Geschichte der Wirtschaftsinformatik - Lutz J. Heinrich

Lutz J. Heinrich

Geschichte der Wirtschaftsinformatik

Entstehung und Entwicklung einer Wissenschaftsdisziplin. VIII, 378 S.
eBook (pdf), 378 Seiten
EAN 9783642168598
Veröffentlicht Mai 2011
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg
69,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch beschreibt die Entstehung und Entwicklung der Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft, deren Gegenstandsbereich und Forschungsmethoden durch Wirtschafts- und Sozialwissenschaften einerseits und durch Technikwissenschaften andererseits geprägt wurden. Es gibt Antworten auf Fragen nach den frühen Spuren, die zur Entstehung der Wirtschaftsinformatik führten, und benennt so ihre Wurzeln. Es spannt von daher den Bogen über die ersten wissenschaftlichen Analysen als Antwort auf die Probleme des Einsatzes der damals so genannten EDV in Wirtschaft und Öffentlicher Verwaltung über die Jahrzehnte der Wissenschaftswerdung bis zu den jüngsten Diskussionen über die Zukunft der Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft in einem globalen Wissenschaftssystem. Methodisch im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht die Selbstzeugnisforschung. Teil A Vorgeschichte widmet sich der Spurensuche und verfolgt die Spuren vom 17. Jahrhundert bis in die 1950er und 1960er Jahre, dem Zeitraum des Beginns der Wissenschaftswerdung des Faches, das sich schließlich zur Wirtschaftsinformatik entwickelte. In Teil B geben sechzehn Universitätsprofessoren, die zur Gründergeneration der Wirtschaftsinformatik oder ihren unmittelbaren Nachfolgern gehören, in Selbstzeugnissen deren Entstehung und Entwicklung wieder. Nach Wissenschaftsmerkmalen geordnet werden in Teil C die Selbstzeugnisse analysiert, die Ergebnissedargestellt, interpretiert und kommentiert undschließlich zu Befunden aggregiert. Gegenstand von Teil D sind die nach Phasen geordneten Aussagen zur Entstehung und Entwicklung sowie die Beurteilung des Wissenschaftscharakters der Wirtschaftsinformatik aus Sicht der Verfasser der Selbstzeugnisse und von anderen, publizierten Meinungen in der Community. Zum Abschluss wird auf die Frage nach einem Methodenstreit in der Wirtschaftsinformatik eingegangen. Der Anhang umfasst neben dem Quellen- und Schlagwortverzeichnis ein Personenverzeichnis sowie die Faksimiles von Dokumenten zum Entstehungs- und Entwicklungsprozess der Wirtschaftsinformatik.

Portrait

Lutz J. Heinrich ist o. Univ.-Prof. em. für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Universität Linz. Lehr- und Forschungsschwerpunkte waren Entwicklungsmethoden für Informationssysteme, Informationsmanagement, Fachsprache sowie Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik. Zusammenarbeit mit der Praxis als Berater, Auftragnehmer von Forschungsprojekten und Mitwirkender bei Entwicklungsprojekten im IT-Bereich.

