Entwurf und Analyse von Algorithmen - Markus Nebel, Sebastian Wild

Markus Nebel, Sebastian Wild

Entwurf und Analyse von Algorithmen

Eine Einführung in die Algorithmik mit Java. 2. Auflage 2018. XVI, 543 S. 153 Abbildungen, 1 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 543 Seiten
ISBN 3658211555
EAN 9783658211554
Veröffentlicht April 2018
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Trotz aller technologischer Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte ist es immer wieder der Einsatz effizienter Algorithmen und Datenstrukturen, der das Lösen eines auf den ersten Blick aussichtslosen Problems ermöglicht und letztlich eine wirtschaftlich rentable Implementierung erlaubt.
Eine Sammlung grundlegender Algorithmen und Datenstrukturen bildet die Sprache, in der diese Lösungen formuliert und kommuniziert werden. Eine solche wird in diesem Buch in mathematisch präziser Weise und mit lauffertigem Java-Code präsentiert.
Um diesen Baukasten effektiv einsetzen zu können, ist das Verständnis der Stärken und Schwächen seiner Komponenten unabdingbar; dieses gewinnen wir aus der mathematischen Analyse der Algorithmen und der Diskussion der erzielten Ergebnisse - ein zentraler Aspekt dieses Buches.
Doch nicht für alle Probleme gelingt eine Lösung aus bereits bekannten Bausteinen. Entwurf und Analyse von Algorithmen lässt seine Leserinnen und Leser die Entdeckung einiger der größten Errungenschaften der Algorithmik nacherleben und führt sie damit an die Lösungfindung für neue Probleme heran. Schließlich zeigt eine kurze, aber ebenso präzise Einführung in die Theorie der Komplexitätsklassen P und NP die (mutmaßlichen) Grenzen der effizienten Lösbarkeit auf.
Der Inhalt
Elementare Datenstrukturen - Das Wörterbuchproblem - Sortieren - Graph-Algorithmen - String-Algorithmen - Entwurfsmethoden für Algorithmen - Komplexitätstheorie - Entwurfsmethoden für schwere Optimierungsprobleme
Die Autoren
Prof. Dr. Markus Nebel hat den Lehrstuhl Algorithmen & Bioinformatik an der Universität Bielefeld inne. Er erforscht das Average-Case-Verhalten von Algorithmen sowie von Strukturparametern kombinatorischer Klassen, wie sie in der Molekularbiologie und Chemie auftreten. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Entwicklung effizienter Algorithmen in der Bioinformatik sowie deren Umsetzungin Werkzeugen für Naturwissenschaftler.
Dr. Sebastian Wild ist Postdoctoral Fellow an der University of Waterloo. Er forscht dort an speichereffizienten Datenstrukturen und der Analyse von Such- und Sortieralgorithmen. Seine Dissertation zum Average-Case-Verhalten von Mehrwege-Quicksort, betreut von Prof. Dr. Markus Nebel, erhielt den GI Dissertationspreis 2016, unter anderem für die didaktische Aufbereitung der Thematik.

Portrait

Prof. Dr. Markus Nebel hat den Lehrstuhl Algorithmen & Bioinformatik an der Universität Bielefeld inne. Er erforscht das Average-Case-Verhalten von Algorithmen sowie von Strukturparametern kombinatorischer Klassen, wie sie in der Molekularbiologie und Chemie auftreten. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Entwicklung effizienter Algorithmen in der Bioinformatik sowie deren Umsetzung in Werkzeugen für Naturwissenschaftler.
Dr. Sebastian Wild ist Postdoctoral Fellow an der University of Waterloo. Er forscht dort an speichereffizienten Datenstrukturen und der Analyse von Such- und Sortieralgorithmen. Seine Dissertation zum Average-Case-Verhalten von Mehrwege-Quicksort, betreut von Prof. Dr. Markus Nebel, erhielt den GI Dissertationspreis 2016, unter anderem für die didaktische Aufbereitung der Thematik.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99