Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Culturally safe healthcare is rapidly challenging previous notions of cultural competency or cultural sensitivity in healthcare provision. The increasing number of vulnerable populations means healthcare must be given by a healthcare provider who has developed a social consciousness in relation to his or her own socio-cultural positioning versus that of the patient. A culturally safe practitioner has engaged in an active examination of the power differences existing in this patient-provider relationship. In this book, Lucy Mkandawire-Valhmu critically analyzes the complex issues affecting the health of vulnerable populations. Written from a critical theoretical perspective she seeks to enhance the ability of the healthcare student to develop a social consciousness about the realities faced by many populations living on the margins of society, and thereafter make an active and conscious decision to engage in culturally safe healthcare and contribute to the elimination of health disparities. Through the application of postcolonial feminist theory this book conceptualizes health as being historically situated in social relations of power and emphasizes health interventions that are potentially empowering, and enhance emancipatory change. Through discussions of health provision for ethnic minorities, immigrant populations, and refugees, the book seeks to provide pragmatic guidance for culturally safe care for a variety of marginalized populations and invites students and professionals to think deeply about the implications of power, culture and health.
Lucy Mkandawire-Valhmu is Associate Professor in the College of Nursing at the University of Wisconsin-Milwaukee, USA.
Introduction Chapter 1 Developing a social consciousness Chapter 2 Contesting the notion of culture Chapter 3 Cultural safety Chapter 4 Situating health problems within a given historical and socio-political context Chapter 5 Trauma-informed care Chapter 6 Providing culturally safe healthcare to immigrants and refugees Chapter 7 Building on community capacities to address health problems Chapter 8 Interdisciplinary collaboration
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links