Inhaltsverzeichnis

Teil A: Vorgeschichte.- 1 Gedanken zur Vorgeschichte.- 2 Um 1900 und davor.- 3      Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts.- 4 Von 1945 bis zum Zweiten BIFOA-Memorandum.- Teil B: Sechzehn Selbstzeugnisse .- 1 Zweck und Entstehung.- 2 Charakteristika der Stichprobe.- 3      Die Selbstzeugnisse.- 3.1 Ehrenberg: Wirtschaftsinformatik in Ostdeutschland..- 3.2   Griese: Im Findungsprozess der Wirtschaftsinformatik.- 3.3 Hansen: Entwicklung der Wirtschaftsinformatik an Hochschulen, insbesondere Förderung durch die IT-Hersteller.- 3.4   Hasenkamp: Wirtschaftsinformatik - Eine Kölner Perspektive.- 3.5   Heinrich: Wirtschaftsinformatik - auf dem Weg zur Wissenschaft.- 3.6 König: Die WIRTSCHAFTSINFORMATIK als Impulsgeber.- 3.7   Krallmann: Wirtschaftsinformatik - Zwischen Praxis und Forschung.- 3.8   Kurbel: Eine subjektive Sicht auf die Entwicklung der Wirtschaftsinformatik.- 3.9   Mertens: Wirtschaftsinformatik - Start und 45 Jahre Wachstum.- 3.10  Reinermann: Verwaltungsinformatik - auch eine Wirtschaftsinformatik!.- 3.11  Roithmayr: Von der Hard Systems zur Soft Systems Methodology.- 3.12  Seibt: Informationssysteme oder nur Anwendungssysteme.- 3.13  Stahlknecht: Wirtschaftsinformatik in Episoden.- 3.14  Steffens: Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim.- 3.15  Stucky: Ein Mathematiker in der Wirtschaftsinformatik.- 3.16  Szyperski: Meine Geschichte mit der Wirtschaftsinformatik.- Teil C: Analyse der Selbstzeugnisse .- 1 Analysekonzept.- 2  Analyseergebnisse.- 2.1    Wegbereiter, Förderer und Begründer.- 2.2  Entwicklungshelfer und Entwicklungshindernisse.- 2.3 Gegenstandsbereich und Erkenntnisobjekte.- 2.4 Wissenschaftsziele, Theorie und Technologie.- 2.5 Forschungs- und Entwicklungsmethoden.- 2.6 Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte.- 2.7    Professuren, Institute und Fakultäten.- 2.8    Curricula und Studiengänge, Lehrziele und -inhalte.- 2.9  Lehr- und Fachbücher, Fachzeitschriften.-2.10  Tagungen, Symposien, Konferenzen und Kongresse.- 2.11 Verbandsorganisation.- 2.12  Wissenschaft und Praxis.- 2.13  Akzeptanz, Durchbruch und Anerkennung.- 2.14  Mutterdisziplin, Schwesterdisziplin und Nachbardisziplin.- 3 Befunde.- Teil D: Zusammenfassung und Ausblick.- 1 Die Chronik der Wirtschaftsinformatik.- 1.1   Vorgeschichte.- 1.2   Bewusstwerden eines spezifischen Problemfelds (1950er und 1960er Jahre).- 1.3   Abgrenzung und Ausbreitung (1970er Jahre).- 1.4 Profilentwicklung und Markenbildung (1980er und 1990er Jahre).- 1.5   Im Zeitalter der Globalisierung (ab 2000).- 2     Der Wissenschaftscharakter.- 2.1 Annahmen, Beobachtungen und Deutungen der Essayisten.- 2.2   Meinungen in der Wirtschaftsinformatik-Community.- 3  Ein Methodenstreit?- Teil D: Anhang.- Dokumente.- Quellenverzeichnis.- Verzeichnis der Abkürzungen und Akronyme.- Personenverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de

Das könnte Sie auch interessieren

Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
16,99
Karl Olsberg
Mirror Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
0,00
Roberto Simanowski
Sprachmaschinen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Yuval Noah Harari
NEXUS
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
26,99
Sibylle Berg
RCE
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Marc Elsberg
ZERO - Sie wissen, was du tust
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Ben Aaronovitch
Ein weißer Schwan in Tabernacle Street
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Neal Stephenson
Snow Crash
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Max Tegmark
Leben 3.0
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Miriam Meckel
Alles überall auf einmal
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Ernest Cline
Ready Player One
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
8,99
Katharina Zweig
Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
23,92
Frank Geisler
Docker für Dummies
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
26,99
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Jens Lubbadeh
Unsterblich
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Christian Stöcker
Die Große Beschleunigung
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Matthias Matting
Tolino shine - das inoffizielle Handbuch.
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
2,99
Kate Crawford
Atlas der KI
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
17,99
Detlef Krause
Webtexten für Nicht-Texter
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Florian Dalwigk
Python Projekte für die Praxis
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Michael Kofler
Raspberry Pi
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
35,92
Sabrina Kraft
Make it Big!
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
27,92
Katharina Zweig
Die KI war's!
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Ralf-Peter Kleinert
Proxmox VE 8 Powerbuch
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
7,99
Udo Brandes
Mikrocontroller ESP32
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
35,92
Yishai Sarid
Schwachstellen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
13,99
Stuart J. Russell
Human Compatible
eBook (pdf)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
0,00
Hans-Georg Schumann
Java für Kids
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Udo Brandes
Home Assistant
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
31,92