Entwicklung mobiler Apps - Marc Schickler, Manfred Reichert, Rüdiger Pryss, Winfried Schlee, Johannes Schobel

Marc Schickler, Manfred Reichert, Rüdiger Pryss, Winfried Schlee, Johannes Schobel

Entwicklung mobiler Apps

Konzepte, Anwendungsbausteine und Werkzeuge im Business und E-Health. 1. Aufl. 2015. X, 160 S. 103 Abbildungen, 3 Abbildungen in Farbe.
eBook (pdf), 160 Seiten
EAN 9783642330575
Veröffentlicht September 2015
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg
20,67 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Anhand einer verständlichen und ansprechenden Anwendung aus dem Bereich der Tinnitusforschung werden wiederkehrende Problemstellungen und Muster im Bereich mobiler App-Entwicklung analysiert und diskutiert. Dazu erläutern die Autoren die Programmierkonzepte, Techniken, Frameworks und Mechanismen, welche für die Umsetzung dieser Musteranwendung relevant sind. Der Leser soll weitreichende Einblicke und Analysemethoden an die Hand bekommen, um Projekte zur Entwicklung mobiler Apps besser und effektiver durchführen zu können. Das Buch dient somit als wichtige Entscheidungshilfe für die Realisierung mobiler Anwendungen, die entweder eigenständig oder in Verbindung mit Fremdsystemen entwickelt werden müssen und die zudem aktuelle Techniken verwenden sollen. Dazu wird die Anwendung beispielhaft mit einem mobilen Framework entwickelt. Weitere Frameworks werden mitdiskutiert. So entsteht Schritt für Schritt die Anwendung und die einzelnen architektonischen Bausteine werden eingeführt und didaktisch aufbereitet. Ergänzend wird auf spezielle Paradigmen eingegangen, die den Frameworks zugrunde liegen.

