Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
In today's neoliberal times, thinking about fitness and health is dominated by the media's narratives of "fit bodies," which are presented and circulated in society as "valued bodies." Outside that mainstream view, however, there are many people labeled "bodies-at-risk": those who deviate from perceived norms of size, shape, race, social class, and gender. Social Justice in Globalized Fitness and Health draws attention to how neoliberal ideologies impacting the body overlook the intersection of class, gender/sex, and race that informs how young, ethnic minoritized people embody and negotiate normative discourses of fitness and health. Indeed, through the lens of critical race theory (CRT), post-feminism, and postcolonialism, Azzarito highlights young, ethnic minoritized people's struggles to find a culturally relevant sense of self. Arguing for the need to found educational spaces where young, ethnic minoritized people can recognize themselves, resist and counter-narrate negative stereotypes, and self-represent to the public in affirmative ways, Social Justice in Globalized Fitness and Health will appeal to students and researchers interested in fields such as physical culture, education, sport sociology, qualitative methods, and cultural and visual studies, as well as scholars and practitioners of physical education and health in schools.
Laura Azzarito is Program Director of the Graduate Program in Physical Education Pedagogy and Physical Culture and Co-Director of the Visual Research Center for Education, Art, & Social Change at Teachers College, Columbia University, New York.
Introduction 1. "My fault?" Neoliberal globalization, market-driven education, and the erasure of difference in fitness and health 2. Who am I? The ethnic self in the Western eye 3. Interrupting the racialization process through the lens of postcolonialism, critical race theory (CRT), and post-feminism 4. A Body Curriculum in school PE for enhancing body encounters and cultural resistance 5. Bodies out of sight on stage: "you have to love yourself no matter what" 6. Toward critical public pedagogies: the power of art exhibitions 7. Conclusion Index
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links