Modellkritik" dazu angeregt, sich mit den bewerteten, als qualitätsfördernd anerkannten Eigenschaften auseinanderzusetzen. Er erhält zudem Hinweise, die ihm helfen, seinen Entwurf selbstkritisch und kontextspezifisch zu hinterfragen. Das Buch motiviert die Bewertung der verschiedenen Eigenschaften durch Softwaremaße, zeigt die Herleitung des zugrundeliegenden Bewertungsansatzes und beschreibt die Entwicklung eines unterstützenden Werkzeugs.
1 Einleitung.- 2 Softwaremaße.- 3 Vorüberlegungen.- 4 Herleitung eines Bewertungsmodells.- 5 Das Werkzeug MEMOS.- 6 Fallstudie.- 7 Fazit und Ausblick.- A Ratschläge des Systems.- A.1 Bewertung von Methoden.- A.2 Bewertung von Klassen.- A.3 Bewertung von Vererbungsstrukturen.- A.4 Bewertung von Abläufen.- A.5 Bewertung von Subjekten.- B Liste der Glossareinträge.- C Beschreibung der verwendeten Softwaremaße.- C.1 Softwaremaße für Methoden.- C.2 Softwaremaße für Klassen.- C.3 Softwaremaße für Vererbungsstrukturen.- C.4 Softwaremaße für Abläufe.- C.5 Softwaremaße für Subjekte.