Portrait

Marc Schickler studierte Informatik mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm und erhielt 2012 sein Diplom. Seither ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Manfred Reichert am Institut für Datenbanken und Informationssysteme der Universität Ulm angestellt. Hier begleitet und leitet er verschiedene Lehrveranstaltungen und Abschlussarbeiten, die sich mit der Entwicklung komplexer, mobiler Anwendungen beschäftigen. Im Rahmen seiner Dissertation forscht Marc Schickler an weiterführenden, prozess-orientierten Crowd Sensing Technologien und Konzepten. Prof. Dr. Manfred Reichert hält eine Diplom in Wirtschaftsmathematik und promovierte zum Thema Dynamische Ablaufänderungen in Workflow-Management-Systemen zum Dr.rer.nat. Er war Associate Professor an der Universität von Twente in den Niederlanden und ist seit 2008 Professor an der Universität Ulm. Hier forscht er zu den Themen rund um adaptive und fortschrittliche Prozess-Management-Systeme. Aber auch viele weitere Themen, wie zum Beispiel Service-orientierte Architekturen und mobile Anwendungen, sind Gegenstand seiner Forschung. Rüdiger Pryss hat an den Universitäten Passau, Karlsruhe und Ulm studiert. In Passau legte er sein Vordiplom mit Nebenfach Medizin ab. In Ulm schloss er sein Studium mit Nebenfach Wirtschaft als Dipl.-Informatiker ab. Nach seinem Studium arbeitete Rüdiger Pryss für 3 Jahre als Software-Consultant. Aktuell ist er bei Prof. Dr. Manfred Reichert am Institut für Datenbanken und Informationssysteme der Uni Ulm beschäftigt. Dort begleitet und leitet er zahlreiche Lehrveranstaltungen und fertigt seine Dissertation zu mobilen und adaptiven prozess-orientierten Informationssystemen an. Darüber hinaus ist Rüdiger Pryss in zahlreichen Projekten als Consultant tätig. Johannes Schobel hat an der Universität Ulm Informatik mit Anwendungsfach Medizin studiert und Anfang 2012 seinen Master-Titel erlangt. Gleich im Anschluss an das Studium begann er seine Promotion im Institut für Datenbanken und Informationssysteme bei Prof. Dr. Manfred Reichert. Im Zuge seiner Lehrtätigkeiten betreut er unterschiedliche Vorlesungen, Projekt- und Abschlussarbeiten. Im Kontext seiner Dissertation befasst sich Herr Schobel mit der Datenerhebung auf mobilen Endgeräten. Dieses Forschungsprojekt soll insbesondere die Datenerhebung bei medizinischen Vorgängen beschleunigen und Fehler in diesem aufwändigen Arbeitsschritt minimieren. Dr. Winfried Schlee studierte Psychologie, Philosophie und Statistik an den Universitäten in Konstanz und Birmingham (Alabama, USA). Im Jahr 2006 erhielt er sein Diplom in Psychologie und 2009 promovierte er zu den neuronalen Mechanismen die der bewussten Wahrnehmung des chronischen Tinnitus zugrunde liegen. Seitdem beforscht Herr Dr. Schlee verschiedene Einflussfaktoren des Tinnitusempfindens, wie z.B. Alter, Stress, elektrische und magnetische Stimulation ebenso wie intrinsische neuronale Fluktuationen. Seit 2013 ist er wissenschaftlicher Koordinator der Tinnitus Research Initiative (TRI) und seit 2014 Leiter des europäischen COST Projektes "TINNET". PD Dr.med. Berthold Langguth hat an der Ludwig-Maximilian-Universität München Medizin studiert und schloss seine Promotion im Jahr 1999 ab. 2002 erhielt er die Anerkennung zum Facharzt für Neurologie, 2006 zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Die Lehrbefugnis und Ernennung zum Privatdozenten erfolgte 2009. Seit April 2012 ist er Chefarzt des Zentrums "Aufnahme und psychiatrische Institutsambulanz" an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg. Dr. Langguth ist u.a. Mitbegründer der Tinnitus Research Initiative sowie des interdisziplinären Tinnituszentrums Regensburg.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Marktsituation.- Historie und Besonderheiten aktueller Smartphone-Betriebssysteme.- Plattformübergreifende Anwendungsentwicklung.- Charakteristisches Anwendungsbeispiel.- Die Windows Phone-Plattform (im Vergleich zu Android und iOS).- Konzept und Implemetierung dese Anwendungsbeispiels.- Fazit und Ausblickl.- Literatur.- Index.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de

Das könnte Sie auch interessieren

Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
16,99
Karl Olsberg
Mirror Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
0,00
Roberto Simanowski
Sprachmaschinen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Yuval Noah Harari
NEXUS
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
26,99
Ben Aaronovitch
Ein weißer Schwan in Tabernacle Street
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sibylle Berg
RCE
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Marc Elsberg
ZERO - Sie wissen, was du tust
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Neal Stephenson
Snow Crash
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Miriam Meckel
Alles überall auf einmal
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Max Tegmark
Leben 3.0
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Katharina Zweig
Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
23,92
Ernest Cline
Ready Player Two
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Ernest Cline
Ready Player One
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
8,99
Frank Geisler
Docker für Dummies
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
26,99
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Jens Lubbadeh
Unsterblich
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Christian Stöcker
Die Große Beschleunigung
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Matthias Matting
Tolino shine - das inoffizielle Handbuch.
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
2,99
Kate Crawford
Atlas der KI
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
17,99
Ruth Ware
Zero Days
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Detlef Krause
Webtexten für Nicht-Texter
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Florian Dalwigk
Python Projekte für die Praxis
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Michael Kofler
Raspberry Pi
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
35,92
Tobias Weltner
Windows PowerShell
eBook (pdf)
Sofort lieferbar (Download)
23,90
Sabrina Kraft
Make it Big!
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
27,92
Katharina Zweig
Die KI war's!
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Ralf-Peter Kleinert
Proxmox VE 8 Powerbuch
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
7,99
Udo Brandes
Mikrocontroller ESP32
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
35,92
Yishai Sarid
Schwachstellen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
13,99
Stuart J. Russell
Human Compatible
eBook (pdf)
Sofort lieferbar (Download)
9,99