Konstruktion für die Additive Fertigung 2019

1. Auflage 2020.
kartoniert , 296 Seiten
ISBN 3662611481
EAN 9783662611487
Veröffentlicht Juni 2020
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
99,99
129,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch thematisiert grundlegende Spezifikationen von Bauteilen und Prozessen, Methoden zur Abschätzung der Bauteileignung und Anwendung der Additiven Fertigung sowie zur Entwicklung von Konzepten und Entwürfen. Der Inhalt ist in vier Schwerpunktkapitel unterteilt: Zuerst wird auf die Integration additiver Fertigungsverfahren in bestehende Prozesse und Maßnahmen zur Steigerung der Wertschöpfung eingegangen. Nachfolgend sind Konstruktionen von Bauteilen, deren Gestaltung zur Sicherstellung funktionaler Anforderungen und Herstellbarkeit sowie Methoden zur Bauteiloptimierung dargestellt. Weiterhin werden Ansätze zur rechnergestützten Simulation sowie physischen Validierung von Bauteilen und deren Erprobung beschrieben. Daraus abgeleitet werden Maßnahmen zur Sicherstellung von Qualitätsaspekten charakterisiert. Die kapitelübergreifenden Inhalte werden vor dem Hintergrund zum Aufbau neuer Geschäftsmodelle diskutiert und legen den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der Additiven Fertigung dar. Dieser Konferenzband baut auf den Inhalten des Vorjahresbandes "Konstruktion für die Additive Fertigung 2018" auf.

Portrait

Die Herausgeber
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Roland Lachmayer ist Leiter des Instituts für Produktentwicklung und Gerätebau an der Leibniz Universität Hannover. Seit dem Jahr 2016 ist er Sprecher der Graduiertenschule des Promotionsprogrammes 'Tailored Light' sowie Mitglied im wissenschaftlichen Direktorium des Laser Zentrum Hannover e.V. Roland Lachmayer ist seit 2018 Sprecher des EFRE geförderten Forschungsverbundes GROTESK. Zu seinen bisherigen Publikationen gehören bereits zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen 3D-Druck und additive Serienfertigung.
Katharina Rettschlag ist seit 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Produktentwicklung und Gerätebau (IPeG) der Leibniz Universität Hannover sowie dem Laser Zentrum Hannover e.V. und beschäftigt sich in Ihrer Arbeit mit der Prozessentwicklung zur Additiven Fertigung von Glas. Zuvor hat sie an der Fachhochschule Münster das Studium der Physikalischen Technik mit den Schwerpunkten Lasertechnik und Photonik mit dem Master of Science erfolgreich abgeschlossen.
Dr.-Ing. Stefan Kaierle ist geschäftsführender Vorstand am Laser Zentrum Hannover e.V. und Dozent an der Leibniz Universität Hannover. Er ist Mitglied im Board of Directors des Laser Institute of America (LIA). Seit dem Jahr 2011 ist er darüber hinaus als Executive Editor-in-Chief des Springer Nature Journal Light: Science & Applications tätig.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99